Garagen fund GT250 X7
Hi,
mir ist vor kurzem, als ich angefangen habe zu überlegen im Frühling den Motorrad Führerschein zu machen, eingefallen das in der Garage noch das alte von meinem Vater rumsteht. Es handelt sich dabei um eine GT250 X7 mit 27 PS. Von der Leistung wäre die denke ich ja theoretisch für nen Anfänger zu gebrauchen. Aber nun frage ich mich, springt die Kiste nach bestimmt 20 bis 25 Jahren überhaupt noch an? Was sollte man vor start versuchen beachten?
Stillgelegt wurde es glaube ich weil es getriebeölverloren hat nachdem es mal in der Werkstatt war.
Oder würdet ihr ehr sagen das teil so wie es ist an irgendjemand verkaufen / verschenken und was neueres holen?
gruß
Beste Antwort im Thema
Mann o mann, was wird hier nur für ein Scheiß geschrieben.
Antwortet doch bitte nur, wenn ihr wenigstens wisst um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt.
Also, Tank entleeren und nachsehen ob viel Rost drin ist. Getriebeöl wechseln. 2 Takt Öl auffüllen. Vergaser ausbauen zum Suzuki Händler bringen und im Ultraschallbad reinigen. Ist sehr wichtig, da ein Zweitakter,wenn er wegen Verschmutzung abmagert, ganz schnell ein Loch in den Kolben brennt. Dann die Batterie erneuern und Starten.
Das größte Risiko ist, wenn die KW Siris ausgehärtet sind. Dann ist die Vorverdichtung zum Teufel und die Karre läuft gar nicht oder schlecht.
Eine Reparatur lohnt eigendlich nicht mehr. Wenn sie läuft, hast Du ein geiles, leichtes Krad. Die Gabel muss aber dicht sein. Sind die Standrohre ohne Rost? Rostpickel killen die Simmeringe.
Wenn Du Fragen hast, schicke mir eine PN. Dann gibt es noch mehr Nachhilfe.
Gruß
Frank
51 Antworten
Die hatten damals noch Kerzenstecker mit einer Blechummantelung. Zum entstören.
Mache die Bleche ab, und schon ist der Lady egal ob es regnet oder nicht.
Man hatte damals 10 KOhm Stecker. Heute haben fast alle Kerzenstecker nur noch 5 KOhm.
Am besten ist bei den alten Zündanlagen. Kaufe dir von Beru die Kerzenstecker für Bootsmotoren.
Sind ganz kleine Gummistecker. Natürlich nicht entstört. Und nehme keine "R" Kerzen. So hast Du dann die volle Power zum zünden zur Verfügung. Und zum TÜV machst Du entstörte Stecker rauf.
Frank
ohne Bleche kannes aber passieren, dass die Stecker nicht mehr anständig halten.
Da war oft eine Klemmung (Metallring plus Gummiring) eingelassen.
Also dann lieber ne "Neuanschaffung".
Aber das wird wohl beim Aufbereiten einer der geringsten Kostenstellen werden ;o)
So... heute war ja mal wieder halbwegs freundliches Wetter um nen bischen Schrauben zu können.
Vergaser sitzt jetzt wieder drinn, Luftfilter gewechselt - der alte ist wirklich bei bloßer berührung schon zersbröselt ;-) und neue Batterie rein gemacht. Für nen Testlauf hat es leider nicht mehr gereicht aber das dürfte nächstes Wochenende klappen.
Mit der neuen Batterie konnte ich zumindest schonmal Beleuchtung usw. test. Das meiste funktioniert tatsächlich noch, bis auf das Bremslich beim betätigen des Handbremshebels dabei tippe ich auf korodierte Kontakte, sowie die Blinker, die sind auch ausser funktion - denk ich auch das kontankt probleme sind oder Blinker relai. Kann jedenfalls beides warten bis der Motor läuft...wenn ihr jedoch wisst wo es warscheins drann liegen wird freu ich mich natürlich auch über tipps.
Dann habe ich bei nen paar anderen Teilen die neben dem Motorad in der Garage gelegen haben, und zum Motorrad gehören, ein Teil gefunden bei dem ich absolut keine ahnung habe wo es hingehört, es sieht aus wie eine Dichtung, ich hänge es mal an. Wenn mir jemand sagen kann was genau es ist wäre ich ziemlich froh. Vilt. gehörts ja auch garnicht dazu aber man weiß ja nie bei sowas ;-)
gruß
Hast du schon nach einem Zündfunken, Kompression und einer feuchten Zündkerze geschaut?
Die Dichtung müsste von irgendeinem Seitendeckel, o.ä sein.
Ähnliche Themen
Als ich den Motor heute testen wollte, Öl usw. neues eingefüllt hatte usw. habe ich versucht den Motor erstmal so durchzudrehen mit nem bischen Öl durch die Zündkerzen löcher vorhher.
Im Leerlauf lässt sich das Rad drehen, wenn ein Gang eingelegt ist lässt sich das Rad nicht drehen. Bei gedrückter Kupplung, mit Gang lässt es sich drehen allerdings unterschiedlich schwierig. Ich schätze mal, das entweder das Getriebe festsitzt, die Kurbelwelle - oder die Zylinder festgebacken sind mit der Zeit.
Was denkt ihr ist am warscheinlichsten?
Ein Kumpel hat mir gesagt bei sei nem Motorrad gibt es unter der Motor abdeckung eine Schraube an der man eine Ratsche ansetzen kann um zu schauen ob sich die Kolben bewegen. Gibt es das bei der X7 auch?
Als erstes hätte ich jetzt warscheinlich den Zylinderkopf runter genommen um zu schauen ob der Kolben festsitzt. Was meint ihr?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von VFrank
Vergaser ausbauen zum Suzuki Händler bringen und im Ultraschallbad reinigen. Ist sehr wichtig, da ein Zweitakter,wenn er wegen Verschmutzung abmagert, ganz schnell ein Loch in den Kolben brennt.
Das größte Risiko ist, wenn die KW Siris ausgehärtet sind. Dann ist die Vorverdichtung zum Teufel und die Karre läuft gar nicht oder schlecht.
Wenn Du Fragen hast, schicke mir eine PN. Dann gibt es noch mehr Nachhilfe.
Gruß
Frank
@Frank. Habe gerade diesen Thread entdeckt und wollte gerade eine Frage zum E10 Kraftstoff posten, ob ich diesen für mein Zweitakt-Motorad verwenden kann, Suzuki hat dies zwar verneint, jedoch kann ich das noch nicht so recht glauben. Ich fahre selbst noch eine X7E gleiche Farbe und gleiches Baujahr (EZ Mai 80).
Ich hatte auch schon einen Loch im Kolben, hatte jedoch Glück über einen guten Kontakt einen fähigen Schleifer zu finden. Vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt und soweit möglich Düsen gewechselt. Derzeit fahre ich den neuen Kolben noch ein, habe jedoch den Eindruck, daß die Maschine ihre volle Leistung noch bringt, allerdings vibriert diese "anders". Es gibt noch ein Problem, die Kiste springt total schlecht an. Das hat sich jedoch im Laufe der Jahre so ergeben. Der Benzinhahn ist auch gewechselt, der alte war nicht dicht und auch die Schwimmerkammer lief, wenn die Maschine stand, dann über. Ich bin kein Motor-Spezialist Was meinst Du mit KW Siris ausgehärtet, bzw. hast Du noch einen Tip für mich ?
Danke
Gruß Havi17
Zitat:
Original geschrieben von GolfGT10
Im Leerlauf lässt sich das Rad drehen, wenn ein Gang eingelegt ist lässt sich das Rad nicht drehen. Bei gedrückter Kupplung, mit Gang lässt es sich drehen allerdings unterschiedlich schwierig. Ich schätze mal, das entweder das Getriebe festsitzt, die Kurbelwelle - oder die Zylinder festgebacken sind mit der Zeit.Ein Kumpel hat mir gesagt bei sei nem Motorrad gibt es unter der Motor abdeckung eine Schraube an der man eine Ratsche ansetzen kann um zu schauen ob sich die Kolben bewegen. Gibt es das bei der X7 auch?
Als erstes hätte ich jetzt warscheinlich den Zylinderkopf runter genommen um zu schauen ob der Kolben festsitzt. Was meint ihr?
gruß
Bei der X7 gibt es keine Möglichkeit von außen zu sehen, ob sich der Kolben bewegt. Wenn Du die Kerzen heraus hast und zuvor etwas Öl in den Zylinder gegeben hast, kannst Du, wenn kein Gang eingelegt ist und die Zündung aus ist, versuchen vorsichtig mit der Hand den Kickstarter herunterzudrücken. Nun sollten sich die Kolben bewegen.
Gruß Havi17
Nein das funktioniert auch nicht, weder mit dem Kickstarter noch übers Rad durchdrehen. Ich werd jetzt bei dem schönen wetter gleich mal den zylinder kopf runter nehmen und ggf. auch die Zylinder und schau ob einfach die Kolbenringe festgepappt sind.
Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
ohne Bleche kannes aber passieren, dass die Stecker nicht mehr anständig halten.
Da war oft eine Klemmung (Metallring plus Gummiring) eingelassen.Also dann lieber ne "Neuanschaffung".
Aber das wird wohl beim Aufbereiten einer der geringsten Kostenstellen werden ;o)
Jetzt könnte ich schreiben, "Bist Du Doof". ich lasse es aber. Der Kerzenstecker klemmt oben am Gewinde ider der Made.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Havi17
@Frank. Habe gerade diesen Thread entdeckt und wollte gerade eine Frage zum E10 Kraftstoff posten, ob ich diesen für mein Zweitakt-Motorad verwenden kann, Suzuki hat dies zwar verneint, jedoch kann ich das noch nicht so recht glauben. Ich fahre selbst noch eine X7E gleiche Farbe und gleiches Baujahr (EZ Mai 80).Zitat:
Original geschrieben von VFrank
Vergaser ausbauen zum Suzuki Händler bringen und im Ultraschallbad reinigen. Ist sehr wichtig, da ein Zweitakter,wenn er wegen Verschmutzung abmagert, ganz schnell ein Loch in den Kolben brennt.
Das größte Risiko ist, wenn die KW Siris ausgehärtet sind. Dann ist die Vorverdichtung zum Teufel und die Karre läuft gar nicht oder schlecht.
Wenn Du Fragen hast, schicke mir eine PN. Dann gibt es noch mehr Nachhilfe.
Gruß
Frank
Ich hatte auch schon einen Loch im Kolben, hatte jedoch Glück über einen guten Kontakt einen fähigen Schleifer zu finden. Vergaser wurde im Ultraschallbad gereinigt und soweit möglich Düsen gewechselt. Derzeit fahre ich den neuen Kolben noch ein, habe jedoch den Eindruck, daß die Maschine ihre volle Leistung noch bringt, allerdings vibriert diese "anders". Es gibt noch ein Problem, die Kiste springt total schlecht an. Das hat sich jedoch im Laufe der Jahre so ergeben. Der Benzinhahn ist auch gewechselt, der alte war nicht dicht und auch die Schwimmerkammer lief, wenn die Maschine stand, dann über. Ich bin kein Motor-Spezialist Was meinst Du mit KW Siris ausgehärtet, bzw. hast Du noch einen Tip für mich ?Danke
Gruß Havi17
Das ist ne gute Frage.
Suzuki sagt nichts zu den alten 2 taktern.
Das muss ich auch passen.
Ich werde mal nachfragen.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von VFrank
Jetzt könnte ich schreiben, "Bist Du Doof". ich lasse es aber. Der Kerzenstecker klemmt oben am Gewinde ider der Made.Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
ohne Bleche kannes aber passieren, dass die Stecker nicht mehr anständig halten.
Da war oft eine Klemmung (Metallring plus Gummiring) eingelassen.Also dann lieber ne "Neuanschaffung".
Aber das wird wohl beim Aufbereiten einer der geringsten Kostenstellen werden ;o)
Frank
Und ich könnte jetzt denken "was ein ....". Und ich tu es auch gelegentlich.
Was Du alles kannst ist hier schon reichlich nachzulesen.
Sachlichkeit und Höflichkeit gehören nicht dazu.
Nicht nur Du hast den Beruf gelernt. Evtl siehst Du das irgendwann mal ein, dass die (Schrauber)welt sich auch ohne Dich (und Deine vermeintlichen 40 Jahre Erf.) zu drehen im Stande ist.
Jo, wo der noch so klemmt das weiss ich selber.
Aber die Klemmung hält den Stecker gerade sitzend auf der Kerze.
Weisst Du aber auch alles schon.
Ich habe schon bestimmt bei 1000 Kerzensteckern die Bleche abmontiert.
Dann liefen die Kräder astrein.
Bitte nicht falsch verstehen.
Ich bin einfach der "Gott der Zweiräder".
Es gibt wenige aus der Branche, die noch mehr wissen. Sicher gibt es welche.
Ich bin bestimmt nicht "Alles wissend", aber fast Alles.
Wer 41 Jahre am den Dingern schraubt, hat einfach mehr Erfahrung wir ein "Jungspund".
Frank
genau DAS sieht Dir ähnlich.
Dem muss eigentlich keiner mehr was hinzufügen.
Aber das sieht nicht so sehr nach Gott aus (wer das schon von sich selber behaupten muss ist zu bedauern) sondern eher nach armer Wicht aus!
Wenn überhaupt, bist du der Gott der Selbstdarstellung wie man sie gerade nicht betreiben sollte.
Denke aber einfach, dass Du in der Werkstatt Deines Chefs nix zu sagen hast. Und das wurmt Dich ungemein.
Wie jung zB ich "Spund" bin.............................da würdest Du Dich wundern.
Dich würd ich in der Werkstatt ganz hinten im Eck schrauben lassen. Da wo man in Ruhe seiner Allwissenheit frönen kann.
PS: 1000 Kerzenstecker hab ich schon locker nach 2 Lehrjahren hinter mir gehabt.
Von zig Motoren und Getrieben mal abgesehen.
So, und ansonsten möcht ich mich hier grundsätzlich mit der Sache auseinandersetzen und nicht mit Dir.
Leute abqualifizieren und blöd von der Seite anquatschen kann schliesslich jeder.
Aber was soll man auch erwarten von jemand der dauernd vor Gericht rumhängt, nur weil er sich (als allwissender Schraubergott) n Montagsbenz hat aufquatschen lassen und es nicht auf die Reihe bekommt das Ding zu wandeln.
Da muss schon mal der ein oder andere hier dran glauben und den Frust und die Selbstüberschätzung dieses Herrn aushalten. Wenns im echten Leben schon nicht so klappt.
Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
So, und ansonsten möcht ich mich hier grundsätzlich mit der Sache auseinandersetzen
Dann hast du (oder Frank, oder jemand anderst?) Villeicht ne gute Idee wo der Motor bei der X7 noch gerne fest sitzen könnte?
Den Kopf hab ich vorgestern runter genommen und die Zylinder haben sich auch vom kolben gelöst, aber durchdrehn tut er immernochnicht....doofe sache...
Hallo,
wenn Du schon so weit warst mit schrauben, hast Du Dir Deine Lager und das Getriebe auch gleich mal angeschaut?
Demnach hättest Du evtl. mit dem festsitzenden Getriebe (ich könnte mir vorstellen verhakt und/oder Kupplung nicht mehr wirklich funktionabel) gar nicht so falsch gelegen.
LG