Ganzjahresreifen

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

eine kleine Umfrage von mir.
Unser Meriva wird mit Ganzjahresreifen ausgeliefert.
Wir wohnen in Köln und fahren jährlich etwa 9.000 - 12.000 KM sind auf das Auto aber nicht angewiesen, dank gutem ÖPNV.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf unseren bisherigen Fahrzeugen in den letzten beiden Jahren sind wir zu dieser Entscheidung gekommen.
Gründe waren:
- Für mich kein Unterschied in der Fahrbarkeit und Verbrauch spürbar
- Keine Logistik notwendig
- Günstiger da kein zweiter Satz Felgen benötigt wird.

Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


ich verstehe es nicht bin ich evtl. zu blöde will ich nicht ausschließen ?

Das einzige was ich mehr zahle also zuzahle sind 230 Euro dafür bekomme ich Reifen mit denen ich das ganze Jahr sicher fahren kann wenn ich es möchte.

Für 230 Euro bekomme ich keinen zweiten Satz Felgen mit Reifen und habe auch noch den ganzen Stress nicht mit umbauen und Lagerung

Nein aber du kannst doch nicht die 230 € Mehrpreis mit dem 2 Satz vergleichen.

Mit 2 Sätzen fährst du im Gesamten auch ein paar KM mehr.

Mal gaaaaanz simpel ausgedrückt:

Angenommen deine Ganzjahresreifen halten 20000 KM = 230 €
Original Sommer = 0 € für 20000 KM + 500 € Winterreifen für 20000 KM macht 40000 KM = 500 €

also stehen 230 € mit 20000 KM zu 500 € zu 40000 KM

Alle Werte sind jetzt natürlich exemplarisch und vereinfacht als Schätzung.

Hast du bei dem Panoramadach auch so genau das Geld durchgerechnet. ;-)

Nein ich will nur sagen bei der Sicherheit sollte man nicht sparen - das Pada wird dir den Bremsweg nicht verkürzen. Entweder hab ich das Geld für alles oder lasse was anderes weg.

Das Geld habe ich das ist nicht das Problem.

Ich sehe nur den nutzen nicht bei meinen Fahrgewohnheiten.

Und bei Deiner Rechnung bekomme ich für die 500 EUR 2 Satz Ganzjahresreifen und habe weniger Aufwand.

Ist ok du redest es dir schön....

Wenn du aber hier nach anderen Meinungen fragst....

Welchen Nutzen haben Seitenschutzleisten oder ein Panoramadach?

Laut einem ADAC Test liegen aber ein paar Meter Unterschied beim Bremsweg bei Trockener und Nasser Fahrbahn zwischen Ganzjahresreifen und Sommerreifen ebenso bei Winterreifen und Ganzjahresreifen bei Schnee.

z.B. 3 Meter können viel sein - wenn ein Kind im Winter über die Straße läuft - wenn dann etwas passiert kannst du der Familie deinen Kosten - Nutzen Rechnung gerne persönlich erklären.

Vielleicht ein extremes Beispiel aber bei ca. 5000 Verkehrstoten im Jahr in Deutschland bestimmt ein mögliches.

Noch ein Statement für Winterreifen neben der Sicherheit die kein Allwetterreifen bietet.
Mein Dunlop SP Winter Sport 3D habe ich 3 Sessions gefahren über 30000 KM und noch 5-6 mm Profil.
Bei Sommerreifen in der Saison sieht es denn durchweg ähnlich aus da ich nach 30000 KM immer noch gute 5 mm habe.
Würde dennoch jeden Reifen egal ob Sommer oder Winter bei weniger als 4mm runter werfen.
Fazit: Ich habe leider nur ein Leben und hänge daran,(bin halt keine Katze,ist nicht böse gemeint,aber so ein Tier ist schon sehr zäh)
Sicherheit geht über alles,auch daher wenn es nicht auf den letzen Euro ankommt sollte man sich 2 Sätze gönnen.
Verlieren tut man dabei nichts im Gegenteil man gewinnt,Sicherheit und ein gutes Gefühl,das sollte es vielen auch Wert sein.
Nicht alles nur in Euro rechnen,wenn es denn heisst "Ruhe in Frieden" nützt dies keinem mehr was....traurig aber wahr.
Gruß Euer Sunny Melon🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Noch ein Statement für Winterreifen neben der Sicherheit die kein Allwetterreifen bietet.
Mein Dunlop SP Winter Sport 3D habe ich 3 Sessions gefahren über 30000 KM und noch 5-6 mm Profil.
Bei Sommerreifen in der Saison sieht es denn durchweg ähnlich aus da ich nach 30000 KM immer noch gute 5 mm habe.
Würde dennoch jeden Reifen egal ob Sommer oder Winter bei weniger als 4mm runter werfen.
Fazit: Ich habe leider nur ein Leben und hänge daran,(bin halt keine Katze,ist nicht böse gemeint,aber so ein Tier ist schon sehr zäh)
Sicherheit geht über alles,auch daher wenn es nicht auf den letzen Euro ankommt sollte man sich 2 Sätze gönnen.
Verlieren tut man dabei nichts im Gegenteil man gewinnt,Sicherheit und ein gutes Gefühl,das sollte es vielen auch Wert sein.
Nicht alles nur in Euro rechnen,wenn es denn heisst "Ruhe in Frieden" nützt dies keinem mehr was....traurig aber wahr.
Gruß Euer Sunny Melon🙄

100 Punkte von mir ;-)

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Noch ein Statement für Winterreifen neben der Sicherheit die kein Allwetterreifen bietet.
Mein Dunlop SP Winter Sport 3D habe ich 3 Sessions gefahren über 30000 KM und noch 5-6 mm Profil.
Bei Sommerreifen in der Saison sieht es denn durchweg ähnlich aus da ich nach 30000 KM immer noch gute 5 mm habe.
Würde dennoch jeden Reifen egal ob Sommer oder Winter bei weniger als 4mm runter werfen.
Fazit: Ich habe leider nur ein Leben und hänge daran,(bin halt keine Katze,ist nicht böse gemeint,aber so ein Tier ist schon sehr zäh)
Sicherheit geht über alles,auch daher wenn es nicht auf den letzen Euro ankommt sollte man sich 2 Sätze gönnen.
Verlieren tut man dabei nichts im Gegenteil man gewinnt,Sicherheit und ein gutes Gefühl,das sollte es vielen auch Wert sein.
Nicht alles nur in Euro rechnen,wenn es denn heisst "Ruhe in Frieden" nützt dies keinem mehr was....traurig aber wahr.
Gruß Euer Sunny Melon🙄
100 Punkte von mir ;-)

Danke! und drüber auch nochmali in grün,sorry wenn ich etwas komisch klinge,aber bei uns gehts gerade etwas feucht fröhlich zu und ich konnte mich nur mal kurz absetzen,weil ich wissen wollte wie es bei uns im Forum aussieht....

In dem Sinne....gruß Euer Sunny🙂

Für manchen Zweck mag´s mit den Ganzjahresreifen ausreichen, bzw. wenn man nicht zwingend täglich unabh. der Witterung auf das Auto angewiesen ist.
Nur, einen 3-stelligen Aufpreis auf bereits sonst vorhandene ("aufpreisfreie"😉 Sommerreifen zu zahlen, würde mir nicht "schmecken". Allein das es schon usus geworden ist mit dem Aufpreis für´s Ersatzrad....
Freilich rechnet der Hersteller da anders. Logistik/Aufwand und letztlich die Marge die sich mit jedem optionalem Kram erhöht ;o)

Da der Gesetzgeber ja jetzt klar etwas vorgeschrieben hat kein Thema. Ich habe Winterreifen (Markenware) bestellt. Die Sicherheit geht vor. Außerdem spare ich ja auch bei den Sommerreifen, sie werden ja geschont. Ich bin kein Freund von Ganzjahresreifen. Wenn man das Auto nicht oft braucht, aber ärgerlich wenn dann was passiert. Liebe Grüße

Ich habe Eure Meinungen gelesen und bin dankbar dafür das Ihr mir Eure Erfahrungen darlegt.

Meine Meinung bleibt aber bestehen, der Ganzjahresreifen ist für mich die beste Lösung. Durch angepaßte Fahrweise bei jeder Witterung und Schneeketten für den Extremfall bin ich bestens für den Winter gerüstet.

Ich habe einfach keine Lust mehr auf die Winterreifen in meiner Garage und das umbauen lassen 2 mal im Jahr nerft auch nur.

Das braucht kein Mensch !

Wie gesagt das ist meine Meinung! Wenn die Bedingungen so schlecht sein sollten das es auf jeden Meter Bremsweg ankommt fahre ich einfach angepaßter, oder gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


...
Meine Meinung bleibt aber bestehen, der Ganzjahresreifen ist für mich die beste Lösung
....und das umbauen lassen 2 mal im Jahr nerft auch nur.

