Garantie-Paket (MB-100) empfehlenswert?
Hey, würdet ihr die Garantie-Paket (MB-100) empfehlen?
Meine Neuwagen Garantie läuft nämlich in knapp 40 Tagen aus.
Ich hatte bisher zum Glück keine Probleme bis auf Software-Geschichten.
Ist damit wirklich alles abgedeckt?
Ersatz der bei einer Reparatur garantiebedingten Lohn- und Materialkosten für alle mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile gemäß den entsprechenden Garantiebedingungen.
Kosten:
1 Jahr 369 Euro
2 Jahre 679 Euro
3 Jahre 999 Euro
129 Antworten
Bei unserem A250 mit M260-Motor wurde der Zylinderkopf über die MB100-Garantie getauscht. Flüssigkeiten usw., die nicht durch MB100 abgedeckt waren wurden über die Kulanz von MB übernommen. Wir brauchten keinen Cent zuzahlen.
Auch an anderer Stelle hatte sich die MB100 für uns gelohnt: Schaltereinheit in der Mittelkonsole musste komplett getauscht werden, da ein Schalter einen mechanischen Defekt hatte - ebenfalls für uns kostenlos. Wir haben einmalig knapp 1000€ für 3 Jahre MB100 bezahlt und hatten die Schäden alle schon im ersten Jahr, deshalb würde ich sagen, dass sich die MB100 für uns mehr als gelohnt hat. Für 1000€ drei Jahre relativ sorgenfrei fahren ist, selbst wenn nichts passiert, meiner Meinung nach gut angelegtes Geld.
Hallo,
kurze Frage. Wenn ich im Portal die Garantie-Verlängerung abschließen will kann ich nur MB100 auswählen obwohl der Wagen gerade erst sechs Monate alt ist.
Ist es nicht möglich die Neuwagengarantie einfach um drei Jahre zu verlängern oder ist die MB100 = Werksgarantie?
Hier verstehe ich das anders:
https://schoenauen.de/mercedes-benz-garantie-paket/
Danke
MB100 ist das nächste was du machen kannst, schon richtig 😉 finde es ist auch alles recht übersichtlich gestaltet, sodass man auch genau weiß was drin ist, die gilt ja dann auch erst nach der Laufzeit deiner Neuwagen Garantie. Kannst dir also noch etwas Zeit lassen bevor du buchst. Ich habe damals kurz vor Ablauf meiner 2 Jahre für Jahr 3+4 gebucht. Geht ja alles ganz schnell übers Internet.
Danke. Also kann ich die Neuwagenwagengarantie innerhalb der 24 Monate noch auf insgesamt 5 Jahre verlängern oder ist es nicht möglich und man muss MB100 nehmen? Wäre schade, denn die MB100 ist ja nicht gleichzusetzen mit der Neuwagengarantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wäre schade, denn die MB100 ist ja nicht gleichzusetzen mit der Neuwagengarantie.
Korrekt, wenn man die ganzen Ausschlüsse in der MB 100 sieht....
Gruß
wer_pa
Soweit ich dass verstanden hab kann man nach den 2Jahren Werksgarantie nur MB100 abschließen. Eine Verlängerung der Werksgarantie auf über 2 Jahre ist nicht möglich.
Das verstehe ich hier wiederum anders:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/warranty.html
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 22. April 2024 um 15:08:24 Uhr:
Das verstehe ich hier wiederum anders:https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/warranty.html
Marketing. 🙂 „Fast alles abgedeckt“ bedeutet auch, dass nicht alles abgedeckt ist. Das Garantiepaket heißt MB-100.
Nein, ich meinte damit, dass man die vollwertige Werksgarantie innerhalb der ersten 24 Monate auf bis zu drei Jahre verlängern kann. Bei VW beispielsweise geht das ohne weiteres. MB100 ist deutlich schlechter …
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 22. April 2024 um 18:47:30 Uhr:
Nein, ich meinte damit, dass man die vollwertige Werksgarantie innerhalb der ersten 24 Monate auf bis zu drei Jahre verlängern kann. Bei VW beispielsweise geht das ohne weiteres. MB100 ist deutlich schlechter …
Das ist richtig. Wenn dir das wichtig ist, musst du VW kaufen. Willst du richtig sparen, dann Kia oder Hyundai ohne extra Garantiekosten nehmen.
Mercedes schreibt bei der Verlängerung mit MB100 deutlich dazu, was bei der Verlängerung Garantie ist. Bei VW ist es nicht so sauber definiert, da wurde auch schon mal ein SW Update zur Fehlerbehebung abgelehnt, da es nicht abgedeckt sein sollte. Ist eben keine Verlängerung der Gewährleistung, sondern nur der Garantie, die von VW definiert wird.
Ist immer unterschiedlich zu der gesetzlichen Gewährleistung für 2Jahre.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 22. April 2024 um 18:47:30 Uhr:
Nein, ich meinte damit, dass man die vollwertige Werksgarantie innerhalb der ersten 24 Monate auf bis zu drei Jahre verlängern kann…
Nein, das geht halt nicht bei Mercedes. Es geht nur MB-100.
Hallo, weiß jemand ob es am Black Friday o. Ä. ein Sonderangebot für die MB-100 geben wird? Ich stehe gerade vor der herausfordernden Frage, ob ich mein Fz. (A35 AMG MOPF) um 3 Jahre verlängern soll (Garantie läuft Stand heute in 8 Monaten aus). Ich habe die Sorge, dass die MB-100 nächstes Jahr preislich angehoben werden kann. Aktuell sind die Kosten laut Mercedes Me bei 2309 EUR für 3 Jahre (also ca. 770 EUR pro Jahr).
Die Preiserhöhungen finden bezogen auf meinebbisherige Erfahrung sowie Kommunikation mit meinem Freundlichen meist im Oktober/November/Dezember statt, daher verlängere ich meine MB-100 meines A250 für Januar des Folgejahres meist schon im September.
Ich habe damals im Zeitraum der zweijährigen Neuwagengarantie auch direkt um drei Jahre verlängert. Das war bei mir damals nur direkt in der Laufzeit der zweijährigen Neuwagengarantie möglich. Nach Ablauf der drei Jahre Anschlussgarantie (sprich nach fünf Jahren Garantie - Zusatz: für mich ist bei so einem modernen Auto wie der A-Klasse nur die große MB-100 "sinnvoll"😉 kann man (nur noch) "immer wieder jährlich verlängern".
Wenn du vor hast das Auto definitiv weitere drei Jahre zu behalten mein Ratschlag: Ja! Um drei Jahre verlängern!
Wenn du ihn vorher abgeben willst, dann nur jährlich.
Rabatte für die eingekaufte Versicherung hat es noch nie gegeben...und wird es vermutlich auch nie.
Ein Händler darf immer Rabatte geben. Es ist nur eine UVP inkl. 19% MwSt. Aber ich habe auch noch nie einen Rabatt mitbekommen. 2022 lag der Preis noch bei 2199 Euro (3 Jahre). Ein Jahr ist mit 1249 Euro gleichgeblieben.
Ob die Preise erneut erhöht werden weiß keiner. Die Pakete für 3 Jahre sind sogar im Vergleich 2016 gefallen. Damals gab es keine 3-Jahres-Pakete und die 45er (35er gab es noch nicht) liefen unter AMG wie auch 55/63/65. Also damals 1749 Euro pro Jahr.
Ob man jetzt MB100 braucht, ist eine andere Sache. Ich habe diese für W176 und nun W177 in Summe knapp 5 Jahre nicht benötigt. Geld ist weg, aber im Schadensfall wie Motorschaden wäre deutlich mehr Geld weg.