Garantie Software
Hallo,
ich heiße Andrea und bin neu hier im Forum.
Seit kurzem habe ich einen neuen Vito mit vielen Assistenzpaketen. Allerdings war der aktive Parkassistent leider nicht erhältlich.
Bei einem namhaften Hersteller von Autozubehör wird eine Nachrüstung mit Codierdongle angeboten.
Hat jemand Erfahrung damit, und wie sieht es mit der MB-Garantie aus?
Für Eure Antworten im Voraus lieben Dank - Andrea
22 Antworten
Zitat:
@Lauffreund schrieb am 6. Juli 2023 um 07:31:49 Uhr:
Mein V250 hat das Einparksystem noch ab Werk, eigentlich unbrauchbar. Große Parklücken macht das System problemlos, wenns enger wird, musst du das eh alleine einparken. Die Lücke wird dann nicht mehr erkannt!
Kann ich bestätigen. Unser vorheriger V300 von 2020 hatte das auch noch, aber die Alltagstauglichkeit war so limitiert - im Grunde scheiterte es es zu 90% daran, dass das System die Lücke nicht auf Anhieb oder gar nicht erkannte, so dass es dann letztlich immer mehr Zeit und Nerven gekostet hat wie wenn man gleich selbst eingeparkt hätte -, dass es nur extrem sporadisch zu Show-Zwecken benutzt wurde bei überdimensioniert grossen Parklücken. Aber für die braucht man ja nicht so ein System. Kurzum: Spar Dir die Kohle und auch den Kopf, den Du Dir jetzt wegen Garantie/Haftung und so machst. Ich hatte auch mal kurz übers Dongle für unsere aktuelle V von 2022 nachgedacht, aber der Assistent fehlt uns halt genau gar nicht, weil er eben auch vorher quasi nie genutzt wurde.
Was ist den ca die Grenze in cm die er vorne und hinten als Luft braucht ? Hatte nachgedacht meiner Ma den Dongle zu schenken weil sie auch nach nem Jahr mit dem neuen extrem ungern einparkt. Ich würde schätzen sie braucht 1.2-1,5m vorne und hinten damit sie überhaupt ne Parklücke in Betracht zieht.
Also ich war im V220 (mit Heckantrieb) zufrieden damit und würde sagen, dass man ca. 30 cm vorn und hinten braucht.
Wie das z.b. bei Allrad ist, weiß ich nicht. Bei meinem jetzigen EQV ist der Lenkradius schon deutlich größer…
Haben auch nen rwd horizon. Aber kenne das Problem. Mein e Vito Firmenwagen treibt mich in den Wahnsinn mit seinem Wendekreis. Vor allem als Kundendienstmonteur mit 3-4 Kunden pro Tag in der Großstadt.
Dann werde ich den Dongel bei Gelegenheit mal verschenken. Viel schlechter als ihr manuelles Einparken kann er eh nicht sein :-)
Ähnliche Themen
Also wie geschrieben… ich finde den Aktiven Parkassistenten gut und praktisch.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Kurzes Update:
Parkassistent mit dem Dongle installiert. Alles funktioniert einwandfrei.
Auch kleinere Parklücken (mehrmals Vor- und Zurücksetzen nötig) werden erkannt.
Ich bin zufrieden.
Noch eine Bemerkung zu:
Zitat:
@mike124 schrieb am 3. Juli 2023 um 22:07:38 Uhr:
Und Wenn's dann rummst, ist die Garantie das kleinste Problem - nämlich wenn die Versicherung "Njet!" sagt.
Wär nichts für mich.
Gruß, Mike
Bei alle Assistenz-Paketen steht grundsätzlich, dass der Fahrer letztendlich verantwortlich ist. Wenn Du, mit oder ohne irgendwelchen Assistent irgendwo aneckst, liegt die Schuld grundsätzlich beim Fahrer.
Aus welchen Gründen sollte die Versicherung "Njet!" sagen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag - Andrea
@pelicano
Schön, dass du zufrieden bist! Vielleicht kannst du das Produkt noch benennen oder einen link einstellen.
Ich hätte das nämlich auch gerne wieder…
Hallo,
ich habe das Teil von Kufatec bezogen. Hat alles wie in der Anleitung beschrieben funktioniert.
Wie bei allen neuen Dingen muss man es einige Male gemacht haben, dann parkt man bequem und zügig ein.
Ich finde es praktisch.
Liebe Grüße - Andrea