Das braucht kein Mensch !

.... Wenn die Bedingungen so schlecht sein sollten ....fahre ich einfach angepaßter, oder gar nicht.

Joh, die will/kann dir wohl keiner nehmen, bzw. für dich womöglich die beste Lösung.

Umbauen lassen, das geht auch mal schnell selber und ist normales Ritual geworden im Nachbarkreis.

Dabei sieht man auch unmittelbar am Besten den Zustand der Reifen ringsherum, wo sonst keines Blickes gewürdigt !

Aber mancher braucht das eben anders !

Bzw. letztere Entscheidung ist dann alsbald die bessere (gar nicht fahren !)!
Denn Anpassung schön + gut, der Reifen setzt dir auch ein Limit !

PS: Ich kenn dich nicht persönlich, aus dem bish. "Puzzle" setzt sich insofern nur folgendes zusammen. Du hast einen Neuwagen bestellt wo zuvor kein Auto war (korrigiere mich falls ich das doch aus anderem thread so falsch entnommen habe)
Mir hegt sich dabei halt nur folgender Verdacht, kenne da auch konsequente ÖPNV-Fahrer (ist ja löblich wer das nutzen kann+tut !) mit allzu wenig Auto-Erfahrung/Jahres-Kilometer letztlich die Konsequenz, bzw. wohl auch ein persönlicher Charakter/Stil der techn. Unerfahrenheit dort.
Daher bei aller Theorie des angepassten Fahrens (steckt viel Potential drin, gewiss !, s.a. Minderverbrauch ggü Spritspartechnik), es gibt Grenzen dafür und mit den 4 Reifen und ihrer Auflagefläche ist alles + allein gegeben, in ihrem Zustand und ihrer Eignung !

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Ich habe Eure Meinungen gelesen und bin dankbar dafür das Ihr mir Eure Erfahrungen darlegt.

Meine Meinung bleibt aber bestehen, der Ganzjahresreifen ist für mich die beste Lösung. Durch angepaßte Fahrweise bei jeder Witterung und Schneeketten für den Extremfall bin ich bestens für den Winter gerüstet.

Ich habe einfach keine Lust mehr auf die Winterreifen in meiner Garage und das umbauen lassen 2 mal im Jahr nerft auch nur.

Das braucht kein Mensch !

Wie gesagt das ist meine Meinung! Wenn die Bedingungen so schlecht sein sollten das es auf jeden Meter Bremsweg ankommt fahre ich einfach angepaßter, oder gar nicht.

Ich denke weitere Diskussionen bringen nichts, da du dir deine Meinung ja immer "schön redest".

Allgemein ist das Diskussionsniveau bei dir nie so toll - fragst alle nach nach einer Meinung beharrst aber auf deiner. Und dann der Satz. "Das braucht kein Mensch" - einfach sinnlos.

Du schreibst "wenn die Bedingungen schlecht sind" auf trockener Fahrbahn liegen auch ein paar Meter zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen. dementsprechend sind deine Bedingungen nie optimal.

Also Fuß vom Gas und den Wackeldackel auf die Hutablage - dafür sollte das Geld reichen ;-)

Na nun kloppt euch doch nicht wegen den Reifen.
Wenn Markus mit den Ganzjahresreifen klar kommt, ist es doch gut. Ein "normaler" Autofahrer bringt sein Auto und die Reifen doch eh nie in den Grenzbereich. Eventuell hätte ich an Markus Stelle ganz auf Winterreifen verzichtet und das Auto halt an den Tagen, wo Schnee und Eis liegen konsequent stehen lassen. In Köln ist das sicher nicht so ein Problem wie auf dem platten Land.

Und die neue Verordnung wird Winterreifen auch nur dann fordern, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern, sprich Eis und Schnee rumliegen.

Und ich mach mir ehrlich gesagt keine Sorgen um ein Auto mit Ganzjahresreifen. Eher sorge ich mich darum das mir ein 15-Tonner mitten in der Steigung entgegen rutscht, weil dem Spediteur das Umrüsten auf Winterreifen zu teuer ist. Denn wie ich unsere Regierung kenne, wird das Gesetz/ die Verordnung bestimmt nur für PKW gelten und nicht für LKWs.

