Garantieverlängerung bei Seat - Fahrzeugen nötig? Ja /Nein?
Hallo zusammen,
anbei einmal dieses spezielle Thema!
Ich habe mit Seat - Fahrzeugen bzw. mit welchen aus dem VW Konzern keinerlei Langzeit-Erfahrung!
Bisher hatte ich in den letzten 10 Jahren, immer bei unseren BMW Fahrzeugen eine Verlängerung für 1 Jahr abgeschlossen.
Habe diese Garantieverlängerung aber niemals benötigt!
Immer schön Geld damit versenkt!
Einmal kurz Eure Meinung zu diesem Thema.
Wichtigste Frage: Laufzeit der Garantieverlängerung = 1 - 2 oder 3 Jahre, wenn überhaupt!
Beste Antwort im Thema
10j Garantie auf ein Bauteil wie einem LED Scheinwerfer am Fahrzeug, welchen "Clown" hat der Verkäufer den gefrühstückt?
Lass Dir nicht "son Schmarn" erzählen, sowas gibt es nicht.
Manchmal weiß ich nicht, ob ich laut lachen oder weinen soll bei dem was einige Leute erzählt bekommen und dann hier posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
29 Antworten
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:07:47 Uhr:
... Da ich dort das Service/Verschleißpaket abgeschlossen habe, ist die Verlängerung automatisch auf 3 Jahre gegeben.
Nach 3 Jahre läuft auch der Leasingvertrag aus!
Das stimmt so nicht ganz. Der Service und Verschleiß-Vertrag deckt nur die planmäßigen Wartungen (Inspektion) und den Verschleiß innerhalb gesetzter Parameter (was SEAT halt als normal ansieht). Eine Garantieverlängerung ist da nicht automatisch enthalten.
Ich habe mich allerdings auch erstmal nur für das Paket Wartung & Verschleiß (auch Service & Verschleiß) genannt entschieden, da man die Garantieverlängerung auch später noch zubuchen kann und dann erstmal einen Eindruck hat, wie das Fzg. sich so macht.
Lt. meinem 🙂 ist das praktisch inclusive, da es ja das komplette Paket ist.
Service und Verschleiß!
Wenn der Turbo hoch geht oder der Motor usw. und man alle Inspektionen usw. bei Seat macht und eines dieser Sachen kaputt geht, ist es ja auch "Verschleiß".
Habe deswegen extra nochmals nachgefragt!
Verschleiß sind ja nicht nur Bremsen, Scheibenwischer usw. usw.
Auch der Motor, Getriebe und Turbo unterliegen diesem!
Das es Geschäftleasing ist wird es wohl keine Probleme geben, die wollen nun einmal auch einen Fortsetzungsvertrag abschließen.
Lasse mich mal überraschen!😛😛
Ist natürlich eine Auslegungssache wie Seat das sieht, wie immer alles ein wenig schwammig!🙁
Guten Tag 🙂
Ich habe mir einen Seat Leon 2014 gebraucht gekauft.
Jetzt frage ich mich wie lange die Garantie läuft?
Auf der Seat Seite Steht 5 Jahre, damit ist sie ja bei mir, wegen 2019, dann schon vorbei...
Der Verkäufer hat aber gesagt, dass auf die LED Scheinwerfer insgesamt 10 Jahre Garantie drauf sind, stimmt das? Wenn ja, auf welche Teile sind sonst noch längere Garantien drauf?
Lohnt es sich jedes mal zu einer teuren Seat Werkstatt zu fahren um die Garantie aufrecht zu erhalten, oder sollte man doch lieber zu günstigen Allround-Werkstätten fahren und auf die Garantie verzichten?
Seat Leon Style 1.2 TSI Start-Stopp
Kilometerstand
45000
Erstzulassung
2014
Leistung
77 kW
Treibstoff
Benzin
Getriebeart
Schaltgetriebe
Schonmal Danke für die Antworten!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Die Werksgarantie läuft 2 Jahre, alles danach läuft nur über eine kostenpflichtige Garantieverlängerung welche man innerhalb der ersten 2 Jahre abschliessen muss.
