Garagenfund: Car-Love von Fa. Franz Billich - bekannt? Schrott?
Hi Mädels,
beim Entrümpeln einer Garage bin ich auf einen Karton mit Versiegelung (?) gestoßen. Vorne steht eigentlich kein Produktname drauf, hinten was von "Car-Love" und "Franz Billich Autopflege" (s. Bilder).
Kennt jemand das Zeug? Vermutlich Müll? Putze ich damit noch die Mülltonne oder schmeiß ichs gleich weg?
Oder sollte man das Zeug benutzen? Wofür? Meine Autolacke sind mir dafür wohl zu schade... 😛
Beste Antwort im Thema
Zum Verständnis holen ich etwas aus. Polieren ist ein Schleifvorgang. Dabei wird das Niveau des Klarlackes um einen Kratzer mechanisch soweit abgetragen bis der Kratzer durch Angleichung der Umgebung verschwindet. Der Kratzer ist dann dauerhaft entfernt und kommt auch nicht wieder. Glanz entsteht dabei weil das Licht auf einer ebenen Fläche ohne Defekte perfekt reflektiert wird.
Polieren ist vergleichbar mit dem Planschleifen von Holz mit Schleifpapier. Was passiert wenn du das Schleifpapier auf das Holz legst und 1h wartest? Genau nix. Insofern ist Warten bei einem Schleifvorgang/Politur Unsinn.
Dein Mittel füllt die Kratzer kurzfristig etwas auf und dadurch entsteht auch Glanz. Allerdings sind die Kratzer noch da und wenn der Regen oder die Wäschen das Mittel wieder abwaschen schaut alles so wie vorher aus.
Für dein Mittel mag warten praktisch sein, Polieren ist aber was ganz anderes.
Darum ging es AMenge und jetzt verstehst du vielleicht auch warum derartige Mittel hier nicht auf Begeisterung treffen.
37 Antworten
Wenn man das Produkt auch eine Stunde trocknen lässt...was genau soll das bringen?
Es ist auch ok, wenn du damit zufrieden bist. Aber diese Pampe ist nunmal keine Wunderpolitur. Sie ist eines von vielen ähnlichen Produkten für geringe Ansprüche.
Zitat:
@bongo963 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:16:12 Uhr:
Wachspolituren von Sonax und Liqui Moly
Waschen und abledern
dann mit Polierwatte
Zitat:
@bongo963 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:59:15 Uhr:
kompletten Wasch und Poliervorgang locker nen halben Tag.
mehr muss man zum Kentnisstand nicht erfragen.........
Zitat von der WEbsite des Herstellers:
"Reinigt, pflegt, schützt und überdeckt leichte Kratzer. Nicht geeignet für Windschutzscheiben, Stoßstangen und raue Oberflächen.
Car-Love auf das noch feuchte oder trockene Auto mit leichtem Druck auftragen, trocknen lassen, danach Film mit sauberem Tuch einfach abstauben."
mehr muss man auch zum Produkt nicht sagen... Abdeckpampe mit wahrscheinlich viiieeel Silikon... 😉
Lieber Bongo963, ich finde es grundsätzlich immer sehr positiv wenn hier neue Gesichter ihre ehrlichen Erfahrungen posten und freut mich für dich wenn du dein Produkt gefunden hast.
Allerdings musst du halt etwas beachten wo du hier genau gelandet bist. Es ist halt nicht ein Baumarktparkplatz auf dem derartige Produkte meistens verkauft werden, sondern das Autopflegeforum von MT. Damit ist hier das Wissen und der Anspruch schon ein anderer.
Bitte sei nicht enttäuscht wenn das Echo ein anderes ist als du dir erhofft hast. Das liegt einfach daran, dass sich die Leute hier schon z.T. sehr intensiv und viele Jahre mit der Thematik auseinandersetzen.
Wenn es dich interessiert wie wir unsere Fahrzeuge möglichst nachhaltig zum glänzen bringen und welche Mittel und Vorgehensweise wir verwenden sind dir die FAQ und die BLOGS zur Fahrzeugpflege ans Herz gelegt. Wenn du dich ein bisschen eingelesen hast, wirst du vermutlich verstehen warum hier die wenigsten deine aktuelle Sichtweise teilen können.
Aber wie gesagt solange du damit zufrieden bist, ist wirklich alles o.k. und du musst nichts ändern.
Ähnliche Themen
Schaut Leute, ich erziele meines Erachtens prima Ergebnisse mit dem Produkt. Wollte es auch niemandem aufschwatzen. Eigentlich hat mir nur aufgestoßen, saß viele User das Produkt niedergemacht haben ohne es zu kennen.Liest sich zwar wie ne Rezension eines Verkaufsleiters, war aber nur meine ehrliche persönliche Einschätzung des Produkts. Um Profi-Ergebnisse zu erzielen reicht mein Wissen dazu definitiv nicht aus.....will ich mich mal damit befassen.
Guck ma mal....😉
Und AMenge
Wenn man das Produkt auch eine Stunde trocknen lässt...was genau soll das bringen?
Nach 1 Stunde ist die "Pampe" so eingetrocknet daß es staubt und sich ganz leicht aufpolieren lässt. Wenn ich zu früh damit anfang, gibt's ganz leichte Schlieren. So meine Erfahrung.
Gruß
Zum Verständnis holen ich etwas aus. Polieren ist ein Schleifvorgang. Dabei wird das Niveau des Klarlackes um einen Kratzer mechanisch soweit abgetragen bis der Kratzer durch Angleichung der Umgebung verschwindet. Der Kratzer ist dann dauerhaft entfernt und kommt auch nicht wieder. Glanz entsteht dabei weil das Licht auf einer ebenen Fläche ohne Defekte perfekt reflektiert wird.
Polieren ist vergleichbar mit dem Planschleifen von Holz mit Schleifpapier. Was passiert wenn du das Schleifpapier auf das Holz legst und 1h wartest? Genau nix. Insofern ist Warten bei einem Schleifvorgang/Politur Unsinn.
Dein Mittel füllt die Kratzer kurzfristig etwas auf und dadurch entsteht auch Glanz. Allerdings sind die Kratzer noch da und wenn der Regen oder die Wäschen das Mittel wieder abwaschen schaut alles so wie vorher aus.
Für dein Mittel mag warten praktisch sein, Polieren ist aber was ganz anderes.
Darum ging es AMenge und jetzt verstehst du vielleicht auch warum derartige Mittel hier nicht auf Begeisterung treffen.
O.k. Danke. Werde mich definitiv mal intensiver mit der Thematik befassen.