Garantie- / Bremsen- / Mängelbeseitigungsfrage

Volvo S60 1 (R)

Guten Morgen allesamt.

Mich, genauer meinen V70 schüttelt mal wieder ein Problem.
Dicker = V70, 140PS Sauger, EZ: 11.2000, Mj.01

20.Februar 2009: Auto erworben bei einem Renault Händler, mit einjähriger CarGarantie (so eine die sich in diese 2x6 Monate unterteilt 🙂)

21.04.2009 wurde von einer Volvo Werkstatt vordere Bremsscheiben bemängelt: Unrunder Lauf, Vibration, Schlagen

08.05.2009 hat der Renault Mann die Scheiben und Beläge getauscht

Seit Dezember bermerkte ich wieder ein ähnliches Gefühl beim sehr sanften Bremsen. Und seit wir über den Jahreswechsel knappe 2,5k Kilometer auf Autobahn uund Landstrasse verbracht haben kriegt man nun wieder Angst beim bremsen weil der gesamte Wagen bockt....

Laufleistung seit dem Wechsel (geschätzt leider nur, weil ich gerade gesehen habe das beide Werkstätten falsche km-Stände notiert hatten): um die 10.000km herum, vielleicht 12.000km.

Nun die Frage, ist das mein Problem?
Oder greift noch die Car Garantie selber innerhalb des Jahres?
Oder ist es eine Nacharbeit, weil im ersten Halbjahr bekannt und der Händler die Ursache nie gefunden beseitigt hat?

Egal was bei rauskommt, es nervt ein bisserl 🙂

Regards
Tom

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


@ tomgar3

du solltest dein fahrzeug dem 🙂 nochmals vorstellen und das problem neu schildern.
versuche alle details der vergangenheit mit hinzuzuziehen und frage höflich nach einer einigung die für beide parteien vertretbar ist (z.b. eine partei übernimmt den lohn, die andere das material).

frage einfach höflich an, ob der 🙂 vielleicht mit dem hersteller der bremsanlage "abrechnen" kann.
wenn sie so nett waren, wie du es schreibst, solltest du ebenso nett auftreten. dabei gewinnst du punkte und sparst am meisten.
gruss

Jubba, das soll genau der Tenor meiner Kontaktaufnahme werden, mein Gespräch hier mit euch dient eher der *Hintergrundverständnis-Beschaffung* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stefan-nb


naja ich denke du fährst besser wenn de das selbst in die hand nimmst. bremse ist eh verschleißteil und da kriegste dann sicher nur graue haare beim diskutieren...... wenn de dir im freien handel gute bremsen kaufst und dir dann in einer freien werksatt wechseln lässt, bleibts auch bezahlbar.kostet zwar auch dein geld aber wenns danach besser ist....
bremse=sicherheit

Das mag ich ein bisserl abhängig machen wollen wie die Jungs sich heuer geben 🙂 Tendentiell komm ich auch mit Materialkosten ich und Werkstattkosten die Jungs selber klar.

Problem, ich hätt gern die Ursache zumindest mal gesucht.

Wirkt mir sinnfrei alle 10k km Scheiben und Beläge zu wechseln, wenn die Ursache woanders herkommt.

Und mich stört eher die (aus meiner Sicht bisher) fehlende Aussage dahinter, vor allem durch den jetzigen Wiederholungsfall.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Da kommen wir jetzt in Bereiche nicht zulässiger Rechtsberatung? Ich weiß es nicht. Aber:
- Die Empfehlung der Volvo-Werkstatt ist eben eine Empfehlung und kein Muss oder Zwang. Zumindest besteht kein Anspruch.
- Der Mangel wurde beseitigt, damit ist die Werkstatt raus. Welche Ursache hätte sie denn prüfen/erkennen sollen? Das es eine Abnutzung gibt?

Ich verstehe Dein Leiden, aber ich kann so durch die Glaskugel ehrlich kein Fehlverhalten der Werkstatt feststellen. Unserer Erwartungshaltung an die Umfänglichkeit von Gewährleistungen und Garantien ist schon sehr unrealistisch hoch. Die stecken doch auch nicht in dem Auto drin... (Hinweis: Ich habe nix mit dem Markt zu tun)

Jein 🙂

Ich war mal selbstständig im Handwerksbereich. Und wenn ich bei Kunden damals ein Problem beseitigen musste, wo ich im Vorfeld die Ursache nicht behandelt habe, der Mangel dann dadurch wieder auftritt, dann lag ich in der Beseitigungspflicht. Ich war der Fachmann, nicht der Kunde.

Du hast theoretisch recht, aber gerade bei solchen Dingen wie ich grad am Hacken habe, ist aus *gefühlter Wiederholung* eh ein Fehlverhalten des depperten Kunden (ich plakatiere, man verzeihe mir bitte 🙂) schuld.

Recht hast du insofern, der hat den Wagen in Zahlung genommen und nun kommt son Typ wie ich daher und trabt mit Nullgewinnthemen daher ..., ja, ich fänds auch ungerecht..., aber genau für so etwas wurden diese Garantiedinger eingeführt, weil auch Händler hier Schutz benötigen, vielleicht sogar mehr wie Kunden, denn da ist man schnell in der Pleite.

Zitat:

Original geschrieben von esker


Es ist wohl klar, dass durch wiederholte Umstaende die Bremsscheiben verzogen sind.
Nach Vollbremsungen NIEMALS mit durchgetretenem Bremspedal in der Ruhestellung stehen bleiben.
Gruss,
Esker

Auf der Rechnung steht nur A+E Scheiben + Beläge.

War alles super, ab Mitte November finges dann übel an zu quietschen beim bremsen..und dann kams rubbeln wieder.

Was den Rest deiner Punkte anbelangt, jupp, das kenn ich soweit. Beim Kartfahren isses noch sensibler 🙂

Alternative Scheiben/Beläge habe ich schon im Auge, will nicht nochmal sowas...

Und die Ursache schleiert nach wie vor um mich herum 🙂

@Stelo
Keine Bange, ich neige eher dazu mich immer auf das von dir genannte *Die stecken da nicht drin* zu berufen, was allerdings sehr oft zum eigenen Nachteil gereichte.
Je unvorbereiteter ich jedoch in das Gespräch gehe, desto mehr bin ich danach der Doofe. Ich wäre gern etwas wniger doof, und dennoch fair für beide Parteien, Rest liegt meinem Naturell fremd 🙂

@All: Sehr gute Gedankenhilfen für mich, D A N K E!!!

Regards
das Tom

Ein paar Mitposter haben aber glaube ich nicht verstanden, dass Renault der Verkäufer war und auch die nun bemängelnden Bremsen getauscht hat. Denen wird man nix mit Original-Volvo-Teilen kommen können und deren CarGA dürfte auch nicht von Originalteilen sprechen.
Aber wir kennen werde die CarGA noch die AGB.

Bei der Ursache wird es auch schwierig. Das Bremsenproblem ist ein markenübergreifendes und zudem nicht im Fahrzeug begründet, sondern meist eine unglückliche Verbindung von Material und Bremsverhalten. Hört man immer wieder. So stellt sich mir die Mangelfrage auch so nicht, wie Tom 😁 Die können schlicht am Fahrzeug nichts verändern, was das Problem beseitigt. 😉 Es geht nur zu beseitigen durch eine anderen Kombination von Bremsscheibe und/oder Bremsbelag.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Die können schlicht am Fahrzeug nichts verändern, was das Problem beseitigt. 😉 Es geht nur zu beseitigen durch eine anderen Kombination von Bremsscheibe und/oder Bremsbelag.

Ich befürchte genau dies Dilemma für mich auch 🙂°°

Aber kann man nicht ausschließen das äußere Kriterien, wie defekter Bremskraftverstärker, etc das Phänomen überhaupt erst verursacht?

Nenn mich naiv, aber auf mich wirkt es sonst sehr laienhaft und wenig professionell (und hiermit meine ich dies generell, nicht auf das Renaulthaus bezogen, mit denen bin ich eh sehr zufrieden gewesen.)

Weil, so rumprobieren kann ich auch selber, mach ich ständig am Motorrad. Fühle mich dabei aber immer wie ein Stümper.

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


Aber kann man nicht ausschließen das äußere Kriterien, wie defekter Bremskraftverstärker, etc das Phänomen überhaupt erst verursacht?