Dies Garantieverlängerung kann man auch beliebig verlängern wenn man nur bav die Beiträge dafür bezahlt, diese endet nicht automatisch nach 5 Jahren.
Hat dein Leon diese Anschlußgarantie ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Ähnliche Themen
Denke nicht, der Verkäufer hat nichts davon erwähnt, aber ich habe das Auto noch nicht, kaufe es nächste Woche.
Also stimmt das mit 10 Jahre LED Scheinwerfer Garantie nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Das wäre mir neun das auf den Scheinwerfern 10 Jahre Garantie drauf sind, aber das wissen andere hier ggf. besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Lass dir diese 10 Jahre dann unbedingt schriftlich beim Kauf bestätigen, nur das zählt dann auch (Verkäufer reden bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist).
Du hast beim Autokauf über einem Händler 2 Jahre Gewährleistung, in dieser Zeit würde ich persönlich auch diese Werkstatt in Anspruch nehmen.
Hier ein paar Links:
https://www.adac.de/.../
https://www.finanztip.de/kaufrecht/gebrauchtwagenkauf-maengelhaftung/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:25:38 Uhr:
Lass dir diese 10 Jahre dann unbedingt schriftlich beim Kauf bestätigen, nur das zählt dann auch (Verkäufer reden bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist).Du hast beim Autokauf über einem Händler 2 Jahre Gewährleistung, in dieser Zeit würde ich persönlich auch diese Werkstatt in Anspruch nehmen.
Hier ein paar Links:
https://www.adac.de/.../
https://www.finanztip.de/kaufrecht/gebrauchtwagenkauf-maengelhaftung/
beim gebrauchtwagenkauf beträgt die garantie bis zum 2 fahrzeugjahr
wenn das schon drüber ist wie hier der fall beträgt die Gewährleistung 1 jahr wobei nach einem halben jahr die beweisumkehr eintritt heißt du musst beweisen dass ein schaden schon bestand als du den wagen gekauft hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Die Gewährleistung beträgt normalerweise 2 Jahre.
"Der Händler darf seine Haftungsdauer aber bei gebrauchten Autos auf ein Jahr verkürzen. Davon machen Verkäufer in aller Regel Gebrauch"
Ich kann da leider nur für Österreich sprechen und würde sicher keiner Verkürzung zustimmen (man bezahlt dafür ja auch mehr beim Händler).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Die Gewährleistung beträgt normalerweise 2 Jahre.
"Der Händler darf seine Haftungsdauer aber bei gebrauchten Autos auf ein Jahr verkürzen. Davon machen Verkäufer in aller Regel Gebrauch"
Ich kann da leider nur für Österreich sprechen und würde sicher keiner Verkürzung zustimmen (man bezahlt dafür ja auch mehr beim Händler).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
OK Danke dann zahlt sich eine Seat Werkstatt nicht mehr aus da das Auto schon 5 Jahre ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
Die Gewährleistung beträgt normalerweise 1 Jahr.
Wobei, wie schon erwähnt, man diese nur 6 Monate wirklich nutzen kann.
Danach darfst du den Spieß umdrehen oder auf Kulanz hoffen.
Also einigen wir uns auf 6 Monate Sicherheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
OK und wie ist das mit Durchrostgarantie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]
10j Garantie auf ein Bauteil wie einem LED Scheinwerfer am Fahrzeug, welchen "Clown" hat der Verkäufer den gefrühstückt?
Lass Dir nicht "son Schmarn" erzählen, sowas gibt es nicht.
Manchmal weiß ich nicht, ob ich laut lachen oder weinen soll bei dem was einige Leute erzählt bekommen und dann hier posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Garantie?' überführt.]