Garantieverlängerung durch Schlamperei des "Überheblichen" abgelehnt

Volvo

Hallo Leute,

ich bin stinksauer.
Garantieende für meinen V70 war am 18.03.2008 (Zufällig auch noch mein Geburtstag)
Bereits Anfang März habe ich meinen Händler kontaktiert, um einen Servicetermin auszumachen. Dabei habe ich definitiv erwähnt, daß ich eine Garantieverlängerung um 3 Jahre bestellen werde. Nachdem ich vom Händler keinen Termin genannt bekam ( auch schon ein Witz) mußte ich tel. nochmals nachfragen und bekam dann einen Termin am 11.03.08. Bei Abholung des Wagens wurde von mir eine Mängelliste und eine schriftliche Bestellung für die Volvo Pro Anschlußgarantie übergeben. Nach Durchführung des Services wurde mir das Fzg zurückgebracht. Die Rechnung für die Inspektion erhielt ich am 18.03.2008. Bereits zu diesem Zeitpunkt habe ich den Meister erneut auf die Garantieverlängerung angesprochen. Ja. ja, ist noch am Laufen, war die Antwort.

Heute habe ich erneut angerufen, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Von alleine meldet sich ja keiner. Vom Meister erhielt ich die lapidare Auskunft - das muß man machen, bevor die Garantiezeit abgelaufen ist, jetzt geht das nicht mehr. Der Zug ist abgefahren.

Leute, gehts noch ?? Kein Wort des Bedauerns über eine absolut ungenügende Leistung. Auf meine Frage, ob er jetzt für evtl. Garantiefälle in den nächsten 3 Jahren finanziell einstehe, kam nur ein "nein".

Anscheinend braucht der Volvo Partner (Vertragshändler) in Fulda keine Kunden. (Gruß an XC-Fan)

Ich werde den Sachverhalt jetzt an VCG schreiben und um eine kulante Abwicklung bitten.

Kennt Ihr sowas ? Gibt es rechtliche Handhabe ?

Ich fühle mich von meinem Überheblichen echt voll vorgeführt.

Stinksaure Grüße
Edgar - etwas abgeregt, jetzt kann ich den Brief aufsetzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eeg01



Lesen die eigentlich was man schreibt ? 

nein 😁

die legen dein Schreiben auf einen Scanner, der vergleicht die Worte mit in einer Datenbank vorhandenen Schlagwörtern. Bei Erfolg wird ein entsprechender Textbaustein in ein Antwortschreiben eingefügt.

Beispiel gefällig?

"ich habe den Sachverhalt doch bereits am (Datum)  geschildert..." -> haben Sie vielen Dank für ihr erneutes Schreiben vom..."

"diese blöde Scheißkarre..." ->"bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie mit ihrem Fahrzeug hatten"

"mein dämlicher Händler..." -> "müssen wir ihnen leider mitteilen, dass die Volvo-Händler rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen sind und wir somit keine Interventionsmöglichkeiten haben..."

meine letzten Erlebnisse mit dem Customer Care Center ("der Abteilung für zufriedene Kunden" -> O-Ton VOLVO) gibts hier 😁 😁 😁 Der Blitz möge mich treffen, falls ich mir nochmal die Mühe mache, da was hinzuschreiben 😠 😛

47 weitere Antworten
47 Antworten

Für einen urheberrechtlichen Schutz müßte das Pamphlet wenigstens eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen. Die würde ich mal bestreiten.

Mein Lieblingssatz auf solche Briefe ist:

"Ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben vom. Zur Vermeidung von Wiederholungen verweise ich auf mein Schreiben vom . Bitte nehmen Sie zum dort geschilderten Sachverhalt in eigenen Worten Stellung, schließlich habe ich Ihnen auch ein individuelles Schreiben und keine sinnfreie Zusammenstellung von Textbausteinen gesandt. Ich erwarte Ihre Antwort hier bis zum ."

In der Regel hat das bisher peinlich nervöse Reaktionen hervorgerufen, aber noch nie einen Standardtextbausteinblödsinn zur Folge gehabt.

Im Falle einer Standardantwort freuen sich in Deinem Fall bestimmt: Explosiv, Hirntod, Stern-TV, Focus-TV, Autoblöd, AMS und Dr. Sommer über eine entsprechende Nachricht und berichten in ihren nächsten Ausgaben darüber. Schlechte Presse kann durchaus auch pädagogische Wirkung entfalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nickkick


habt ihr volvo bescheid gesagt, dass ihr es ins internet stellt?

And you would be Mr...........?

a) Warum sollte man Formbriefe nicht ins Internet stellen dürfen?

b) Warum sollte dies ein Druckmittel sein? Ist Dein Auto von einem Hersteller, den so etwas jucken würde? Wenn ja, bitte Angabe des Herstellers! Ein Schimmer von Kundenfreundlichkeit würde allen in diesen Tagen gut tun.

Gruß
xc90er

... und gäbe es dieses Forum nicht, dann würde uns weißgemacht, dass dies alles bedauerliche Einzelfälle seien, die man sich konkret, fahrzeugbezogen, gesondert und was weiss ich noch alles, betrachten muss ;-)

Die "Macht" eines Forums wie Motor-Talk ist heute nicht zu unterschätzen, deshalb tue ich mir mit einer Beteiligung von Springer an MT auch so schwer. Wo wird das noch hinführen?

@Edgar=Ich habe die Konsequenzen bereits gezogen. Ich weiss von mehreren Fahrern gleiches.

Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (und findet die Marke Volvo eigentlich OK, dass ist ja das traurige dabei.)

Zitat:

Original geschrieben von nickkick


habt ihr volvo bescheid gesagt, dass ihr es ins internet stellt?
> als druckmittel
> darf man das?

... mein letzter freundlich aber "sehr klar" formulierter Brief ans VCG Customer Care endet textlich mit dem Satz "Nach wie vor behalte ich mir rechtliche und „öffentliche“ Mittel vor, bis ich eine klare Aussage zur Problematik habe". Und das meine ich auch so.

Bisher haben meine Schreiben immer eine direkte Reaktion von VCG bei mir und/oder beim Händler hervorgerufen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Soooooo,

hab jetzt mal mit dem CCC (Customer Care Center) von VCG (Volvo Car Germany) telefoniert. CCC hat mit dem 🙂 Rücksprache gehalten.
Grundtenor : der Kunde (also ich) hätte die Garantieverlängerung angeboten bekommen, aber dann so lange mit der Bestellung gewartet, bis es zu spät war. 😕

In meinem Telefonat (09.04.08) mit dem CCC habe ich das richtiggestellt, den kompletten Ablauf mit Daten erklärt, usw. usw.
Zusätzlich noch das Schreiben hingeschickt, welches ich dem Meister bei der Abholung gegeben habe (mit : ich bestelle....)
Die nette Mitarbeiterin wollte das hausintern noch mal klären und sich dann wieder melden.

Heute erhielt ich dann eine Mail :

"Sehr geehrter Herr XXXXXX
haben Sie vielen Dank für das freundliche Telefonat vom 09.04.2008 und die Übersendung Ihrer erneuten eMail.

Auch nach erneuter Überprüfung müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich keine neuen Erkenntnisse ergeben haben.

Die Volvo Pro Anschlussgarantie ist ein Produkt, welches in Zusammenarbeit mit der "Car Garantie" angeboten wird und stellt eine Versicherungsleistung dar, welche an gewisse Parameter und Fristen gebunden ist.

Da ausschließlich unsere Volvo Partner vor Ort die Möglichkeit haben, dieses Produkt für Sie abzuschließen, können wir als Importeur der Neufahrzeuge für den deutschen Markt hier keinen weiteren Einfluss nehmen.

Wir bedauern Ihnen auch heute keine anderslautende Nachricht übermitteln zu können und verbleiben an dieser Stelle
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mit freundlichen Gruessen / with best regards "

So viel dazu. Scheint so, daß die Wahrheit des 🙂 mehr zählt als die Aussage so eines blöden Kunden.

So, nachdem die friedliche Tour nichts gebracht hat, werde ich jetzt meine Rechtsschutzversicherung um einen guten Rat bitten. Schaun ´mer mal.

Obwohl ich, ehrlich gesagt, auch nicht die geringste Lust habe, diese Werkstatt wieder zu betreten.
(Ja ich weiß, in die Werkstatt darf man da sowieso nicht 😁😁 aus Sicherheitsgründen)

Habt ihr noch Tipps ??

Gruß

Edgar

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


...
(Ja ich weiß, in die Werkstatt darf man da sowieso nicht 😁😁 aus Sicherheitsgründen)

Habt ihr noch Tipps ??

Gruß

Edgar

bei meinem 🙂 steht über der Werkstatttüre "Herzlich willkommen". 😕

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


... bei meinem 🙂 steht über der Werkstatttüre "Herzlich willkommen". 😕 ...

Wenn ich mich recht entsinne, ist in FD an der Werkstatttür von Aussen nur ein Knauf - also eher das Gegenteil. Ich bin immer so reingehuscht ;-) War dann aber nie ein Problem, die Technik ist dort echt i.O.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (überlegt sich, mit Edgar mal persönlich vorbeizufahren ;-) Vermutet aber, dass selbst wenn der Händler will, das JETZT einfach faktisch nicht mehr geht und nur noch über Ersatzleistungen gesprochen werden kann)

der Volvo - Saftladen in Fulda ist eh ne Abschreckung ... vorallem der Hausdrache
ich kenne keine freie Werkstätte, die je zu frieden war, als sie dort Ersatzteile kaufen durften

ich war etliche male drin und werd definitiv dort niemals nen Autokaufen, vorallem, wenn man begrüsst wird mit: "Alles fit im Schritt?" nicht einmal guten Tag. Wir haben mehrere Fahrzeuge in der Familie aber keines wird je wieder diesen Vertragspartner sehen.

