Ganzjahresreifentest 2021/22
https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm
Sehr interessanter Test mit unterschiedlichen Außentemperaturen.
126 Antworten
Zitat:
@mik1h schrieb am 25. September 2021 um 21:44:34 Uhr:
Es hat seine Gründe, weshalb sich in den letzten Jahren das V-Profil bei den GJR durchgesetzt hat. Aber du kannst dir das mit deinem veralteten Test gerne schönreden, nur zu. Wenn Dunlop so überzeugt wäre von ihrem Reifen, er könnte in so einem Testfeld gut bestehen, hätten sie ein Testexemplar zur Verfügung gestellt, da kannst du dir sicher sein. Als Dunlop Anhänger ist das schwer zu akzeptieren.
Es gibt aber auch genug Ganzjahresreifen und auch Winterreifen mit asymetrischen Profil.
Bei den Ganzjahresreifen zum Beispiel diverse Vredestein Quatrac Profile, bei den Winterriefen zum Beispiel Pirelli Winter SottoZero S2, Nokian WR A4, Matador MP92 Sibir Snow, etc.
Zitat:
@mik1h schrieb am 25. September 2021 um 20:15:59 Uhr:
Die Grundlage ist das Profil. Das ist ein Sommerreifen mit ein paar zusätzlichen Lamellen, im Schnee würde der alt aussehen. Die für den Schnee wichtigen Profilblöcke fehlen. Und weil das auch Dunlop weiß, haben die kein Testreifen zur Verfügung gestellt.
Profilblöcke mit Griffkanten sind schon vorhanden, und auch jede Menge Lamellen, auch wenn es nur gerade Lamellen sind.
Der weitere Faktor ist die Gummimischung, aber die sieht man ja leider nicht.
Das grösste Manko bislang finde ich ist die sehr eingeschränkte Angebot an Reifengrössen.
Der Michelin und der Continental haben ja auch nur gerade Lamellen.
Scheint auch keine Aussagekraft zu haben, welche Form die haben.
Ich erinnere mich auch an Wabenlamellen, ging auch irgendwie.
Es haben sich schon beim Conti und Michelin einige geirrt, als sie versucht haben die Leistungen per Optik zu "diagnostizieren".
Ein Profil unterliegt, wie so vieles, auch immer einem gewissen Trend. Daran kann man primär nicht viel festmachen.
@Deluxe34tr
Passt hier besser:
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-felgenforum-t7121669.html?...
Moin,
vielleicht kommt noch was zum Topic, es wäre doof, den Thread wg zu hohem OT Anteil schon vor Beginn er Wintersaison 2021/22 schließen zu müssen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Autobild hat auch wieder GJR in 225/50 R17 getestet: https://reifenpresse.de/.../
Der neue Pirelli (Platz 14) und der Crossclimate 2 (Platz 7) haben hier nicht so gut abgeschnitten. Ob es am 3er BMW Testfahrzeug mit Hinterrad Antrieb liegt? Der Quatrac Pro landet recht weit vorne, obwohl der sonst immer recht schlecht abschneidet.
Edit: Platzierung Michelin
Erstaunliche Ergebnisse.Speziell beim Pirelli.Deutlich schlechter als im Test von Tyre Reviews.Werde mir Morgen die Autobild kaufen.Besonders interessiert mich ob Sie bei unterschiedlichen Temperaturen getest haben.Beim GJR Test von Tyre Reviews und der Autozeitung wurde dies gemacht.
Mich wundern die Ergebnisse nicht.. Mein Favorit wäre auch der Goodyear.. Conti auch ganz oben.. Und daß der Dunlop nicht so schlecht ist, wie es ihm oftmals nachgesagt wird, sieht man auch ganz deutlich. Zwar nicht ganz oben, aber auch nicht unten..
Michelin und Bridgestone waren auch nie tolle Allrounder.. Der Michelin zu Sommerlastig. Bridgestone auch insgesamt nie so gut wie Goodyear oder Conti.
Hankook auch oben zu finden..
GJR kann Goodyear meiner Meinung nach am besten.. Schon immer.
Goodyear GJR sind sehr gut da bin ich voll bei Dir.Mich hat nur das "Weichwerden" im Sommer gestört.Das mit dem "Sommerlastig" trifft auf den Michelin CC2 aber offentsichtlich nicht mehr zu.Er gehört bei den Schneetests zu den Besten.Er schwächelt aber wohl etwas bei Nässe,das war auch beim Tyre Review Test so,allerdings nur bei niedrigen Temperaturen.
Also ich tu mir mit den Noten echt schwer.
Wenn ich mir vorstelle, dass die Kleine mit Noten der sich im hinteren Drittel befindlichen Reifen aus der Schule käme und ich frage was die TOP-Noten sind, dann müsste ich lachen, weil da kein echter Unterschied ist.
Dass es da tatsächlich Lehrer gibt, die das Kind für dumm verkaufen wollen, klar, aber die Testredakteure versuchens ja auch bei den anderen Reifen, wenn sie sagen es gäbe nur vier Allrounder.
Major Hof: Michelin liegt auf Platz 7, nicht Platz 14. Die angeblich hohen Kosten verwundern mich, da Michelin bis dato durch den geringen Verschleiß günstig waren.
Wir werden es im Test sehen und nachlesen können.
Zitat:
@Christian He schrieb am 29. September 2021 um 21:55:54 Uhr:
Major Hof: Michelin liegt auf Platz 7, nicht Platz 14. Die angeblich hohen Kosten verwundern mich, da Michelin bis dato durch den geringen Verschleiß günstig waren.
Ich denke eher, daß es um den Anschaffungspreis geht und weniger um diie Kosten pro Kilometer.
Davon ab finde ich es nicht gut, daß der Preis des Reifens mit in die Bewertung einfließt.
Und wenn dann doe Gewichtung tatsächlich 25% betragen sollte, verfälscht es das Ergebnis zudem. Mir geht es um die Performance, der Preis ist doch erst mal Latte.
Zitat:
Ich denke eher, daß es um den Anschaffungspreis geht und weniger um diie Kosten pro Kilometer.
Davon ab finde ich es nicht gut, daß der Preis des Reifens mit in die Bewertung einfließt.
Und wenn dann doe Gewichtung tatsächlich 25% betragen sollte, verfälscht es das Ergebnis zudem. Mir geht es um die Performance, der Preis ist doch erst mal Latte.
Die Gewichtung ist 30/30/20/20 Schnee/Nass/Trocken/Kosten. Bei Kosten: 60 Laufleistung, 20 Preis/Laufleistung, 20 Rollwiderstand.
Zitat:
@Major Zod schrieb am 30. September 2021 um 13:43:32 Uhr:
Zitat:
Ich denke eher, daß es um den Anschaffungspreis geht und weniger um diie Kosten pro Kilometer.
Davon ab finde ich es nicht gut, daß der Preis des Reifens mit in die Bewertung einfließt.
Und wenn dann doe Gewichtung tatsächlich 25% betragen sollte, verfälscht es das Ergebnis zudem. Mir geht es um die Performance, der Preis ist doch erst mal Latte.
Die Gewichtung ist 30/30/20/20 Schnee/Nass/Trocken/Kosten. Bei Kosten: 60 Laufleistung, 20 Preis/Laufleistung, 20 Rollwiderstand.
20% ist auch viel zu hoch.. Am besten 0%, maximal 5%.. Wie gesagt, was interessiert mich der Preis, wenn ich einen Leistungsvergleich haben will?!
Später kann ich immer noch überlegen, ob der Preis angemessen ist oder nicht.
Sollte nicht mit in die Ergebnisse und Endwertung einfließen.. Meine Meinung.
Sonst fangen die Billigheimer direkt 1:0 vorne an..