Garantie-Paket (MB-100) empfehlenswert?
Hey, würdet ihr die Garantie-Paket (MB-100) empfehlen?
Meine Neuwagen Garantie läuft nämlich in knapp 40 Tagen aus.
Ich hatte bisher zum Glück keine Probleme bis auf Software-Geschichten.
Ist damit wirklich alles abgedeckt?
Ersatz der bei einer Reparatur garantiebedingten Lohn- und Materialkosten für alle mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile gemäß den entsprechenden Garantiebedingungen.
Kosten:
1 Jahr 369 Euro
2 Jahre 679 Euro
3 Jahre 999 Euro
131 Antworten
Für Neuwagenkäufer gibt es ja auch immer das drei-für-eins Paket. Garantie 5 Jahre bis 150.000 km für einmalig 169 €. (Nicht AMG). Wer das nicht abschließt ist selber schuld.
Bei nicht AMGs ist das kaum eine Überlegung und kann man mitnehmen. Bei AMG finde ich die Prämien lächerlich dafür, dass man mit einem Rennstreckenbesuch sowieso jede Garantie verliert: Zitat Kundenservicemitarbeiter: Wenn Ihnen auf der Nos der Motor hochgeht, haben sie ein Problem...nuff said. Dann bekommt MB halt keine Verlängerung. 😉
Ein AMG ist ja schließlich nicht für Rennstrecke gedacht, ja ne is klar.
Das können andere Hersteller in der Tat besser.
Ich denke, man wird den Paragraphen 3 d) ins Feld führen. Fahrveranstaltungen mit Renncharakter...Mal ehrlich, dass kann alles sein. Allein die Fahrt auf einer Rundstrecke könnte hier als solche angesehen werden.
Und weiter: Das gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.
Im Fall der Fälle will ich mich da nicht streiten müssen, zumal ich ohnehin dann Optimierungen am Fahrzeug vornehmen will. Damit wäre das Thema dann sowieso vom Tisch...
Ähnliche Themen
Wenn man privat mal auf den Ring fährt ist das keine Fahrveranstaltung und hat schon gar keinen Renncharakter - da gilt die StVO 😁
Das gleiche steht auch in KFZ-Versicherungen. An Touristentagen gilt die Straßenverkehrsordnung, Tempolimit und man darf nur mit Führerschein, sowie Autoversicherung auf der Strecke fahren. Da Rennen im Straßenverkehr nicht erlaubt sind, kann eine Touristenfahrt entsprechend keine Rennveranstaltung sein.
Ansonsten vom ADAC abschleppen lassen. Man muss auch nicht sagen wann und wo das Auto defekt war.
Durch den gps Sender des Autos an Bord werden sie jeden km Nordschleife von dir auslesen und dir dann sagen: is nicht.
Die Sender sind im All 😁 aber ich würde auch nicht ausschließen, dass sich Mercedes die Fahrzeugdaten bei einem Defekt genauer anschaut. Die Ferndiagnose via Me Connect sollte da schon klar aufzeigen was möglich ist und da wird natürlich auch der Standort übermittelt.
Die ganzen Services könnt ihr auch im MercedesMe Portal deaktivieren. Dann darf Mercedes auch keine Daten verwerten.
Seid doch nicht immer gleich so kleinlich. Das GPS Modul empfängt die Daten aus mind. 4 Satelliten und errechnet die aktuelle Position. Was @Falkro meint ist, dass diese errechneten Positionen dann über das LTE Model an Mercedes übermittelt werden.
Geht mal mehr raus und esst ein Eis oder besorgt euch nen Partner der euch runterbringt, dann gibts hier auch weniger klugscheiss Kontests, die nicht mal euch was bringen. danke synthie ich denke das wussten die anderen auch aber da geht es wohl um andere Sachen :-).
Zitat:
@Halema schrieb am 7. August 2021 um 08:37:39 Uhr:
Die ganzen Services könnt ihr auch im MercedesMe Portal deaktivieren. Dann darf Mercedes auch keine Daten verwerten.
;-) die Daten sind vorhanden und werden sicherlich auch verwendet, wenn auch nicht offiziell.