Was sollte man denn da ausschließen? Das Problem ist durch die Branche so verbreitet und übrigens auch in (fast) allen Foren Thema, dass man es leider schon als "normal" bezeichnen muss. Da wird sich überschlagen um Tipps für die richtige/optimale/optimierte Bremsschscheiben- und Bremsbelagskombination.

take it easy

Ähnliche Themen

Hi,

du schreibst vom erneuten Auftreten seit "Mitte November". Hast du zu diesem Zeitpunkt auch die Winterräder aufgezogen?

Ich hatte mehrfach Probleme mit vibrierenden Bremsen bei den beiden XC90s. 2x war die Ursache im Bereich der Räder selbst zu suchen! Die anderen (etlichen) Male wurden die Bremsscheiben getauscht. Übrigens immer wieder auf Garantie. Allerdings beim Volvo-🙂 und einem Neuwagen.

Schönen Gruß
Jürgen

@gseum

Hatten wir letztes Jahr schon alles durchprobiert, leider ohne Erfolg. Räder ab/dran bringt fürn paar Kilometer *gefühlte* Ruhe, ist aber sofort wieder da.
Wie Winnerpneus hattsch Anfang Oktober druffgetan...

Uff,...was für eine Bemaßung bräuchte ich denn?
http://shop.webteile24.de/index.php?...

Zitat:

Jubba, das soll genau der Tenor meiner Kontaktaufnahme werden, mein Gespräch hier mit euch dient eher der *Hintergrundverständnis-Beschaffung* 🙂

hallo tom,

na schon beim 🙂 zur mängelvorstellung gewesen?
was sagt er denn?
wie ist eure einigung ausgefallen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Jubba, das soll genau der Tenor meiner Kontaktaufnahme werden, mein Gespräch hier mit euch dient eher der *Hintergrundverständnis-Beschaffung* 🙂

hallo tom,

na schon beim 🙂 zur mängelvorstellung gewesen?
was sagt er denn?
wie ist eure einigung ausgefallen?

gruss

Naja...is der einzige Mangel den ich mit denen damals auch schon hatte..., deren Reaktionszeiten sind .....fürn Popo°°

Macht aber nix, ich tipp denen noch zwei Erinnerungsmails und ruf zur Not auch mal an, das wird schon 🙂

Resultate natürlich dann hier 🙂

Zitat:

Naja...is der einzige Mangel den ich mit denen damals auch schon hatte..., deren Reaktionszeiten sind .....fürn Popo°°
Macht aber nix, ich tipp denen noch zwei Erinnerungsmails und ruf zur Not auch mal an, das wird schon 🙂

hallo,

meinst du, dass eine mail der richtige weg ist?

ganz ehrlich, das ist etwas, was man persönlich mit der anwesenheit des autos bespricht. dann kommt es zur probefahrt und man wertet aus. danach wird abgesprochen was es verursacht haben könnte, wie es weitergeht und du bist sofort auf dem aktuellen stand.

und vor allem bist du dann nicht in irgendeiner liste abgelegt uner der rubrik "irgendwann beantworten".
du kannst dir doch bestimmt denken wie das sonst vor sich geht:

der händer bekommt ne mail in der ein käufer nach mehreren monaten probleme mit der breme beschreibt. der denkt doch nur eines "was will der denn nun schon wieder? hat er eben pech, muss wohl an seiner fahrweise liegen. der will nur nicht bezahlen. der wird schon kommen wenn er was will.....".

glaub mir, auge in auge ist der beste weg.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206

Öhem...die Jungs sitzen über Hundert Kilometer weit weg von mir 🙂

Und den Weg per mail als First Step habe ich mir bei denen deswegen angewöhnt, damit ich auf bereits genanntes verweisen kann, die neigen nämlich dazu Besprochenes irgendwie entweder nie zu beantworten oder zu vergessen.
Zudem habe ich um einen Termin zum gestrigen Samstag gebeten...leider gibts aktuell mal wieder keine Antwort 🙂

Was noch dazu kommt, ich habe exakt die Hauptmail von damals hergenommen, weil nämlich alle Probleme samt Entscheidungsgrundlagen somit vorliegen.

Ob daraus ein Garantiefall wird oder mir die Jungs auf meine Rechnung das Problem beseitigen ist mir dabei eher sekundär.

So, und zu Mails im Allgemeinen: Wer als Firma ein Medium anbietet und dann dieses nicht versteht oder abruft, sollte dafür Strafe zahlen müssen 🙂
Obendrauf, es gibt zudem glatt Leute die zb. ein Telefon als Medium nicht nutzen können, weil sie Sprachfehler haben. 😉

Will sagen, also ich find ne mail i.O. 🙂

Zitat:

die neigen nämlich dazu Besprochenes irgendwie entweder nie zu beantworten oder zu vergessen.
Zudem habe ich um einen Termin zum gestrigen Samstag gebeten...leider gibts aktuell mal wieder keine Antwort 🙂

#
#

Will sagen, also ich find ne mail i.O. 🙂

hallo,

deine mail in allen ehren, aber du siehst wo das aktuell hinführt. keine reaktion!
meinst du wenn du hinterher sagst "ich hatte da schon mal...", dann erinnern die sich wirklich daran?

dann versuche lieber den weg mit dem telefon. da ist dann definitiv jemand dran und du kannst die lage schildern und vor allem dir den namen merken, mit wem du gesprochen hast.
und in dem zusammenhang dann auch einen termin abstimmen.

verstehe das als hinweis. das problem ist aber, je mehr zeit vergeht, desto mehr verschieben sich in aller regel die kosten zu deinen lasten.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


deine mail in allen ehren, aber du siehst wo das aktuell hinführt. keine reaktion!

Hmmm, auf die Gefahr hin das das Topic aktuell etwas abdriftet, aber ...

ich kommmuniziere mit dem Renault Autohaus via Mail seit ich damals aus der Autobörse den Wagen angefragt hatte.
Beschreibungen, Termine, Preisverhandlungen, Zubehör, Ölwechsel, etc..., alles initial, dann erst gabs nen Termin zum hinfahren.
Die damaligen Gewährleistungsbelange liefen ebenfalls über Mail, erst sekundär über Telefon, weil man sich rausdrehen wollte.

Da kamen dann des erstemal deine angemahnten Probleme: "Was per Telefon gesagt wurde, war Schnee von gestern und ging in die Richtun "Oh, wohl missverstanden..."
Wenn ich dies per Mail habe ist solch eine Ausrede obsolet.

Zudem, ich habs selten wirklich eilig, reminde auch gerne mehrfach, hetzen gibt nur Herzklappern 🙂
Dein Zeithinweis indes, ich habe ein Datum der Problemdarlegung was nachweislich wäre im Falle des Falles, ein Telefonat eher nicht°°

Richtig ist, es gibt mehrere Kommunikationswege, und niemals einen gangbar Gültigen für alles °°

hallo,

ich schliesse jetzt also daraus, das du auch im verlaufe des heutigen tages keinerlei reaktionen des autohauses auf deine anfrage / deine problemschilderung bekommen hast ?!?!?

ok, dann warte auf dinge die (irgendwann) kommen werden.....das scheint ja aus deiner sichtweise der beste weg zu sein.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


ok, dann warte auf dinge die (irgendwann) kommen werden.....das scheint ja aus deiner sichtweise der beste weg zu sein.
gruss

Wo habe ich denn sowas geschrieben? 🙂

So wars gedacht:

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


Naja...is der einzige Mangel den ich mit denen damals auch schon hatte..., deren Reaktionszeiten sind .....fürn Popo°°
Macht aber nix, ich tipp denen noch zwei Erinnerungsmails und ruf zur Not auch mal an, das wird schon 🙂

So wirds gemacht 🙂

Gestern remindet und auf heutigen telefonischen Kontakt angesprochen.

(und wie ich ja schonmal erwähnte, telefonieren ist für mich in etwa wie für die meisten Leute Zahnziehen ohne Betäubung)

Vielleicht noch als Info: Mein Mailkontakt ist der Werkstattmeister direkt, der muss sich natürlich das Handlungsgo von seinem Filialleiter geben lassen, und genau der ist dort das Nadelöhr...zumindest wenns nit um den direkten Verkauf geht 🙂
Für Kunden die dann vielleicht sogar noch Recht haben mit Ansprüchen, gibts dann noch den Meister der Kundenbetreuung, der indes ist rethorisch ein echter Brocken an dem die meisten dann doch lieber alles selber bezahlen, ich habs live erleben dürfen, übrigens per Beleidigung am Telefon 🙂

Wie du siehst, dein erster Schluß ist korrekt gewesen, kam keine Meldung °°
Bin gespannt was ich heut hören werde 😉

to be continued...

Deine Antwort
Ähnliche Themen