Ganzjahresreifen?
Hallo zusammen,
ich überlege beim nächsten Reifentausch auf Ganzjahresreifen zu wechseln.
Sind bereits bei unserem Zweitwagen (Golf) auf Ganzjahresreifen umgestiegen und ziemlich zufrieden.
Der R ist aber natürlich ne ganz andere Gewichtsklasse...
Wir wohnen in der Mitte Deutschlands, also einer Region mit relativ milden Wintern und sind zudem nicht unbedingt auf den R angewiesen, falls die Wetterverhältnisse mal richtig schlecht sind. Außerdem nervt mich dieses Wechselei 2 Mal im Jahr und die Dinger stehen den Rest des Jahres immer im Weg rum. Klar einlagern geht auch, aber dann ist man wieder unflexibel, muss Termine machen etc.
Daher meine Frage, wer hat Ganzjahresreifen auf seinem R drauf (gehabt), welche Größe und Marke und wie sind eure Erfahrungen?
Haben einen 350 cdi lang, also mit Allrad.
Noch ne Frage, wie groß ist der Unterschied beim Fahrkomfort zwischen 18 und 20 Zoll?
Erstmal vielen Dank und einen schönen Start in die (Ferien) Woche!
Viele Grüße
Larsen
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich habe auf meiner R 350CDI die "Vredestein Quatraq 5"(Marke aus den Niederlanden). Sind einer der ganz wenigen Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol. Also mit richtiger Wintertauglichkeit. Ich komme ebenfalls aus der Mitte Deutschlands und kann die Reifen nur empfehlen. Bin mit diesen sehr zufrieden. Abrollgeräusch ist sehr Untergrundabhängig. Umso besser die Straße umso leiser der Reifen. Umso schlechter die Straße umso lauter ist er. Ändert sich in beide Richtungen etwas mehr, als ich es von den bisherigen Sommerreifen kenne.
Ich hatte vorher 19" auf der R. Die waren etwas Komfortabler, als die 20". Aber das etwas mehr an Härte tut der R nicht Schaden, da sie vom Fahrwerk aus in Kurven schwammig ist und eine enorme Fliehkraft entwickelt. Aber das kennst du ja bestimmt.
Wir fahren im Winter 18", im Sommer 20". 18" ist viel angenehmer und paßt viel besser zum R(eise-Auto).
Für GJR bei so einem schweren Auto sind mir hier im Süden die Winter zu hart (wir haben aber auch nur Heckantrieb). Auf der A-Klasse waren die Hancook Optima 4S aber prima.
Für Dich könnte es passen, z.B. der Michelin CrossClimate ist echt gut und kommt wieder auf den Zweiwagen, wenn der erste Reifensatz schlapp macht.
Interessant, dass Du schreibst, dass die 18 Zoll besser zum Auto passen. Haben zur Zeit 20" drauf, die Winterreifen sind auch 18".
Ich denke ich werde nächsten Winter die 18" Winterräder fahren und mal sehen, wie der Unterschied in der Fahrweise so ist. Wenn sich das bestätigt, dass die 18" besser zum Charakter der R passen, mach ich da die Ganzjahresreifen drauf und die 20" kommen weg. Für die 20" gibt's eh keine Ganzjahresreifen.
Haben noch andere die Erfahrung gemacht, dass 18" besser zum R passen, als 20", mal abgesehen von der Optik?
Also ich habe die Vredestein Quatrac als Ganzjahresreifen in 20". Die Michelin CrossClimate gibt es auch in 20". Beide haben das Schneeflockensymbol. Die meisten Ganzjahresreifen haben nur die M+S Kennung. Das darf man nicht vergessen. Die mit M+S dürfen nur noch bis 2024 gefahren werden. Weil sie nur bedingt für den Winter tauglich sind. Ab 2024 sind nur noch die mit Schneeflockensymbol zulässig. Bitte drauf achten.
Wenn ein Reifen das Schneeflockensymbol hat, ist er auch tatsächlich für den Winter geeignet. Der Quatrac hat auf Schnee ziemlich gute Werte erzielt. Sicherlich ist ein 18" komfortabler, aber auf keinen Fall optisch besser als ein 20". Man muss bedenken, dass die R schon ein richtiger Brocken ist. 18" passen meiner Meinung nach optisch gar nicht dazu. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich habe die 20" und vermisse da jetzt keinen Komfort. Natürlich waren die 19" noch etwas weicher, aber das ging schon Richtung Schwammig. Wie es mit 18" ist, keine Ahnung. Kommt halt auch noch auf das Fahrprofil an. Ich fahre schon ziemlich sportlich. Auf der Autobahn hin und wieder 230km/h und auch so habe ich die Einstellung meistens auf "S".