Also da muss ich aber mal eine Lanze für den Händler brechen - auf ein solches Niveau wurde in meiner gesamten Zeit nicht herabgestiegen. Die Kommunikation war vielleicht nicht immer einfach, aber sie war möglich und respektvoll. Vielleicht liegts auch ein wenig an dem "in den Wald hineinrufen"? ;-)

Unabhängig davon - die Techniker, die Meister in der Werkstatt sind allesamt (in meiner Zeit jedenfalls) sehr fit gewesen, menschlich völlig OK. Gerne habe ich denen mal im Sommer einen Eiswagen auf den Hof kommen lassen und auch in der Mittagspause mal ´ne Pizzarunde ausgegeben. War immer sehr nett mit den Herren.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat auch eingie Kulanzreparaturen gehabt, wo sich der Händler auf Grund meiner Website SEHR GUT hätte rausreden können ;-)

leider ist mir und noch mehr Leuten ein negatives Niveau entgegengebracht worden...ich warte bis heute noch auf nem Anruf vom besagten Vertriebspartner bzgl. Informationen, Preise, Probetermine fürn C30...zwischenzeitlich wurde halt bei nem anderen Vertriebspartner der Volvo für meine Eltern gekauft. Wer nicht verkaufen will...

Aber dafür erzählte mir der Chef von dem Autohaus, was alles seine Kunden sei (Fischzuchtfarm (im Industriegebiet) für nen Fischeiprodukt) usw. Der sitzt nunmal auf seinem hohen Ross :-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Gerne habe ich denen mal im Sommer einen Eiswagen auf den Hof kommen lassen und auch in der Mittagspause mal ´ne Pizzarunde ausgegeben.

mit einigen Gefälligkeiten erreicht man schon was.

@Traumfalke, event. ein kleines Grillfest für den Händler 🙂 😉 😁

mfg

Hi. Ach nee. Guten Abend.
(Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.)
@Traumfalke:
Der "Freundliche" hatte mal nen Verkäufer, der manchmal sehr lockere Sprüche rausgehauen hat.
Aber dieser Mitarbeiter war nicht sehr lange dort beschäftigt.
Dieses Problem sollte nun nicht mehr vorkommen.

MFG Ulf

nachdem das Thema in einem anderen Thread wieder hochkommt, muß ich endlich meinen Abschlußbericht nachschieben.

Erst mal vorab - die Verlängerung geht - auch noch nach der offiziellen Garantiezeit 😉

Aber zurück zum Anfang. Habe den 🙂, wie angekündigt, freundlich angeschrieben und dann das Thema in 4 Wochen auf Termin gelegt. Nachdem zu diesem Zeitpunkt keine Reaktion des 🙂 erfolgt war, habe ich einen Termin mit dem Anwalt meines Vertrauens (u.a. in der Schiedstelle des KFZ-Handwerks tätig) vereinbart.
Am selben ! Tag hat der 🙂 angerufen und mir mitgeteilt, daß die Anschlußgarantie jetzt doch möglich sei, allen früheren Aussagen des 🙂 sowie des Volvo Customer Care Centers zum Trotz. (wobei die Frage erlaubt sei, was für aussagestarke Mitarbeiter sich dort tummeln) Nach etlichem Hin und Her - bitte erspart mir die Einzelheiten, wurde die Anschlußgarantie letztendlich genehmigt! Ich mußte hierzu für mein Fahrzeug per Unterschrift "Mängelfreiheit" bestätigen. 379 Euro am nächsten Tag überwiesen, 6 Wochen später habe ich dann auch das entsprechende Plastikkärtchen und eine schriftliche Bestätigung erhalten.

Also : Ende gut, alles gut.

Gruß
Edgar - jetzt mit Garantie 😁 und der Hoffnung sie nicht zu brauchen

Geil, der Kunde, der technischer Laie ist, bestätigt Mängelfreiheit. Ich nehme an, Dein Anwalt hat herzlich gelacht?

edgar und xc-fan werden wissen, was gemeint ist:

Wir sind der Meinung "Das war spiiiiiitzeeee!!!!!!!!!!!"

schön, daß es doch geklappt hat, bleibst du dem laden treu? oder suchst du einen neuen 🙂?

bg
sascha

Deine Antwort