Garagentoröffner
Hallo,
jeden Tag krame ich aufs neue unter der Rollklappe nach dem Garagentoröffner und ärgere mich, dass die V-Klasse so etwas nicht festverbaut bietet. Hat hier jemand so etwas schon mal gebastelt?
Gruss
A.
28 Antworten
So einfach ist das nicht. Es reicht nicht das Wlan zu hacken. Zudem benötigt man die Zugangsdaten zum System usw. Außerdem gibt es noch eine Zwischentür zum Haus und ganz ehrlich, ich glaube es ist leichter den Hörmann Türöffner zu manipulieren als das Smart Home System....
Ich habe aktuell das Problem, dass sich das Garagentor nicht öffnet, wenn das Auto in der Nähe steht.
Steht das Fahrzeug in der Garage, kann ich das Tor aus 50 Metern bedienen, aus dem Auto, auch Arm raushalten, keine Chance. Aus 2 Metern rühert sich nix. Das Auto schirmt das Signal ab.
Habt ihr Ähnliche Erfahrungen oder Lösungen?
Zitat:
@illohs schrieb am 25. September 2016 um 14:16:38 Uhr:
kannst du mir mal die Bauteile (Schaltplan) Teilebesorgung zusenden von der Relaisschaltung ?Ich habe sowas ähnliches mit der FB allerdings nur als Schaltfunktion, muss immer wieder 2 mal Schalten. Ist keine Tastfunktion.
Hi, ich habe es anders gelöst. Die Fritbox Steckdose reagiert auf Geräusche, d.h. ich habe sie so konfiguriert:
Wenn An dann auf Geräusche achten für 2 Sekunden, wenn Geräusch vorhanden dann Steckdose aus.
Also ich schalte die Steckdose über die App ein und durch das Geräusch des Motorantriebs der Garage schaltet sie sich wieder aus.
Gruß Thorsten
Bei mir funktioniert der Toröffner aus dem Auto heraus. Also ich stehe mit Auto vor dem Tor, drück im Auto die Fernbedienung und das Tor geht auf.
PS
Hab einen Schellenbergantrieb - also Nichts besonderes.
Hallo zusammen,
wollte eigentlich einfach plug&play meinen Innenspiegel mit Garagentoröffner vom w212 in die w447 einbauen.
So einfach war es leider doch nicht.
Naja, das Ende vom Lied, habe das Modul ausgebaut, zerlegt und in die Scheibenverkleidung eingebaut. Sprich, Löcher bohren usw.
Nicht professionell aber ganz ehrlich, Hauptsache es erfüllt nachher seinen Sinn und Zweck 🙂
Allerdings bin ich an den Punkt Verkabelung angekommen.
Kann mir jemand sagen, was die drei Anschlüsse sein sollen? Wie würdet Ihr jetzt die drei Kabeln verkabeln bzw abgreifen?
Bräuchte Hilfe falls jemand aushelfen könnte wäre ich dankbar
Wünsche frohe Weihnachten🙂
Grüße
Zitat:
@mc47069 schrieb am 28. September 2016 um 20:09:22 Uhr:
... ich glaube es ist leichter den Hörmann Türöffner zu manipulieren als das Smart Home System....
DAS glaube ich nicht. 128kbit-Schlüssel Bi-direktionale Kommunikation... und noch ein paar hidden-features. Wer das manipulieren möchte hat alle anderen, viel einfacheren Methoden das Tor/ die Tür / das Haus zu öffnen übersehen.
Keyless Entry ist dagegen aus dem Kaugummi-Automaten.
Tatsächlich ist eher "Smart Home" die verwundbare Stelle, daher hat Hö sich viele Jahre dagegen ausgesprochen. Da der Markt es aber fordert geht man nun auch diesen Weg, mit dem Nachteil der größeren Angreifbarkeit. Hab ein paar Jahre bei dem Laden gewerkelt und durchaus ein wenig Einblick in die Thematik bekommen.
Wer Online-Banking vertraut kann sich ruhigen Gewissens einen Hörmann-Handsender kaufen,der ist sicherer...
Gruß Tom
Und da hatte ich mich gefreut, dass in so kurzer Zeit eine Antwort kam 🙂 naja die Antwort geht auf eine Nachricht auf 2016 🙂
Hallo @powerbenz1,
Die gleichen Bilder hattest du in einer Facebook Gruppe gepostet.
Da ich dort ungern öffentlich schreibe, hatte ich dir dort eine PN geschrieben und leider keine Antwort erhalten.
Interessant wäre vielleicht die Fin von deinem Spenderfahrzeug, so könnte man vereinfacht in den Schaltplänen des Spenderfahrzeugs schauen.
Viele Grüße.
Hi, danke Dir für Deinen Beitrag.
Da ich kaum auf Messenger bin habe ich bisher Deine Nachricht nicht gelesen.
Also ich habe bisher folgendes rausbekommen. Der Sender vom w212 ist nicht dafür geeignet, da es durch das Steuergerät der Dachbedieneinheit eine erteilte Freigabe benötigt.
Daher habe ich den Sender wieder entfernt und warte aktuell auf den Sender vom Chrysler Crossfire. Dieser soll ohne Freigabe von jeglichen Steuergeräten funktionieren und habe eine 170er Teilenummer - denke ist der alte SLK.
Ich werde berichten sobald ich näheres weiß, warte gerade noch auf das Teil.
Was nun in meiner Freizeit geschehen ist:
Habe den Sender vom w212 wieder entfernt und einen vom Crossfire (selbiges wie R170 SLK) besorgt.
Diesen habe ich zerlegt sodass es hinter die Abdeckung passt.
Leider waren die zuvor gebohrten Löcher vom w212 Taster nicht gleich wie die vom R170. Um sie trotzdem passend zu machen blieb nichts anderes übrig wie die Löcher soweit zu vergrößern, dass der Taster reinpasst. Jetzt ist die Erfahrung da und könnte direkt in der richtigen Größe gebohrt werden.
Auch die Status LED sitzt über dem Knopf in der Mitte während die beim w212 links daneben war.
Als Halter für das Steuergerät habe ich ein Spielzeug der Kinder zurecht geschnitten und angepasst 🙂 mit 3D Druck hätte was viel besseres gemacht werden können.
Verkabelt habe ich das ganze an der Dachbedieneinheit.
Das Ergebnis lässt sich sehen. Sobald ich vom Nachbarn den Sender geliehen habe werde ich die Tasten kopieren und ein letztes Status Update geben.
Funktioniert 🙂
Vielen Dank für den Beitrag. Könnten Sie angeben, von welchem ??Anschluss Sie den Strom bezogen haben?
Zitat:
@powerbenz1 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:32:44 Uhr:
Was nun in meiner Freizeit geschehen ist:
Habe den Sender vom w212 wieder entfernt und einen vom Crossfire (selbiges wie R170 SLK) besorgt.
Diesen habe ich zerlegt sodass es hinter die Abdeckung passt.
Leider waren die zuvor gebohrten Löcher vom w212 Taster nicht gleich wie die vom R170. Um sie trotzdem passend zu machen blieb nichts anderes übrig wie die Löcher soweit zu vergrößern, dass der Taster reinpasst. Jetzt ist die Erfahrung da und könnte direkt in der richtigen Größe gebohrt werden.
Auch die Status LED sitzt über dem Knopf in der Mitte während die beim w212 links daneben war.
Als Halter für das Steuergerät habe ich ein Spielzeug der Kinder zurecht geschnitten und angepasst 🙂 mit 3D Druck hätte was viel besseres gemacht werden können.
Verkabelt habe ich das ganze an der Dachbedieneinheit.
Das Ergebnis lässt sich sehen. Sobald ich vom Nachbarn den Sender geliehen habe werde ich die Tasten kopieren und ein letztes Status Update geben.
Gracias por la contribucion. ¿Podrías indicar de qué conexión sacas la energía?
Hallo, bisher noch von Dauerstrom. Muss dies aber noch auf Zündstrom umschließen