Garantie / Gewährleistung = eine bewusste Grauzone bei HYMER???

Hymer Eriba

Hallo zusammen,
es liegt bei mir die Vermutung nahe, dass einige Wohnmobilhersteller ihre Kunden bezüglich der Garantieleistungen bewusst in einer unklaren + unverbindlichen Grauzone belassen möchten!?!

Als ich vor ca. 10 Tagen direkt bei HYMER anfragte, ob, und in welchem Umfang ich auf ein neues 2014er Wohnmobil (Auf MB-Sprinterbasis) eine Werksgarantie erhalten würde, bekam ich die beigefügte Antwort.

Auf meine dann erfolgte Bitte, mir konkret mitzuteilen, ob ich denn auf Basis der "nur" Gewährleistung (die ja eigentlich nur vom Händler kommen könnte!) bereits nach dem 6. Monat wegen der Umkehrbeweispflicht im Schadensfall, auf das Kulanzverhalten von HYMER angewiesen wäre, warte ich jetzt trotz zweiter Erinnerung nun mehr 6 Tage...!?!
Es entspricht ja auch nicht der Tatsache, dass der Chassis-Hersteller Mercedes Benz nur eine 24-Monatige Gewährleistung ausspricht...!

Also, wie sind denn Eure Erfahrungen mit HYMER?
Wie verhalten die sich denn, wenn z.B nach einem Jahr der Kühlschrank, die Heizung, die Wasserversorgung e.c.t nicht mehr funktionieren?

Gruss

Nico

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für die Anfrage bezüglich des Umfang der Hymer Garantie. Das Hause Hymer gibt auf den Aufbau genauso wie der Chassis Hersteller 2 Jahre Gewährleistung und 6 Jahre Dichtigkeitsgarantie. Nach den 2 Jahren Gewährleistung kann je nach Schadensfall ein Kulanzantrag über den Hymer Händler gestellt werden. Dieser Kulanzantrag wird dann je nach Schadensbild mit einer Kulanzliste eingestuft und bewertet.

Beste Antwort im Thema

"Und wieder einmal hat "laberlaber" einen guten Moment verpasst, sein geistiges Niveau hier nicht unter Beweis zu stellen!"

du hast ja nicht ganz unrecht das posting von laber anzuprangern aber zum thema geistiges Niveau: lies bitte deinen Satz nochmal. 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Hallo Nico,

Bei Carado werden lt. TE u. a. minderwertige Fenster-Aufsteller verarbeitet.

So ein Quatsch.

Von welchem Hersteller sind denn die "Fensteraufsteller"?
Meines Wissens kommen die kompletten Fenster bei fast allen großen "deutschen" Reisemobilherstellern von Seitz, die mitlerweile zu Dometic gehöhren.

Ohne genauere Informationen würde ich das Fensteraufstellermangelthema erst einmal auf Bedienungsfehler und Einzelfallgejammer schieben.

Egal ob du nen Dethleffs, n Hymer oder n Eura kaufst, bei den etablierten Marken sind die technischen Ausstattungen im Bezug auf Heizung, Fenster, Wasserversorgung, Toiletten, Markisen, usw. idr. alle gleich.

Die Unterschiede gibts im Aufbau und im Möbelbau, Design, etc.
Es gibt auch nicht so viele Wohnmobilwerke, so dass viele einzelne Marken im gleichen Werk vom Band rollen. Auch kann es z.B. sein, dass dein Hymer gar nicht bei Hymer gebaut wurde, sondern z.B. bei LMC...

Das musst du im Einzelfall recherchieren.

Zitat:

Original geschrieben von reidi


So ein Quatsch.

Die Aussage zu den minderwertigen Carado-Fenster-Aufstellern stammt nicht von mir, sondern wurde in dem von mir verlinkten Thread mehrfach erhoben.

Also bei Zweifeln an der Aussage, bitte dort posten:

http://www.motor-talk.de/.../...-hymer-ist-gefordert-t3850472.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


...
Meines Wissens kommen die kompletten Fenster bei fast allen großen "deutschen" Reisemobilherstellern von Seitz, die mitlerweile zu Dometic gehöhren.
...

Ist das so?

Wenn ja, dann verstehe ich die Probleme nicht, die mit Polyplastic Fenstern bestanden.

Ähnliche Themen

Ne, ist wohl nicht ganz so. Neben Dometic sind die Fenster zumindest bei Knaus/Tabbert/Hobby/Bürstner/Hymer vielfach von Poliplastik.

Aber im Grunde ändert das an meiner Aussage wenig, wennn du sagst, die Fensteraufsteller gefallen dir nicht und das als Ausschlusskriterium nimmst, dann brauchst du schonmal grob 50% der Wohnwagen und Wohnmobile in Deutschland nicht mehr kaufen...

Ich halte das persönlich wenn es überhaupt so ist, für eine unbedeutende Kleinigkeit von Kleingeistern die eh kein neues Fahrzeug kaufen...

Da hast Du aber mal wieder nen Spruch rausgehauen! 🙄🙄🙄🙄😕

Ich stehe z.b auf Seitz S6. Deshalb bleibt die Jeunesse, weil der Puccini zu dunkel ist und der Vivaldi nur Polyplastikfenster hat.

