Garantie und Ölwechsel durch dritte

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

die Garantie für meinen Cupra Leon ST EZ 2023 läuft noch bis 02.2025. wahrscheinlich werde ich diese auch verlängern.
Frage: kann ich einen Ölwechsel auch bei einer dritten Werkstatt (wie zB ATU) durchführen lassen ohne die Garantie zu "gefährden"?
Muss dieses "nach Herstellervorgaben" unbedingt auf die Rechnung?
Finde leider nichts konkretes dazu

40 Antworten

Mal so als Schlussbemerkung. Hatte mit einer freundlichen Dame von ATU gequatscht. Wollte ja mal meinem Leon nach ca. 12.000 km einen Ölwechsel gönnen. Die Dame sagte jetzt, dass die den Ölwechsel machen könnten, aber das definitiv Auswirkungen auf die Garantie hat, da es außerhalb der Intervalle ist. Wäre es nach Intervall fällig kann man das machen bei ATU ohne Auswirkung auf die Garantie. Aber nicht außerhalb der Intervalle. Heißt das ich kann meinem Auto keinen Ölwechsel gönnen (auch nicht bei einem cupra Service) ohne Auswirkungen auf die Garantie zu haben?

Klar, kannst zu Cupra fahren und dort den Ölwechsel machen lassen.
Die sollen dann einfach die Serviceanzeige nicht zurücksetzen.

Die sollen die Ölwechselanzeige schon zurückstellen, die Inspektion allerdings nicht. Da spricht nichts dagegen, zu viel Wechseln kann man eigentlich nicht (in normalem Maß).

War auch sehr verwundert von dieser Aussage. Wenn ich zu spät dran bin kann ich das verstehen. Aber doch nicht zu früh.
Eine andere ATU Filiale war da jetzt fachmännischer. Da soll ich erstmal mit Fahrzeugschein vorbeikommen, damit die schauen können was die genauen Herstellervorgaben sind. Dann ginge das. Werde ich erstmal machen. Kann mir mittlerweile aber vorstellen, dass das dann nicht mehr weit weg vom cupra Service Preis ist. Dann gebe ich meine sture Haltung auch auf. Versprochen😁

Ähnliche Themen

ATU - Amateure Treiben Unfug

Kommt nicht von irgendwoher ;-)

Vielleicht wäre der Kompromiss, den Ölwechsel nicht vorzuziehen und dafür dann bei Cupra?

am meisten sparst du wenn du das öl einfach nach herstellervorgabe wechselst.
ez 2023 heisst ölwechsel nach 2 jahren also 2025. ein freiwilliger ölwechsel ist doch komplett sinnlos (zeit und geld)?
ausser du fährst 30 tkm pro jahr, dann macht wegen kulanz ein ölwechsel direkt bei cupra absolut mehr sinn.

Und vor genau solchen Aussagen warnen viele Werkstätten oder auch die Autodoktoren.

Longlife Ölservice ist das schlimmste was du deinem Motor antun kannst.

Ich besorge mir mein 0W-20 im freien Handel und fahre dann zu McOil zum wechseln. Kostet mich 49 Euro statt 115 Euro.

Wahrscheinlich auch stark davon abhängig, wie lange man ein Auto behält.
Meine bleiben maximal 3 Jahre, eher weniger. Da ist mir das ehrlich gesagt egal.

Was nicht heißt, dass ich das Auto misshandle!

Ich halte mich halt an die vom Hersteller vorgesehenen Intervalle, fahre es warm und kalt (Öl, Wasser, Getriebe, Reifen), wasche nur per Hand, tanke was im Tankdeckel steht und meine Wagen sehen bei Rückgabe idR aus wie Neuwagen. Ob er dann die 500.000 km voll macht, keine Ahnung.

Das sehe ich ganz genauso.

Die Aussagen zu LL-Öl ohne das Fahrprofil des Nutzers zu kennen halte ich für sehr "sportlich". Bei einem Kurzstreckenfzg kann es durchaus Sinn machen die Intervalle zu verkürzen. Ist es kein Kurzstreckenfzg geht LL völlig in Ordnung.
Also ist es absoluter Nonsens in diesem Thema zu verallgemeinern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen