Garagentoröffner programmieren
Hallo,
habe kürzlich einen IX 50 gebraucht erworben und möchte
meine Garagentor-Fernbedienung am Fahrzeug koppeln aber
er hat wie bei BMW üblich keinen Tastenknopf am Innen-Rückspiegel dran. Wie geht das dann?
14 Antworten
Wenn am Spiegel keine 3 Tasten sind (untere Kante), dann hat dein Fahrzeug diese Funktion nicht. Ist eine optionale Ausstattung.
Kann man aber in der Regel nachrüsten, Ersatz des Spiegels mit Homelink und muss vom Händler codiert werden.
oder einen kleinen, feinen Garagentoröffner am Spiegel hinten befestigen. Der braucht nur einen
Knopf zum öffnen und schließen (Hoermann Tore)
Ich habe mich auch für den zusätzlichen Hörmann-Sender im Zigarettenanzünder entschieden. Finktioniert super und kostet nicht viel.
Und ob ich oben an den Spiegel fasse, oder nach unten ist eigentlich egal. Ich komme bestens damit zurecht.
Es gibt von Hörmann verschiedene Varianten, mit einer, zwei oder vier Tasten.
https://lmgtfy2.com/s/rimJkL
Ich haben die mit einer Taste in der Mitte und muss auch nur eine Garage damit öffnen.
Ist von der Reichweite sogar besser als der Handsender.
Ich kann sonst auch diese FB empfehlen, funktioniert mit fast allen Toren:
https://www.1control.eu/de/why.php
Habe ich in meinen Autos, die keine integrierte Homelink Steuerung haben. Vier Tore verschiedener Hersteller darauf kopiert, gingen alle.
Hi
der Sender für den Zigarettenanzünder besitzt auch eine Batterie ? Schick wäre es wenn er den Strom über den Zigarettenanzünder ziehen würde.
LG Frank
Ja, da ist eine Batterie drin und das dachte ich mir damals auch. Hab den jetzt über ein Jahr in Betrieb und ist immer noch die erst Batterie. Von daher kein Stress
Ich hab meinen schon seit über 4 Jahren in Betrieb, funktioniert noch immer. Am Ende auch die sinnvollere Lösung, wenn er über den 12V-Anschluss seine Energie beziehen würde, wäre das eine unnötige Belastung für die Fahrzeugbatterie.
Hi,
vielleicht falsch ausgedrückt. Es wäre fein wenn er über den Zigarettenanzünder laden würde.
@Alfred1909 Das ergibt wenig Sinn, da die meisten Standardgaragentorsender meist ein CR2032-Knopfzellenbatterie haben, die durchaus Jahre hält. Das lohnt sich nicht diese Toröffner mit Akkus auszurüsten um sie alle Jahre mal zu laden.