1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Garagentoröffner

Garagentoröffner

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

da mich das ständige Suchen der Funkfernbedienung allmählich nervt und das Teil dazu auch noch recht klein und damit ziemlich fummelig ist (und sich in der Ablage ständig selbstständig macht 😠 ) bin ich auf der Suche nach einer Lösung, die Steuerung auf eine leicht und komfortabel zugängliche Stelle im Fahrzeug zu legen, allerdings noch nicht so recht fündig geworden.
Daher die Frage in die Runde, kennt jemand zufällig ein Gadget, das man an die Sonnenblende oder den Innenspiegel klemmen kann oder etwas vergleichbares? An der Elektronik des Wagens herumzubasteln kommt für mich allerdings nicht infrage.

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
rafftnix

Beste Antwort im Thema

So sieht das aus im 6c GTI

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vor dem Funksender von Hörmann der in den Zigarettenanzünder passt (Link oben) kann ich nur warnen. Da muss man fast bis vors Garagentor fahren, damit das Funksignal ankommt. Ich habe den mal gekauft und mich tagtäglich drüber geärgert. Besser ist etwas am Spiegel oder auf dem Armaturenbrett.

Die integrierte Taste über dem Navi ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung. Aber daran rumzuschrauben ist mir persönlich zu heikel.
Das mit dem Hörmann-Sender ist gut zu wissen!

Also, nach weiteren Recherchen denke ich, dass ein Handsender im Zigarettenanzünder die einfachste und billigste Lösung wäre.
Dazu hätte ich nun allerdings noch ein paar Fragen.
Was den Sender von Hörmann angeht, bin ich auf eine Anleitung gestoßen, bei diesem die Knopfzelle zu wechseln. Verstehe ich das daraus richtig, dass die Versorgung nicht über den 12-Volt-Anschluss vom Anzünder erfolgt, sondern komplett unabhängig ist? Das würde ich sehr begrüßen, da ich sonst etwas Sorge hätte, dass mir das Teil die Fahrzeugbatterie leersaugt. *
Dann war da aber noch die Sache mit der geringen Reichweite des Hörmann-Senders. Hat jemand Erfahrungen mit einem Sender eines anderes Herstellers mit besserer Reichweite?
Hinzukommt, dass mein Sender von der Firma Käuferle ist. Kann man den überhaupt mit Geräten anderer Hersteller kombinieren?

* Diese Frage hat sich bereits geklärt 🙂

Die Hörmann Sender für den Zigarettenanzünder HSZ1 und HSZ2 senden auf 868,300 MHz. Dann gibt es noch den Hörmann Handsender Ecostar RSZ1 in der gleichen Form, welcher auf 433,92 MHz sendet. Auf welcher Frequenz die Käuferle Sender Funken kann ich nicht sagen. Stellen die ihre Handsender überhaupt selber her oder sind die event. von Bosch oder einem anderen Hersteller ?

Ich kann auf meinem Handsender leider keine Modellbeschreibung, -nummer finden und auch bei jeder Googlesuche kommt jeder mögliche Handsender hoch, nur nicht meiner.
Für den Fall, dass es jemand erkennt, das Tor ist das hier: http://www.kaeuferle.de/uploads/pics/kipptor_05_1.jpg

Die wenigen Käuferle-Sender, die ich finden konnte, funken nahezu allesamt auf 40,685 MHz. Sollte das der Fall sein, käme der von Hörmann ohnehin nicht infrage.

Tendenziell werde ich mich wohl mit meiner bisherigen Variante begnügen müssen.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Sender, Infos sollten eigentlich im bzw. unter dem Batteriefach vorhanden sein. Und ein Foto von Deiner Mittelkonsole wie es hinter den Becherhaltern aussieht.

Bei meinem leider nicht :/
Aber hier sind mal die Bilder 🙂

Kaum zu glauben, aber ein halbes Jahr später habe ich nun durch Zufall erfahren, dass mein Sender auf 433,92 MHz sendet. Das hieße dann, dass der Hörmann RSZ1 funktionieren müsste.
Bevor ich mir den nun aber besorge, wüsste ich noch gerne, wie der letztendlich angelernt wird, weiß das jemand? 🙂

Ach man muss an den Empfänger auch ran...
Dann könnte es schwierig werden.

Die Hörmann Sender kann man auch untereinander anlernen, ohne an den Empfänger zu müssen, müsste man testen, ob Hörmann/Käuferle Sender zueinander kompatibel sind ...

siehe Bild 2 ...

https://www.tor7.de/service/anleitung-hoermann-handsender-hse-2
https://www.tor7.de/service/anleitung-hoermann-handsender-hsz-868-mhz

Zitat:

@rafftnix schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:13:11 Uhr:


Ach man muss an den Empfänger auch ran...
Dann könnte es schwierig werden.

Zumal der Hörmann Antrie / Sender ja eine "Rolling Code" hat - da ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass ein Fremdfabrikat ansteuerbar ist.

Deine Antwort