Zitat:

PS: Ich kenn dich nicht persönlich, aus dem bish. "Puzzle" setzt sich insofern nur folgendes zusammen. Du hast einen Neuwagen bestellt wo zuvor kein Auto war (korrigiere mich falls ich das doch aus anderem thread so falsch entnommen habe

)

Falsch, davor waren 2 Autos da. Da wir aber keine 2 kleinen Autos ( Agila A und Clio B) brauchen haben wir beide verkauft und den Meriva B bestellt.

Zitat:

Mir hegt sich dabei halt nur folgender Verdacht, kenne da auch konsequente ÖPNV-Fahrer (ist ja löblich wer das nutzen kann+tut !) mit allzu wenig Auto-Erfahrung/Jahres-Kilometer letztlich die Konsequenz, bzw. wohl auch ein persönlicher Charakter/Stil der techn. Unerfahrenheit dort. Daher bei aller Theorie des angepassten Fahrens (steckt viel Potential drin, gewiss !, s.a. Minderverbrauch ggü Spritspartechnik), es gibt Grenzen dafür und mit den 4 Reifen und ihrer Auflagefläche ist alles + allein gegeben, in ihrem Zustand und ihrer Eignung !

Keine Sorge ich habe technische Erfahrung, habe das sogar irgendwann mal vor 100 Jahren gelernt.

Deiner Argumentation folge ich. Kann Dir aber versichern das ich über reichlich Erfahrung verfüge, sei es technisch als auch Fahrtechnisch.

Mir ist klar das allein die Physik Grenzen setzt. Ich habe deshalb auf den ÖPNV hingewiesen da ich hier eine gute Alternative zum Auto habe. Bei gutem Wetter nutze ich in der Regel ein Zweirad um zur Arbeit zu kommen, da ich es für unnötig halte hierfür ein Auto zu benutzen aus bekannten Gründen. Die Nutzung eines Autos ist meiner Meinung nach bei vorhandenen Alternativen erst ab 2 Personen sinnvoll. Aber das soll jeder so machen wir er es braucht. Das Auto brauche ich eigentlich nur zum Einkaufen und für die Freizeitgestaltung und hierbei bin ich flexibel. Weißt Du ganz ehrlich bei dem Berufsverkehr hier macht mir das fahren überhaupt keinen Spass.

Zitat:

Ich denke weitere Diskussionen bringen nichts, da du dir deine Meinung ja immer "schön redest".
Allgemein ist das Diskussionsniveau bei dir nie so toll - fragst alle nach nach einer Meinung beharrst aber auf deiner. Und dann der Satz. "Das braucht kein Mensch" - einfach sinnlos.

Kann man seine Meinung nicht vertreten, geht sowas bei Dir nicht ?

Ich meine damit das ich das nicht brauche.

Zitat:

Du schreibst "wenn die Bedingungen schlecht sind" auf trockener Fahrbahn liegen auch ein paar Meter zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen. dementsprechend sind deine Bedingungen nie optimal

.

Schaffst Du es immer im Grenzbereich zu fahren ? Ich schaffe das nicht, mir ist es noch nie gelungen einen Reifen am Limit zu bewegen. Schade das ich kein Rennfahrer bin.

Zitat:

Also Fuß vom Gas und den Wackeldackel auf die Hutablage - dafür sollte das Geld reichen ;-)

Kennst Du meinen Kontostand ? Meinst Du ich kann mir keine Winterreifen leisten ? Hast Du es nicht verstanden ich möchte keine Winterreifen haben weil es mir unnötig erscheint den erhöhten Aufwand mit der Lagerung und dem Wechsel zu betreiben, da die Ganzjahresreifen für mich die bessere Alternative sind.

Zitat:

Eventuell hätte ich an Markus Stelle ganz auf Winterreifen verzichtet und das Auto halt an den Tagen, wo Schnee und Eis liegen konsequent stehen lassen. In Köln ist das sicher nicht so ein Problem wie auf dem platten Land.

Habe ich ehrlich gesagt nicht dran denn ich muss ja zum Einkaufen fahren bin aber flexibel mir da einen Tag auszusuchen am dem die Bedingungen passen.

Zitat:

Und die neue Verordnung wird Winterreifen auch nur dann fordern, wenn es die Straßenverhältnisse erfordern, sprich Eis und Schnee rumliegen.

Ganzjahresreifen mit M+S Kennung erfüllen die Bedingungen der neuen Verordnung

Deine Antwort