Garantie bei BMW ?
Wie sieht´s bei BMW eigentlich mit der Garantie aus ?
Ich habe gehört, dass BMW keine Neuwagengarantie mehr gibt, stimmt das ?
Wenn ja, gibt´s ja "nur" Gewährleistung über 2 Jahre, welche aber nicht gleichzusetzen wäre.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit euren Händlern bez. Kostenübernahme ?
Ein BMW Händler bei mir in der Nähe sagte mir, dass ich keine Anschlussgarantie brauchen würde, da BMW ohnehin
die Kosten einer evtl. Reparatur übernehmen würde.
Das kenne ich so nicht, ist BMW wirklich auch nach mehreren Jahren noch so kulant ?
8 Antworten
Ich kann nur sagen, dass BMW immer sehr kulant war.
Hatt schon über 100.000 Kilometer runtergefahren bei meinem E61 und durch mein Schiebedach kam Wasser in den Kofferaum und machte die ganze Elektronik zu nichte. 9.000 Euro Schaden.
BMW hat das ganze übernommen, bis auf den Leihwagen. Also sehr kulant, da außerhalb der Garantie!
Kann mich dem nur anschließen.
Bei meinem letzten E61 war nach ca.3Jahren und über 100000km der Kompressor für die Niveauregelung defekt. Das Teil wurde ohne Probleme auf Kulanz ersetzt. Wer schon mal ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern fahren "durfte", der weist was das bedeutet!😁
Also: BMW top!
Gruß mike
Da habe ich wohl etwas falsch gemacht!
Bei meinem E60 war nach 2 1/2 Jahren der Radarsensor des Abstandsregeltempomaten defekt!
BMW hat mir die Hälfte des Ersatzteils auf Kulanz ersetzt, Die andere Hälfte und Arbeitszeit musste ich bezahlen!
Das waren so glaube ich knapp 1.500,00 €. Ich weiß allerdings nicht mehr ob evtl. noch eine Wartung dabei war.
Der Rechnungsbetrag war jedenfalls knapp über 2.200,00 € wovon BMW mir 750 € ersetzt hat.
Evtl. hat mich die Werkstatt da abgezogt wenn ich das hier so lese.
Da werde ich beim nächsten mal drauf achten!
Das war allerdings auch der einzige Defekt an dem Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Kann mich dem nur anschließen.Bei meinem letzten E61 war nach ca.3Jahren und über 100000km der Kompressor für die Niveauregelung defekt. Das Teil wurde ohne Probleme auf Kulanz ersetzt. Wer schon mal ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern fahren "durfte", der weist was das bedeutet!😁
Also: BMW top!
Gruß mike
Das mit dem VW-Konzern stimmt so. Ich habe jetzt noch einen A6 Avant (in der nächsten Woche soll endlich mein GT kommen) an dem nach knapp 3 Jahren das Fahrwerk defekt war. Reparaturkosten 4.500,00 €. Weder die Anschlußgarantie noch Kulanz von Audi. Dies war ebenfalls ein Grund zu BMW zu wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Da habe ich wohl etwas falsch gemacht!Bei meinem E60 war nach 2 1/2 Jahren der Radarsensor des Abstandsregeltempomaten defekt!
BMW hat mir die Hälfte des Ersatzteils auf Kulanz ersetzt, Die andere Hälfte und Arbeitszeit musste ich bezahlen!
Das waren so glaube ich knapp 1.500,00 €. Ich weiß allerdings nicht mehr ob evtl. noch eine Wartung dabei war.
Der Rechnungsbetrag war jedenfalls knapp über 2.200,00 € wovon BMW mir 750 € ersetzt hat.Evtl. hat mich die Werkstatt da abgezogt wenn ich das hier so lese.
Da werde ich beim nächsten mal drauf achten!Das war allerdings auch der einzige Defekt an dem Wagen.
Ich denke das liegt an der Werkstatt. Denn die müssen ja das Problem BMW schildern und je nach dem wie man das schildert wird das Ergebnis positiv oder negativ beeinflusst. Jedoch glaube ich nicht, dass eine absichtliche Beeinflussung stattfindet, denn unterm Strich bekommt die Werkstatt ihr Geld. Entweder von BMW oder dem Kunden.
Manchmal wird das einfach Faulheit der Werkstatt sein, wenn was nicht auf Kulanz geht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dragon27
Ich denke das liegt an der Werkstatt. Denn die müssen ja das Problem BMW schildern und je nach dem wie man das schildert wird das Ergebnis positiv oder negativ beeinflusst. Jedoch glaube ich nicht, dass eine absichtliche, negative Beeinflussung stattfindet, denn unterm Strich bekommt die Werkstatt ihr Geld. Entweder von BMW oder dem Kunden.Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Da habe ich wohl etwas falsch gemacht!Bei meinem E60 war nach 2 1/2 Jahren der Radarsensor des Abstandsregeltempomaten defekt!
BMW hat mir die Hälfte des Ersatzteils auf Kulanz ersetzt, Die andere Hälfte und Arbeitszeit musste ich bezahlen!
Das waren so glaube ich knapp 1.500,00 €. Ich weiß allerdings nicht mehr ob evtl. noch eine Wartung dabei war.
Der Rechnungsbetrag war jedenfalls knapp über 2.200,00 € wovon BMW mir 750 € ersetzt hat.Evtl. hat mich die Werkstatt da abgezogt wenn ich das hier so lese.
Da werde ich beim nächsten mal drauf achten!Das war allerdings auch der einzige Defekt an dem Wagen.
Manchmal wird das einfach Faulheit der Werkstatt sein, wenn was nicht auf Kulanz geht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dragon27
Ich denke das liegt an der Werkstatt. Denn die müssen ja das Problem BMW schildern und je nach dem wie man das schildert wird das Ergebnis positiv oder negativ beeinflusst. Jedoch glaube ich nicht, dass eine absichtliche Beeinflussung stattfindet, denn unterm Strich bekommt die Werkstatt ihr Geld. Entweder von BMW oder dem Kunden.Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Da habe ich wohl etwas falsch gemacht!Bei meinem E60 war nach 2 1/2 Jahren der Radarsensor des Abstandsregeltempomaten defekt!
BMW hat mir die Hälfte des Ersatzteils auf Kulanz ersetzt, Die andere Hälfte und Arbeitszeit musste ich bezahlen!
Das waren so glaube ich knapp 1.500,00 €. Ich weiß allerdings nicht mehr ob evtl. noch eine Wartung dabei war.
Der Rechnungsbetrag war jedenfalls knapp über 2.200,00 € wovon BMW mir 750 € ersetzt hat.Evtl. hat mich die Werkstatt da abgezogt wenn ich das hier so lese.
Da werde ich beim nächsten mal drauf achten!Das war allerdings auch der einzige Defekt an dem Wagen.
Manchmal wird das einfach Faulheit der Werkstatt sein, wenn was nicht auf Kulanz geht ;-)
Ja, aber ob die Werkstatt in dem Fall ehrlich war kann ich nicht sagen. Ich musste zunächst die komplette Rechnung zahlen und die Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt. Nach einer Zeit x (weiß nicht mehr wie lange es gedauert hat), hat mir die Werkstatt mitgeteilt, das BMW 50 % vom Ersatzteil übernommen hat. Ich habe dann den Betrag von der Werkstatt gut geschrieben bekommen.
Es könnte ja auch sein, das BMW mehr gezahlt hat und die Werkstatt hat doppelt kassiert.
Das war mein erster Kulanzfall und ich weiß nicht wie der Ablauf normalerweise ist.
Ich hatte mit BMW auf jeden Fall keinen direkten Kontakt.
Nun, jeder Kulanz-Fall ist sicherlich individuell. Ob jetzt BMW aber soviel kulanter als Audi ist, weiss ich nicht. Ich hatte bisher, aber nur eher kleine Fälle. Da es nur kleine Schäden waren, sag ich mir, sei es drum. Die Superkulanz bei BMW hats nicht gegeben, in 3 Fällen. Audi führt hier bei mir 1 - 0.