Garantie Verlängerung ???
Hallo zusammen
Ich fahre einen C 220 bluetec von 6/2014 mit jetzt 45 tkm und meine zweijährige junge Sterne Garantie läuft am 12 Februar aus und diese Tage bekam ich ein Schreiben zur Verlängerung
Aktuell zeigt mein Auto “ Backup Batterie Störung “ und ich habe Donnerstag einen Termin bei MB um zu schauen ob das über Garantie läuft, das ist in zwei Jahren bisher mein einziges Problem mit dem Auto falls dies aber nicht übernommen wird tendiere ich dazu die Garantie nicht zu verlängern
Was hatten ihr bisher für Probleme und wurden sie auf Garantie repariert ?
Würdet oder habt ihr verlängert ?
16 Antworten
Meiner Bj 10/2014 und seit letztem Jahr in unserem Besitz
- Klappernde Schaniere / Schlösser Rückbank
- Austausch Schalter für Kofferraumentriegelung (vorne links)
- Austausch Schalter für Entriegelung Sitze Fonds rechts
Austausch Schalterleiste Mittelkonsole, da Menütaste ohne Funktion
- Software Update Touchpad da häufig ohne Funktion
- Austausch Spannungswandler aufgrund Backup Batteriestörung
- Austausch Komponente Heckrollo / Abdeckung beim s205 da Abdeckung nicht mehr hoch fuhr.
Lief alles über Garantie und habe aufgrund der hohen Anzahl von defekten die Garantie im Dezember verlängert.
Hatte zuvor noch keinen Stern mit so vielen Mängeln... dennoch schönes Auto.
Moin,
Meiner: Bj 07/2016, C220d Avantgarde. Hat jetzt mittlerweile ca.34.400Km drauf. Vor kurzem (im Dezember sollte es gewesen sein)musste die Wischwasserpumpe ausgetauscht werden, weil sie ganz ausfiel. Mir wurde gesagt, dass es unter Gewährleistung fallen würde, weil daa Fahrzeug noch so jung sei (2 Jahre Gewährleistung) Auf meine Nachfrage😮b es denn auch die JS übernommen hätte, wurde mit einem kurzen Ja, bestätigt.
Ich würde sehr wahrscheinlich an deiner Stelle verlängern. 1) Du hast du schon mit relativ vielen Defekten zu kämpfen gehabt(manche Fahrzeuge haben's einfach) Daher könnte es theoretisch weiter so laufen) 2) Wenn man Motor, Getriebe etc. absichern kann, dann sollte man es auch tun. Nicht bei alten Kisten, aber das trifft bei deinem noch lange nicht zu.
Jetzt wünsche ich dir noch, dass es bei den bereits durchgestanden Defekten bleibt, und keine weiteren hinzukommen.
Zitat:
@novatrust schrieb am 9. Januar 2018 um 06:14:08 Uhr:
Meiner Bj 10/2014 und seit letztem Jahr in unserem Besitz- Klappernde Schaniere / Schlösser Rückbank
- Austausch Schalter für Kofferraumentriegelung (vorne links)
- Austausch Schalter für Entriegelung Sitze Fonds rechts
Austausch Schalterleiste Mittelkonsole, da Menütaste ohne Funktion
- Software Update Touchpad da häufig ohne Funktion
- Austausch Spannungswandler aufgrund Backup Batteriestörung
- Austausch Komponente Heckrollo / Abdeckung beim s205 da Abdeckung nicht mehr hoch fuhr.Lief alles über Garantie und habe aufgrund der hohen Anzahl von defekten die Garantie im Dezember verlängert.
Hatte zuvor noch keinen Stern mit so vielen Mängeln... dennoch schönes Auto.
Danke für deine Antwort, darf ich fragen wieviel km deiner drauf hat und was die Garantie Verlängerung gekostet hat ?
Aktuell habe ich knapp über 41tkm und verlängert bei 39tkm. Die Verlängerung kostet für ein weiteres Jahr 459€. Ich meine das war der Bruttopreis.
Ich hatte wegen der Verlängerung auch etwas länger überlegt. Rückblickend schlafe ich so einfach ruhiger und hatte den Fall mit der defekten Heckabdeckung auxh prompt ein paar Tage nachdem die Garantie ausgelaufen wäre.
Ähnliche Themen
Ich werde auch verlängern, wenn auch erst 2019.
Beim s204 hab ich bis ins 8te Jahr verlängert, zum Schluss mit prozentualen Abschlägen ab 100.000 km.
Unter dem Strich, kam ich Null auf Null raus. Die jährlich Garantiesumme, empfand ich als Privatmann einfacher uu zahlen, wie wenn mal schlagartig ein Getriebe, Motor oder eine andere grosse Summe auf einen Schlag kommt... (und in Turbo, 4-Zyl. hab ich grundsätzlich weniger Vertrauen)
Auf der anderen Seite ist Daimler sehr kulant was sicherheitsrelevante Mängel angeht. Wenn ein Getriebe kaputt geht oder gar der Motor, da wird trotz der Garantieverlängerung ein Betrag auf einen zukommen. Ich glaube nicht dass Daimler 20000 € für einen Ersatzmotor + Einbau aus eigener Tasche zahlt.
Auch ich hab im Dezember verlängert. EZ 08/2014 jetzt 39tkm.
Am Freitag wird die Medieneinheit in der Mittelarmlehne getauscht.
Diese funktioniert teilweise bei niedrigen Temperaturen nicht.
Zitat:
@novatrust schrieb am 9. Januar 2018 um 18:02:44 Uhr:
Aktuell habe ich knapp über 41tkm und verlängert bei 39tkm. Die Verlängerung kostet für ein weiteres Jahr 459€. Ich meine das war der Bruttopreis.Ich hatte wegen der Verlängerung auch etwas länger überlegt. Rückblickend schlafe ich so einfach ruhiger und hatte den Fall mit der defekten Heckabdeckung auxh prompt ein paar Tage nachdem die Garantie ausgelaufen wäre.
Habe gelesen das du auch das Problem hattest mit der " Backup Batterie Störung " und die junge Sterne das übernommen hat
Das beruhigt mich da ich das auch seit ein paar Tagen angezeigt bekomme und Donnerstag einen Termin bei Mercedes habe
Hi,
Zitat:
@woomer schrieb am 9. Januar 2018 um 20:23:21 Uhr:
Wenn ein Getriebe kaputt geht oder gar der Motor, da wird trotz der Garantieverlängerung ein Betrag auf einen zukommen. Ich glaube nicht dass Daimler 20000 € für einen Ersatzmotor + Einbau aus eigener Tasche zahlt.
gerade solche kapitalen Schäden sind der Sinn für eine Garantieverlängerung und werden natürlich übernommen. Wie oben geschrieben muss man sich erst ab 100000 km gestaffelt an den Materialkosten beteiligen.
Gruß
Fr@nk
Ja, aber wenn bei normaler Fahrweise ein Motorschaden vorliegt und der Wagen entsprechend wenige KM gelaufen ist, dann ist auch ohne Garantie mit einer Kundenorientierten Haltung zu rechen. Mercedes ist nicht VW, die einen Tag nach Garantieende sagen....pech gehabt....
Zumal sind solche gravierenden Schäden leider nur diese, welche durch die MB100 abgedeckt sind. Bei der Ausschlussliste in den AGBs lohnt sich die MB100 nur wenn man Angst haben muss den Motor und das Getriebe zu Schrott zu fahren.
Der Unterschied zwischen Kulanz und Garantie ist eben der daß bei letzterer der Garantiegeber leisten muss, bei ersterer kann er, wenn er will, und nur dann...
Wenn bei Kulanz einer bei MB schlecht geschlafen hat, wird er vielleicht genau deinen Motor ablehnen, um sich ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern... bei Garantie grinst eher du....
Wozu?
Ist ja nicht verboten sich in den Vordergrund zu setzen mit alten, bereits umfänglich abgearbeiteten Beiträgen. Halt nur nervig.
Wenn es denn was wirklich neues beinhalten würde ....