Ach ja, neu kaufe ich auch nicht unbedingt.😁

Den Wertverlust überlasse ich gerne anderen! 🙂

Unser Sunlight war neu, wenn mir die Fensteraussteller nicht gefallen würden
hätte ich ein paar Euros in die Hand genommen und gegen Andere getauscht.

Vorher hatten wir welche die mit einer Klemmschraube festgestellt wurden.

Jetzt mit automatischen einrasten in drei Stellungen, man muß das Fenster etwas anheben und dann
kann man es wieder schließen.
Diese gefallen mir besser, kann man mit einer Hand bedienen.
Werde mal bei Gelegenheit ein oder zwei Aussteller besorgen
und als Reserve mitnehmen, kosten wirklich nur kleines Geld.

Aber so was währe absolut kein Kauf oder nicht Kauf Kriterium.
Da schau ich auf andere Sachen wie Grundriss, Preis, Fahrgesell, Hersteller.

Tja, meine Maus hat bei meinen Seitz Aufstellern schon das Problem, die Verriegelungshebel bei gleichzeitigem Drücken des Sicherheitsknopfes zu betätigen und mir liegen die Verriegelungsstellungen eigentlich zu weit auseinander, und wenn man eng steht muss man zu sehen, das man danach das Fenster noch zu bekommt. Also auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Dafür ist mir die Klemmschraubenlösung (kenne ich noch aus meiner Kindheit) in der Bedienung zu umständlich, vor allem beim großen Fenster in der Mittelsitzgruppe, dann müsste man es erst auf einen Halter aufstellen, was dann eine ziemliche Belastung für das Fenster ist und dann müsste man es auf der anderen Seite nochmal feststellen gehen.

Hat alles seine Vor- und Nachteile, aber ich kann ja auch von meiner Lebenszeit her nicht alles selber bauen um es perfekt zu haben, da muss man nun einmal mit Kompromissen leben...

Ich war froh, das ich -und das dank Internet für überschaubares Geld- in meinem Wohnmobil alle Fensterscheiben mit Aufstellern (und das Fahrzeug hat Seitz S2 Fenster BJ1992) neu bekommen haben.
Die Lieferzeit betrug zwar bis das letzte Fenster da war 6 Wochen oder so, aber ich hab einfach alle Scheiben neu gekauft, weil ich einen klaren Ausblick haben wollte und ein paar Beschädigt waren. Das ist für mich schonmal beim nächsten Kauf ein Kriterium einem Fahrzeug mit Seitz Fenstern den Vorang zu gewähren, wäre aber kein abschließendes Kaufkriterium, da gibt es Wichtigeres...

Was mir allerdings subjektiv aufgefallen ist und was ich grade noch einmal objektiv überprüft habe, da ich ein paar alte nicht kaputte Scheiben noch nicht wegwerfen konnte, ist folgendes:

- Die Aufsteller und Verriegelungen an meinen S2 Ersatzscheiben haben ein moderneres Design
- Die Qualität im Bezug auf die Leichtgänigkeit der Verriegelungen (kann bei meinen alten Fenstern auch Verschleiß sein) hat auf jeden Fall nachgelassen.
- Die Qualität im Bezug auf die Rastenfunktion der Aufsteller hat auch nachgelassen.

Meine alten Fensterscheiben sind in der Bedienung, auch was die Rastentstellungen angeht deutlich besser gebaut, die verrasten auch mit einem deutlichen Klick, der bei den neuen so nicht zu höhren ist, man muss die Punkte erfühlen... Ich bin da als sonst Mercedesfahrer sehr sensibel was so etwas angeht.

Nunja, irgendwo muss man auch mal 5 grade sein lassen...

Zitat:

Original geschrieben von princeton



-🙂
Ich für meinen Teil habe in den letzten 20 Jahren im Bezug auf multiple Kraftfahrzeugnutzungen NIE irgendwelche kleingedruckte Garaniebestimmungen gelesen, und hatte auch NIE irgendwelche Diskussionen oder Probleme

Dafür führst du hier aber ne Menge Diskussionen.

Angst??
princeton 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker



Zitat:

Original geschrieben von princeton



-🙂
Ich für meinen Teil habe in den letzten 20 Jahren im Bezug auf multiple Kraftfahrzeugnutzungen NIE irgendwelche kleingedruckte Garaniebestimmungen gelesen, und hatte auch NIE irgendwelche Diskussionen oder Probleme
Dafür führst du hier aber ne Menge Diskussionen.

Angst??
princeton 😁

-🙂

Ich stelle sachdienliche Fragen zur Gefahrenabwendung!
-🙂
Und Angst...?
Nein, eher die Befürchtung, dass mir ein knürriger Inhaber eines/meines HYMER-Wohnmobil-Verkaufsstützpunktes z.B 10 Monate nach Kauf erläutert, dass er auf Basis einer/meiner schnöden Gewährleistung keine Notwendigkeit sieht, meinen z.B nicht mehr kühlenden Kühlschrank kostenneutral zu reparieren...!

tschüss dann

Gruss

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen