Garage nicht vorhanden. Lieber kein TTS?
Hi! Möchte mich kurz vorstellen: Bin 32, m. und möchte mir bald einen Traum erfüllen: ein TTS Coupé 😁
Leider plagt mich der Gedanke, dass doch leider sehr viele Neider auf der Welt sind. Hier auf dem Dorf glaube ich sogar noch mehr. Wenn ich ein Auto hier stehen habe und damit fahre, könnte ich mir vorstellen, dass der Vandalismus nicht lange auf sich warten lässt.
Neid gibt es ja schon, wenn die hören, dass ich beruflich erfolgreich bin, eine intakte Familie mit 2 Kinder habe und einen S-Max fahre. (hier sind die Autos ca. 8 Jahre alt im Dorf)
Naja, daher also die Frage: Sollte man dann lieber eine Garage haben oder wie ist Eure Erfahrung?
Grüße Cerebrum
Beste Antwort im Thema
Stelle das Auto im Dunkeln ab und warte 3 Nächte lang mit einem Werkzeug in der Hand, was passiert ..... (bitte Kinder .... nicht nachmachen)
Solch ein schönes Auto darf man nicht unbeaufsichtigt lassen, oder Du hast einen guten Lackierer, Reifenhändler usw.
Bei größeren Veranstaltungen (F1-Rennen, Motorragrennen etc.) nutze ich entweder einen Leihwagen oder zahle dem Parkdienst Euronen extra, um auf mein Baby aufzupassen.
Beste Grüße
madspanien
41 Antworten
und der Andere.....
wer Deinen Wagen haben will, der wird sich diesen holen......... und dies egal wo er steht!
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, dass der Unterstand die Auswahl des Wagens nicht behindern sollte..... es sei denn, dass die Versicherung "Probleme" bereitet.
Hallo!
Ich persönlich habe eine Garage und möchte sie nicht missen. In einer Großstadt spricht auch alles dafür. Die Gründe dafür wurden hier ja schon ausführlich erläutert.
Auf dem Land sieht es schon etwas anders aus. Aber wenn ich hier wohnen würde, dann auch nicht ohne Garage für meinen TT. Ich habe hier zwar keine Bedenken, wenn ich bei meiner Freundin bin, den Wagen vor dem Haus zu parken. In der Straße kennt jeder jeden und somit ist die Wahrscheinlichkeit, daß dort etwas mutwillig beschädigt wird gleich Null. Aber vor evtl. Unwettern mit übergroßen Hagelkörner oder abgerissenen Ästen etc., welche es dort in letzter Zeit zum Glück nicht gegeben hat, kann eben nur eine Garage schützen.
Die Vergünstigungen bei der Versicherung sind für mich eher sekundär.
Aber wie bei so vielem muß es letztendlich jeder selbst entscheiden, was für ihn das Richtige ist. Für mich persönlich geht es nicht ohne Garage, bei einem TT schon gar nicht!
Auf bald...
Zitat:
Original geschrieben von Cerebrum
Hi! Möchte mich kurz vorstellen: Bin 32, m. und möchte mir bald einen Traum erfüllen: ein TTS Coupé 😁Leider plagt mich der Gedanke, dass doch leider sehr viele Neider auf der Welt sind. Hier auf dem Dorf glaube ich sogar noch mehr. Wenn ich ein Auto hier stehen habe und damit fahre, könnte ich mir vorstellen, dass der Vandalismus nicht lange auf sich warten lässt.
Neid gibt es ja schon, wenn die hören, dass ich beruflich erfolgreich bin, eine intakte Familie mit 2 Kinder habe und einen S-Max fahre. (hier sind die Autos ca. 8 Jahre alt im Dorf)Naja, daher also die Frage: Sollte man dann lieber eine Garage haben oder wie ist Eure Erfahrung?
Grüße Cerebrum
Ist das so oder wünscht du dir das evtl??? Sorry aber denkt ihr denn die Leute haben sonst nix besseres zu tun als gerade auf euch neidisch zu sein?
Lusche: dann lass es
Realist: dann mach es
Sorry, aber verstehen werd ich solche Fragestellungen wohl nie 😉
Ähnliche Themen
Meine Güte, macht ihr ein Aufheben um das Thema 😉 An meinem aktuellen Arbeitsplatz steht der TT zwar auf einem bewachten Parkplatz, aber im Freien. Durch Umzug habe ich aktuell keine Garage, nicht mal einen Stellplatz, da der noch nicht fertig gebaut ist. Garage ist keine zu bekommen. Ist allerdings eine sehr ruhige Gegend und ich parke zwischen zwei X5 im Freien und nebenan in den Carports stehen 911er, 335i und Z4. Wenn man flexibel ist und dann und wann den Job und die Wohnung wechselt, ist es unmöglich immer eine Garage zu bekommen.
Klar, eine Garage ist toll, aber draußen parken geht ohne Probleme. Der TT meiner Mutter steht immer in der Garage oder in der Firmentiefgarage und doch hat er Kratzer durch Fremdeinwirkung. Man benutzt den Wagen ja und parkt öfters in der Stadt oder bei Bekannten vor der Tür. Und ich fahre Roadster! Also wenn es der Traumwagen ist, nicht grübeln, sondern kaufen 🙂
ja...sehe ich ähnlich.
vor etwa 3jahren haben mir irgendwelche affen vom a3 beide spiegel abgebrochen (billige verchromte plastespiegel) und dabei beide türen verbeult....glücklicherweise haben sie die dinger mitgenommen und so hat die teilkasko ohne probleme den schaden (ca 3500eu) gezahlt....
kurz darauf hab ich mir ne garage fürs auto gesucht...die war leider ca 500m von meiner wohnung weg....effektiv stand das auto da maximal 70% der nächte...den rest stands draussen weil ich einfach zu faul war es wegzubringen/zu holen ect.
jetzt in meiner neuen wohnung hab ich einen carport hinter dem haus, denke mal das ist in ordnung, die gegend ist recht ruhig....
garage ist perfekt, sollte aber dirgekt am wohnort sein....sonst gehts auch ohne....
Sehr eigenartige Diskussion. Natürlich ist eine Garage praktisch aber davon den Kauf eines Autos abhängig machen? Naja.
Auf irgendwas ist jemand immer neidisch. Wenn es alleine darum geht darf ich kein Haus bauen/kaufen, nur 10 Jahre alte Autos fahren und auch sonst auf alle Annehmlichkeiten verzichten für die ich jeden Tag mein Geld sauer verdiene. Das Ergebnis wird sein, dass das Geld sich immer weiter auf dem Konto ansammelt und sich die Erben irgendwann freuen. Auch der Besitz eines TT(S) hat nicht automatisch etwas mit Protzen und Prahlen und dem daraus resultierenden Neid zu tun. Wenn ich natürlich Showcar-mässig mit dem Arm draussen und voller Mucke arrogant grinsend an der Eisdiele oder der Dorfdisco vorbeifahre darf ich mich nicht wundern wenn sich ähnliche Idioten provoziert fühlen.
Also mach' nicht lange rum sondern kauf Dir die Karre wenn Du sie haben willst. Kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich mich wegen ein paar Idioten auf der Welt einschränken soll.
.... ja, ich habe eine Garage 🙂
Naja, Marder und Vogelscheiße sollte man auch nicht vergessen mal ganz banal gesagt.
Ich fahr zwar nur nen klapprigen Italiener, ne Garage hätt ich trotzdem gern.
Aber München, ... das ist so schon teuer genug...
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist dem glücklichen Umstand geschuldet, dass du wahrscheinlich in Deutschland lebst. Dort gibt es den TTS in der Tat für einen Apfel und ein Ei hinterher geschmissen. Aber in anderen Ländern ist das aufgrund der Besteuerung schon anders. In den Niederlanden z. B. kostet bereits der billigste TT mehr als in Deutschland der teuerste.Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...also so wertvoll ist ein TT(S) auch nicht, dass er auf der Straße in Gefahr ist. ...
Du wirst's kaum glauben, aber ich verbringe ein Großteil meiner Zeit nicht in Deutschland, sondern im benachbarten Ausland (hab aber zwei Wohnsitze). Nichtsdestotrtz sammel ich ca. 80% meiner km in Deutschland, da ich im ausländischen Grenzgebiet ansässig bin und's Geld in D verdiene. 😉
Ach ja, und auch im Ausland ist der TTS im Verhätlnis zu den anderen Fahrzeugen, die so rumfahren nicht sooo wertvoll. Klar, wenn man bei allen Fahrzeugen den Preis um sagen wir 20% erhöht, ist der TTS in Land X teurer als in D, aber eine S-Klasse eben auch.
Wenn keine Garage vorhanden ist lieber einen VW Polo nehmen.
( Am besten schon nen älteren bis 2.000€, dann gehste auf Nummer sicher )
Zitat:
Original geschrieben von afis
...Ach ja, und auch im Ausland ist der TTS im Verhätlnis zu den anderen Fahrzeugen, die so rumfahren nicht sooo wertvoll. Klar, wenn man bei allen Fahrzeugen den Preis um sagen wir 20% erhöht, ist der TTS in Land X teurer als in D, aber eine S-Klasse eben auch.
Das ist sicherlich korrekt, aber eben auch nur die halbe Wahrheit. Wenn nämlich alle Autos um knapp ein Drittel bis die Hälfte teurer sind, dann kaufen die Leute tendenziell kleinere und damit günstigere Autos. Und genau dieser Lenkungseffekt ist mit der Besteuerung ja auch gewollt und tatsächlich zu beobachten. In den Niederlanden sind der TT und erst recht der TTS schon noch etwas besonderes, in Deutschland sicherlich nicht. In jedem Fall würde ich aber eine Garage dazu empfehlen. Wichtiger als 19 Zoll-Felgen, Lederpakete, etc. wäre sie mir allemal. Wie bereits schon angemerkt, ich halte es für am falschen Ende gespart, wenn man erst 40.000 € bis 50.000 € (in den Niederlanden: 55.000 € bis 80.000 €) für einen TT/TTS ausgibt und dann keine Garage dafür anmietet. Insbesondere für die von den zahllosen Neidern verfolgten Zeitgenossen wäre so eine Autobehausung probate Abhilfe. 😉
Hallo zusammen,
ich kann da Onkel Eduard voll zustimmen. Wenn man für über 50kEUR TT fährt, sollte irgendwie eine Garage möglich sein. Wir haben zwei Stellplätze auf einem Privatgrundstück und ich habe einen Tiefgaragenplatz angemietet.
Dort steht meist das Liebhaber-Cabi wegen Stoffdach drin. Die Garage in 3min zu Fuß erreichbar, das schaffe ich gerade noch ohne Lenkrad :-) Ich wohne außerhalb einer Landeshauptstadt und dort gibt es von der Gemeinde unterstütze Wohnungen mit Tiefgaragen. Gut es wohnen dort sehr viele alte Leute - aber eben ohne Auto. Die freuen sich erstens über die Monatsmiete und zweitens führen die so gut Buch über die Ein-und Ausgänge in der Garage dass es schwer wird was zu entwenden. Vielleicht findet der TE auch sowas.
Ansonsten wenn man nicht zu Hause ist, sollte man zumindest bzgl. Versicherung nicht hart am Limit planen und sich bei Schaden/Diebstahl finanziell ruinieren.
semu