Garantieverlängerung / Anschlussgarantie Problem!

Hallo,
Ich fahre einen Superb T3, Bj 2016, ca. 42-43 tkm.
Ich habe meine Anschlussgarantie anscheinend um 3 Tage zu spät gekündigt. Somit ist die Anschlussgarantie laut Skoda Versicherung wirksam und kann nicht rückwirkend gekündigt werden. Aber ich sehe es nicht ein 900€ für ein Jahr zu zahlen. Wobei hingegen bei Skoda direkt die Anschlussgarantie ca. auf 600€ verläuft.
Zudem habe ich ja nicht bei kauf auf die Anschlussgarantie bestanden.

Hat da jemand Erfahrung und kann ich diesen Vertrag auflösen?

MFG & DANKE IM VORRAUS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich fahre einen Superb T3, Bj 2016, ca. 42-43 tkm.

Ich habe meine Anschlussgarantie anscheinend um 3 Tage zu spät gekündigt.

Zitat:

Ich bin hier um Ausweglösung zu suchen und nicht um Dumme Sprüche zu hören die überflüssig sind. Danke.

Und dann machst Du andere an, die auf die Rechtslage hinweisen? Du kannst um Kulanz bitten, ansonsten musst Du zahlen. 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Weniger verschiedene Auslegungen, eher verschiedene Verträge. Wie beim Handy oder deim heimischen DSL auch.

Es gibt ja bereits verschiedene Laufzeiten und unterschiedliche Kilometerbegrenzungen, dann sind Unterschiede bei den manuellen oder automatischen Verlängerungen auch nicht wirklich verwunderlich.

Bei meinem ersten Rio damals hieß es übrigens, ich kann (vorausgesetzt, alle Wartungen bis dahin erfolgt) sogar noch bis zum letzten Tag der Erstgarantie eine anschließende Garantieverlängerung beantragen. Der hatte damals noch 'nur' 3 Jahre Garantie.

Vergiss nicht, die Garantieverlängerung für ein weiteres Jahr,
rechtzeitig zu kündigen.

Traurigerweise ist das keine richtige, alles umfassende Garantie mehr, sondern nur noch eine Funktionsgarantie.

Wo gibt es denn noch alles Garantien ganz ohne Ausschlüsse? Selbst Kia ist mit der 7-Jahres-Garantie schon kulant, aber Multimedia-Technik ist da auch auf 2 oder 3 Jahre begrenzt.

Ähnliche Themen

Die erweiterbare (bis zu 3 Jahre, also insgesamt 5 Jahre) Neuwagengarantie bei Audi, ist genauso wie die 2 jährige Gewährleistung. Es wird ALLES gemacht. Knarzen oder Quietschgeräusche wird alles auf Audi's Kosten gemacht.

Bei VW nicht anders, deshalb wohl auch nicht gerade preiswert.

Blöd nur, dass man diese richtige Garantie zwar kaufen kann, sich dabei aber schon festlegen muss, ob 1, 2 oder 3 Jahre gewünscht sind. Und ist die einmal gewünschte Zeit abgelaufen, wird es eine reine Funktionsgarantie.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 28. Februar 2019 um 14:10:29 Uhr:


Die erweiterbare (bis zu 3 Jahre, also insgesamt 5 Jahre) Neuwagengarantie bei Audi, ist genauso wie die 2 jährige Gewährleistung. ...

Das ist jetzt ein wenig naiv, Du hast Dir die Garantiebedingungen noch nicht durchgelesen, oder?

Allein schon die Kilometerbegrenzung für den vorzeitigen Ablauf der Verlängerung bedeutet gegenüber der gesetzlichen Gewährleistung einen Nachteil.

Unter anderem schon deshalb steht am Ende wohl auch der Passus 'Durch die vorliegende Anschlussgarantie werden die gesetzlichen Rechte, insbesondere Gewähr­leistungsansprüche [...] nicht beschränkt.'.

Was nutzt mir die unbeschränkten km in der Neuwagengarantie, wenn ich in den ersten zwei Jahren nur 40.000 km fahre? Was stört mich die Beschränkung (z.B. bei meinem Vertrag) auf 125.000 km, wenn ich in den ersten fünf Jahren nur 100.000 km fahren werde?

Es ging ja nur darum, dass die erweiterte Garantie eben nicht mit der Gewährleistung vergleichbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen