Ganzjahresreifen

Audi A4 B7/8E

Habe mir gerade einen A4 Avant TDI als Gebrauchtwagen gekauft. ca 1 Jahr alt und mit Ganzjahresreifen von Dunlop ausgestattet. Brauche bei Gelegenheit 2 neue Reifen.

Meine Frage: Soll ich als Nordeutscher ohne Wintersportambitionen dabei beleiben, oder soll ich dich lieber auf Sommer- und Winterrefen wechseln. In den Tests scheint die Version mit 2 Reifensätzen immer noch besser abzuschneiden.

Was ist die Meinung des Forums???

10 Antworten

kommt wie immer darauf an...

Hallo,

wie oft fährst du denn im Winter? Ich bin auch am überlegen, ob wir auf dem Golf meiner Freundin Ganzjahresreifen montieren. Sie braucht das Auto aber nicht für den täglichen Weg zur Arbeit, (ca. 10 Minuten zu Fuß) und kann, wenn es im Winter mal richtig schneit aufs Auto fast ganz verzichten. Sie fährt im Jahr auch weniger als 8000km. Mit Ganzjahresreifen nutzt sie das Profil der Reifen auch optimaler aus, da die jetzigen Reifen schon seit 1998 drauf sind und von der Profiltiefe eigentlich noch gehen würden, allderings wird der Reifen an sich schon spröde und muss wegen Alters getauscht werden.

Wenn du jeden Tag fahren musst, dann würde ich schon zu Winter- + Sommerreifen tendieren, denn bei euch wird es doch sicher im Herbst / Winter auch mal kälter als 7°C oder?

An den Reifen sollte man generell nicht sparen, schließlich sind sie die Schnittstelle zwischen der Straße und deinem Auto!

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit würde ich aber wahrscheinlich trotzdem erst die montierten Reifen runterfahren und je nach dem wie schön die Felgen sind, die Alus dann für die Sommer- oder Winterreifen nehmen.

Viele Grüße
Matze

Re: kommt wie immer darauf an...

Zitat:

Original geschrieben von Matze76


Hallo,

wie oft fährst du denn im Winter?

Muß eigentlich bei jedem Wetter fahren können, fahre ca. 30.000 km p.a.

...

da fährst du reichlich doppelt so viel ich!

Ich wohne allerdings in Chemnitz, ca. 350-400m über Meeresspiegel und hier kann es im Herbst / Winter schon ganz ordentlich Schnee runterhaun.

Ich habe zwar nur einen Arbeitsweg von 8km, aber auch der kann zugeschneit sein und das Risiko irgendwo stecken zu bleiben oder jemanden draufzurutschen, weil ich nicht mehr bremen kann will ich nicht eingehen.

Früh, wenn ich jetzt auf Arbeit fahre liegen die Temperaturen hier zwischen 1,5 und 4,5°C und auch da haben Winterreifen klare Vorteile (z.B. Bremsweg, Haftung)

Ich habe mir letzte Woche 4 neue Winterreifen (Dunlop Winter SP 3D) gekauft, und lasse sie nächste Woche montieren, damit bin ich auf der sicheren Seite.

Mit dem Satz, dass du bei jedem Wetter fahren musst, hast du dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet!

Was sind denn jetzt für Räder montiert und wie viel ist denn noch vom Profil übrig?

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Matze76


da fährst du reichlich doppelt so viel ich!

Was sind denn jetzt für Räder montiert und wie viel ist denn noch vom Profil übrig?

Reifen sind Dunlop 205/55R16 all season, Profil vorne 7 mm- hinten 3 mm . Ich denke die sind vor Verkauf umgesetzt worden.

also ein Europcar oder sixt audi.! ?

Zitat:

Original geschrieben von LeonTdi


also ein Europcar oder sixt audi.! ?

wird im neuen brief nicht mehr verzeichnet, aber es war ein mietwagen

Ganzjahresreifen verbinden die Nachteile von Winter- und Sommerreifen, ohne deren Vorteile zu bieten.

Ich als Nordlicht (wenn ich das als Hannoveraner mal so sagen darf) verwende Sommer- und Winterreifen. Da ich selten in die Berge fahre und es hier im Winter eher trocken oder naß, aber selten verschneit oder vereist ist, habe ich mich dafür entschieden, sommers wie winters die gleichen Reifengrößen einzusetzen: 235/17 (sommers: ZR, winters: HR).

Übrigens beide auf identischen Felgen, damit sich das Auge nicht umgewöhnen muß... 😉

Es gibt hier bereits mehrere Threads zum Thema. Die überwiegende Zahl der Beiträge führt stets zum gleichen Schluß: es stellt sich langfristig *kein* Kostenvorteil ein, wenn man mit Ganzjahresreifen unterwegs ist. Aber deren Nachteile spürt man jeden km.

Greeetz, Thomas

ich gebe auch zu bedenken dass ganzjahresreifen nicht nur im winter gegenüber winterreifen schlechter abschneiden (in div. test zu bremsweg, seiteführung usw.), sondern i.allg. auch im sommer gegenüber sommerreifen. also für jemanden der so viel fährt denke ich sollte di entscheidung ganz klar sein...

lg
pete

Ich würde nie ganzjahresreifen auf mein auto ziehen. Wie hier schon geschrieben wurde: Sie verbinden die nachteile beider reifen. Wenn man wirklich sehr wenig fährt und sehr viel stadt fährt und man nicht das geld für 2 sätze reifen ausgeben möchte würde ich an deiner stelle über winterreifen für das ganze jahr nachdenken. Da du schreibst, dass die reifen schon seid `98 drauf sind, kann dir der erhöhte verschleiß des winterreifens rekativ egal sein. Die fahreigenschaft sind auch im sommer in ordung ( werden auch viele wissen, da es ja gang und gebe ist die winterreifen - wenn sie fast runter sind - im sommer abzufahren). Einzig fängt der reifen früher an zu schmieren und der verbrauch ist etwas höher ( allerdings ist der effekt bei modernen winterreifen längst nicht mehr so ausgeprägt wie früher) wie auch das fahrgeräusch. Ich werde es beim B5 1,8T wohl in zukunft auch so machen, da er im sommer eigentlich nur ganz selten genuztz wird und mir das hin und her gewechsel auf die nerven geht ( außerdem finde ich es blöd, dass er im sommer mit schönen felgen in der garage steht und im winter auf den nicht so schönen 15" rumfährt).

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ich würde nie ganzjahresreifen auf mein auto ziehen. Wie hier schon geschrieben wurde: Sie verbinden die nachteile beider reifen. Wenn man wirklich sehr wenig fährt und sehr viel stadt fährt und man nicht das geld für 2 sätze reifen ausgeben möchte würde ich an deiner stelle über winterreifen für das ganze jahr nachdenken. Da du schreibst, dass die reifen schon seid `98 drauf sind, kann dir der erhöhte verschleiß des winterreifens rekativ egal sein. Die fahreigenschaft sind auch im sommer in ordung ( werden auch viele wissen, da es ja gang und gebe ist die winterreifen - wenn sie fast runter sind - im sommer abzufahren). Einzig fängt der reifen früher an zu schmieren und der verbrauch ist etwas höher ( allerdings ist der effekt bei modernen winterreifen längst nicht mehr so ausgeprägt wie früher) wie auch das fahrgeräusch. Ich werde es beim B5 1,8T wohl in zukunft auch so machen, da er im sommer eigentlich nur ganz selten genuztz wird und mir das hin und her gewechsel auf die nerven geht ( außerdem finde ich es blöd, dass er im sommer mit schönen felgen in der garage steht und im winter auf den nicht so schönen 15" rumfährt).

Gruß
BB

sehe ich ähnlich- damit stand ich aber sehr allein auf weiter Flur 🙂

siehe http://www.motor-talk.de/t831447/f304/s/thread.html

Deine Antwort