Reifengröße 245/45 R20 so ist auch die Vorgabe von Mercedes.
Ich denke auch, dass mit oder ohne Airmatic auch eine Relevanz hat. Ich habe Airmatic und die o.a. 20“ Dunlop Reifen. Das ist eine gute Kombi. Der einzige Vorteil der 18“ sind meines Erachtens, dass diese Größe insbesondere in engen Parkhäusern nicht so felgenfeindlich ist, wie die 265/45R20. Ich hab jedenfalls schon eine Negativhitliste an miserablen Parkhäusern, die Rahmenverträge mit Reifen und Felgenhändlern unterhalten.
OK, Danke für die Tipps.
Muss ich nochmal nachsehen, dachte die gibt's nur bis 19".
Ich hab jetzt die 20" AMG Felgen mit 265/45 Reifen drauf. Ganz schick, aber mir persönlich nicht ganz so wichtig. Da ich meinen R noch recht neu habe, hab ich ihn aber auch noch nicht mit 18" gesehen, vielleicht ändere ich dann meine Meinung...
Wobei mir der Komfort noch wichtiger wäre, da ich eher so der Cruiser bin und nur sehr selten richtig sportlich unterwegs bin.
Meiner hat vorne Stahl und hinten Luftfederung, weiß nicht wie groß der Unterschied zu Airmatic rundrum ist.
Fährt sich jedenfalls auch mit den 20" (Conti) sehr komfortabel und keinesfalls hart. Komme allerdings auch vom sehr sportlichen BMW 330i, da ist die Umstellung schon richtig krass!
Bin mit meinen 18er Sommer- und Winterreifen sehr zufrieden.
Vorteil bei den 18ern: An Bordsteinkanten muss man sich in der Tat keine Gedanken um die Felgen machen. Da kann nichts beschädigt werden, da die Reifen einen ausreichend großen Puffer bilden :-)
Wir haben 4 Stahlfedern (ja, das gibt's auch als 7-Sitzer). Optisch kann man über die 18" sicher diskutieren.
Das Beschädigungsargument gewichte ich auch hoch.
Die Optik ist mir eigentlich wurst. Sehen tue ich die Räder nur 2 Sekunden, wenn ich zum Auto hin laufe, spüre aber die Vorteile beim Federungskomfort über Stunden, wenn ich damit fahre. Bei den 20ern fühlt sich unser Auto eben nicht mehr wie ein fliegender Teppich an, sondern hat immer so kleine Ruckler bei Bodenwellen (ja, ich weiß, daß der Luftdruck da auch Einfluss hat).
Ich bin aber auch ein bekennendes Sensibelchen (Audi geht bei mir z.B. gar nicht, die Federung ist viel zu stößig bei allen Audis (A3/4/6/7), die ich so gefahren habe).
Für die 18er spricht auch noch der Preis...
Aber einen R kaufen um damit Geld zu sparen ist irgendwie die Quadratur des Kreises.
Hallo, hab die 18 Zoll Mischbereifung als all Season von Hankook (Ventus ST). Bin sehr zufrieden damit vor allem was die Performance in Bezug auf Abrollgeräusch, Nasshandling und Bremswege angeht: empfehlenswert!
Fahrkomfort von 20 Zoll Bereifung auf dem R kann ich prinzipiell ebenfalls empfehlen, wobei hier die genaue Reifengröße und die Reifenart auch noch einen Einfluss hat (Vorsicht mit Pauschalisierung). Vom 21 Zoll würde ich definitiv abraten!
Ich denke es macht durchaus etwas aus welchen Reifenhersteller man gewählt hat. Bei 20 Zoll ist Kein Spielraum für die Reifengröße.
Wusste nicht, dass es 7 Sitzer mit Stahl rundrum gibt. Ist das ein kurzer R?
Probleme mit den Randsteinen hatte ich bisher noch nicht, dafür hat mein Junior beim Aufmachen bereits ne schöne Macke in die riesige Hintertür geballert... 🙄
Die 20 Zoll GJR von Michelin kosten sage und schreibe knapp 100 Euro mehr pro Stück. Das ist schon heftig, wenn auch nicht ausschlaggebend. Wenn mein R mit den 20" besser auf der Straße liegt, ist es mir das Wert, alleine für die Optik eher nicht...
Ich fahr jetzt erstmal die 20" Sommerreifen, im Winter die 18" Winterreifen und im Frühjahr entscheide ich dann, wie es weitergeht...
Nach 3 Wochen R und leider viel zu wenigen Gelegenheiten zum Fahren, muss ich dennoch sagen, es ist schon ein echt cooles und einzigartiges Auto!
Freue mich schon extrem auf die anstehenden Urlaubsfahrt ans Mittelmeer mit Sack und Pack, Kind und Kegel... 😁