Garagenfund: Car-Love von Fa. Franz Billich - bekannt? Schrott?

Hi Mädels,

beim Entrümpeln einer Garage bin ich auf einen Karton mit Versiegelung (?) gestoßen. Vorne steht eigentlich kein Produktname drauf, hinten was von "Car-Love" und "Franz Billich Autopflege" (s. Bilder).

Kennt jemand das Zeug? Vermutlich Müll? Putze ich damit noch die Mülltonne oder schmeiß ichs gleich weg?

Oder sollte man das Zeug benutzen? Wofür? Meine Autolacke sind mir dafür wohl zu schade... 😛

072
073
Beste Antwort im Thema

Zum Verständnis holen ich etwas aus. Polieren ist ein Schleifvorgang. Dabei wird das Niveau des Klarlackes um einen Kratzer mechanisch soweit abgetragen bis der Kratzer durch Angleichung der Umgebung verschwindet. Der Kratzer ist dann dauerhaft entfernt und kommt auch nicht wieder. Glanz entsteht dabei weil das Licht auf einer ebenen Fläche ohne Defekte perfekt reflektiert wird.

Polieren ist vergleichbar mit dem Planschleifen von Holz mit Schleifpapier. Was passiert wenn du das Schleifpapier auf das Holz legst und 1h wartest? Genau nix. Insofern ist Warten bei einem Schleifvorgang/Politur Unsinn.

Dein Mittel füllt die Kratzer kurzfristig etwas auf und dadurch entsteht auch Glanz. Allerdings sind die Kratzer noch da und wenn der Regen oder die Wäschen das Mittel wieder abwaschen schaut alles so wie vorher aus.

Für dein Mittel mag warten praktisch sein, Polieren ist aber was ganz anderes.

Darum ging es AMenge und jetzt verstehst du vielleicht auch warum derartige Mittel hier nicht auf Begeisterung treffen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Dieser Beitrag könnte ein Erdbeben im Pflegeforum auslösen.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Dieser Beitrag könnte ein Erdbeben im Pflegeforum auslösen.....😁

Zum Glück kann jeder sein Auto mit dem streicheln was er für richtig hält. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Vorteil: Abledern und polieren entfällt völlig.

Sowas würde ich gern mal im Bild sehen.

Genau so.....😁😎; ich auch!

Wobei das "abledern" bei den meisten entfällt...weil das keiner seinem Lack antut!

Ähnliche Themen

Mich wundert, dass hier noch keiner Witze über den Namen "Billich" in dem Zusammenhang gemacht hat. :-D

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Mich wundert, dass hier noch keiner Witze über den Namen "Billich" in dem Zusammenhang gemacht hat. :-D

Der Witz wäre halt einfach zu billich gewesen 🙂

Hey, bin nur zufällig auf diesen Thread gestoßen. Eins vorweg...man sollte nicht schlecht Reden was man nicht kennt. Das Zeugs gibt's schon ewig lange und es ist über 30 Jahre her als meine Mutter sich die Politur auf einem Jahrmarkt aufschwatzen ließ. Meine damals höhnischen Anmerkungen ließen sie kalt. Als sie dann aber ihren alten Polo damit bearbeitete traute ich meinen Augen kaum. Der teilweise verwitterte Lack sah fast aus wie neu lackiert. Selbst nach 4 oder 5 Wäschen perlte das Wasser noch ab. Wir leben im Fichtelgebirge mit harten Wintern. 2 mal wird das Auto poliert. Im Frühjahr und nochmal im Oktober. Ich nutze nichts anderes mehr. Hatte Autos mit normalen Lacken sowie Metallic. Mein Sohn hat vor 6 Jahren seine Schweineteuren Polituren auch durch die Franz Billich (Billig) 🙂 Produkte ersetzt. Nachdem er einen Versuch unternahm. Je eine Fahrzeughälfte mit 2 verschiedenen Produkten bearbeitet. Das Ergebnis war so eindeutig, das auch er nichts anderes mehr an seine Lacke lässt. Käufer unserer Autos fragten allesamt, wie wir unsern Autolack gepflegt haben. Soviel zum Thema......und NEIN, ich bin weder bei Franz Billich angestellt, oder hab sonst was mit den Leuten zu tun. Im übrigen nennt sich das Zeug nicht mehr Car Love.

IMG_2018-05-24_17-08-57.jpeg

Soso, welche schweineteuren Polituren sind denn da zum Vergleich angetreten? Und wie wurden die Produkte verarbeitet?

@AMenge glaubst du wirklich auf deine Fragen Antworten zubekommen? Das ist doch reine Werbung. Das Muster mit dem alten Thread ausgraben sagt doch wohl alles.

Natürlich kommt da nichts Substanzielles mehr. Genau darum geht es mir ja.

Dachte ich es mir doch. 😉

Leute, keine Sorge. KEINE WERBUNG!!!! War meine persönliche Meinung. Ich selbst hab nie was anderes benutzt. Mir reichte immer das Ergebnis. Mein Sohn hatte Wachspolituren von Sonax und Liqui Moly im Einsatz. Er wurde auch nur vom Ergebnis überzeugt. Ich hab ihn bestimmt nicht genötigt das Mittelchen zu verwenden. Zur Frage wie ich's verwende.....Nach dem Waschen und abledern mit einem fusselfreien Tuch auftragen. Geht mit relativ leichten Kraftaufwand. Ne Stunde eintrocknen lassen und dann mit Polierwatte oder einem ganz feinen Tuch auspolieren. Geht noch leichter. Des weiteren will ich das Zeugs auch niemanden einreden, jeder glaubt so sein RICHTIGES MITTELCHEN zu haben. Wir sind halt nur restlos überzeugt davon und hoffen niemanden auf den Schlips getreten zu haben.

P.S. ich entzündet nach der Politur auch kein Feuerchen auf der Haube🙂

Genau so dachte ich mir das. Was du gemacht hast war vieles, aber mit polieren hatte es exakt überhaupt nichts zu tun. Genau so habe ich vor 10 Jahren auch gearbeitet. Heute weiß ich, was man mit den richtigen Produkten und der richtigen Technik wirklich aus einem Lack rausholen kann.

Du denkst dabei an Maschinellen Einsatz. Das ist mir zu aufwändig. Ich brauch für Ben kompletten Wasch und Poliervorgang locker nen halben Tag. Das reicht mir.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen