Garantie - Von wann bis wann?

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde,

leider muss ich ein neues Thema eröffnen, Suche hat leider ....

So.

War heute beim OH (das F lasse ich ab heute!) wegen meinen Schaltproblemen und div. andere Sachen (Ambienteleuchte Innenspiegel, Leistungsverlust beim Reinigungsvorgang DPF etc.)

Sagte mir doch der "Meister": Tja, leider aus der Garantie wa?

EZ ist der 23.08.2004.

So, der Knallo hatte mich am Montag angerufen und mir einen Termin vorgeschlagen.Wir einigten uns auf heute. Lt. seiner Aussage heute vor Ort, ging die Garantie bis gestern. Ja super. Hat man wohl im PC nicht gesehen oder was? Und ehrlich gesagt hatte ich das Datum auch nicht mehr so im Kopf.

Also, von wann bis wann geht denn die Garantie?

Achso, den Innenspiegel und die Schaltprobleme hatte ich bereits am 02.08.2006 bemängelt. Der Spiegel ging nach erfolgloser Reparatur nicht, woraufhin mann einen weiteren Termin (also heute) machen wollte um auf Kabelbruch zu prüfen.
Die Schaltprobleme waren nur für kurze Zeit behoben, 3 Tage, sodass ich diese heute wieder zur Ansprache gebracht habe.

Jetzt steht der Wagen erstmal in der Werkstatt und "wir telefonieren dann nochmal". Fahre jetzt Corsa 1.4 und bin sauer...

Danke schonmal für Eure Meinungen!

Gruß

mc.star

24 Antworten

...auch mal ne Frage einwerfen muß...wenn 'meiner' lt. Schein Erstzulassung 10.02.2003 jetzt anfängt mit knarzen und poldern, vermutlich Stoßdämpfer [ bekanntes Problem, oder ]...neuerdings hab ich noch ein scheppern beim Fahren über Kopfsteinpflaster, könnte Hitzeblech, aber auch Auspuff oder Kat sein....was hab ich denn da noch für ne Möglichkeit ? Km Stand 39 kilo und zerquetschte. Gekauft wurde er in 11 2005 bei einem Nichtopelhändler...keine zus. Garantien beim Kauf abgeschlossen...

Zitat:

was hab ich denn da noch für ne Möglichkeit

Außer reparieren lassen und selbst bezahlen kaum noch weitere.

Besonders die Tatsache, daß du damit ja nicht zu dem anderen Händler gehen kannst und auf Kulanz hoffen kannst. Immerhin ist der Wagen schon über ein halbes Jahr aus der Garantie raus.

...jupp, dacht ich mir schon...nur weiter oben wurde irgendetwas mit Anschlußgarantie und 40kilo KM geschrieben ?

Zitat:

Original geschrieben von -AL-


...jupp, dacht ich mir schon...nur weiter oben wurde irgendetwas mit Anschlußgarantie und 40kilo KM geschrieben ?

Ja, aber die hättest Du vor dem Ablauf der Werksgarantie abschließen müssen. Ist die erst mal durch, kriegst Du von Opel keine Anschlußgarantie mehr.

Ähnliche Themen

Der guten Ordnung halber sei gesagt, ich habe nix bezahlt! (noch nicht) obwohl ich ja lt. OpelhausEigentümer schon aus der Garantie sei...

Gruß

mc.star

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, aber die hättest Du vor dem Ablauf der Werksgarantie abschließen müssen. Ist die erst mal durch, kriegst Du von Opel keine Anschlußgarantie mehr.

Damit hatte ich mich eigentlich auch schon abgefunden. War jetzt nur ein Hoffnungsschimmer, im Bezug auf sich derzeit äußernde, aber noch nicht akute, Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von -AL-


Gekauft wurde er in 11 2005 bei einem Nichtopelhändler...keine zus. Garantien beim Kauf abgeschlossen...

Gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers. Aber bei über 6 Monaten nach Kauf problematisch.

Oder du fragst bei ner Opelwerkstatt wie es mit Kulanz aussieht. Hast du mal nen Kundendienst bei nem Opelhändler gemacht? Oder der Vorbesitzer? So was sieht immer gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers. Aber bei über 6 Monaten nach Kauf problematisch.

Oder du fragst bei ner Opelwerkstatt wie es mit Kulanz aussieht. Hast du mal nen Kundendienst bei nem Opelhändler gemacht? Oder der Vorbesitzer? So was sieht immer gut aus.

Hab kurz nachdem ich den Vecci gekauft hatte, einen Check und nen Ölwechsel bei meinem FOH [ wo ich auch schon Kunde mit dem Vectra B war ] machen lassen. Da der Händler wo ich den Vectra C gekauft hab, nur 'normales' Oel reingekippt hat, kein Longlife...also meinst Du einfach mal auf'n Busch bei meinem FOH klopfen und schauen was der spricht ?

ja, wenn du öfters bei dem bist kann der ruhig mal nen Antrag stellen.
Alles wirst du kaum bekommen (über 3 Jahre), aber an den Teilen könnte sich Opel noch beteiligen da es wenig Kilometer sind. (wenn du Glück hast und dein FOH sich anstrengt)

Morgen kommt ja nun der Reiseingenieur! Um mich vorzubereiten, bat ich einen bekannten Kfz-Mechaniker sich mein Schaltproblem mal anzusehen.

Nach einer ausgiebigen Testphase im Fahrbetrieb sagte er, es seien die Synchronringe. Kommt davon, wenn man den Synchronringen keine Zeit beim Schalten lässt, die Drehgeschwindigkeiten anzupassen, also die Gänge reißt.

Muss dazu sagen, dass ich die Gänge wahrlich nicht reiße. Der Wagen war die ersten 25.000 km ein Flottenwagen bei Europcar und hat jetzt knapp 60.000 km runter.

Was sollte ich also morgen beachten. Wird mir der Reiseingenieur "einreden" es komme von meiner Fahrweise: Eigenverschulden?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

mc.star

Deine Antwort
Ähnliche Themen