Ganzjahresreifen

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

eine kleine Umfrage von mir.
Unser Meriva wird mit Ganzjahresreifen ausgeliefert.
Wir wohnen in Köln und fahren jährlich etwa 9.000 - 12.000 KM sind auf das Auto aber nicht angewiesen, dank gutem ÖPNV.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf unseren bisherigen Fahrzeugen in den letzten beiden Jahren sind wir zu dieser Entscheidung gekommen.
Gründe waren:
- Für mich kein Unterschied in der Fahrbarkeit und Verbrauch spürbar
- Keine Logistik notwendig
- Günstiger da kein zweiter Satz Felgen benötigt wird.

Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.

51 Antworten

Für Wenigfahrer oder wie bei Dir wenn ich nicht zwingend auf ein Auto angewiesen bin besonders im Winter,sicher ein netter Kompromiss.
Dann kommt es auch darauf an wo ich wohne ,fahren muss,in Bayer zum Beispiel kann ich doch Ganzjahresreifen eher knicken....
Für alle anderen wie mich keine Frage des Geldes sondern eher der Sicherheit,im Sommer bremst ein echter Sommereifen eben entscheidend
besser,der Verschleiss liegt beim echten Sommerreifen in der warmen Jahreszeit erheblich niedriger besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Komfort ist auch eine Sache,für mich auch hier ein Kompromiss.Im Sommer auch hier der Sommerreifen besonders beim Abrollen einfach leiser.Im Winter habe ich mit richtigen Winterreifen immer noch etwas mehr Grip,die Bremswege sind bei Ganzjahresreifen wohl nur bei den Topreifen recht gut,aber wie gesagt ist eine Frage des Profils,des jenigen der das Auto fährt.
Und soviel teurer ist der Wechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt denn auch eigentlich nicht.
Felgen werden einmal gekauft,Reifen halten länger weil sie auf die Witterung optimal abgestimmt sind,Komplettsatz ist auch für die meisten kein Problem zu wechseln,dauert halt etwas oder man sieht sich um viele wechseln die Reifen komplett auch für wenig Geld,denn man muss ja nicht jedesmal alles neu wuchten lassen.
Fazit: Für Wenigfahrer in Odnung,kein Problem,für Normalos und Vielfahrer lohnt der Wechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt noch immer.
Ich gönne mir die Freude an zwei Sätzen seit Jahren und bin stetig gut damit gefahren🙂

Ich habe noch nie einen Ganzjahresreifen gefahren. Daher kann ich da eigentlich nicht so gut mitreden. Aber muß ein Ganzjahresreifen nicht immer ein Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen sein?
Letzten Winter war ich jedenfalls froh, das ich richtige Winterreifen hatte. Aber ich muß auch mit dem Auto zur Arbeit, da der ÖPNV hier eher dürftig ist.
Und wenn Rammsauer das Winterreifengesetz durchbringt, sind dann Ganzjahresreifen überhaupt noch konform?
Edit: Grad gelesen, Allwetterreifen wären mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Ich habe noch nie einen Ganzjahresreifen gefahren. Daher kann ich da eigentlich nicht so gut mitreden. Aber muß ein Ganzjahresreifen nicht immer ein Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen sein?
Letzten Winter war ich jedenfalls froh, das ich richtige Winterreifen hatte. Aber ich muß auch mit dem Auto zur Arbeit, da der ÖPNV hier eher dürftig ist.
Und wenn Rammsauer das Winterreifengesetz durchbringt, sind dann Ganzjahresreifen überhaupt noch konform?

Ja Ganzjahresreifen müssen ein Kompromiss sein,aber eben nur ein bedingt guter je nach Einsatzzweck,aber wie Du schreibst es ist eben nicht die Optimallösung,daher weigern sich ja auch Hersteller wie Michelin oder Conti um nur zwei vertreten zu nennen solche Reifen zu bauen.

Ganzjahresreifen haben ein Schneeflockensymbol,damit ist man auch bei dem Gesetz was kommen soll auf der sicheren Seite.
Da gibt es wohl kein Grund sich Kopfweh zu machen.

Und zu Ganzjahresreifen ja ich hatte auf einem Mercedes einer A-Klasse mal welche drauf auch in einem Winter wo es ziemlich viel Schnee gab,
diese Erfahrung hat mir gezeigt das es eben nur ein Kompromiss ist,obwohl es die guten von Good-Year waren würde ich die nicht wiederkaufen.
War einmaliges Lehrgeld alle anderen Autos meiner 30 jährigen Autofahrzeit sind mit Winterreifen ausgerüstet worden,wenn sie denn lang genug bei mir waren😉

Einfach mal nach lesen:

http://www.autobild.de/.../...sreifen-in-195-65-r15-im-test-57619.html

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Einfach mal nach lesen:

http://www.autobild.de/.../...sreifen-in-195-65-r15-im-test-57619.html

😁😁😁 im Grunde meine Worte nur schöner beschrieben,na bin ja auch nur ein kleiner Merivianer und kein Journalist😉

Erstmal Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen.

Meine Erfahrungen habe ich ja schon geschrieben.

Allerdings war ich mit unserem Wagen Renault Clio und Opel Agila A auch schon in der Eifel im Schnell und in den Bergen. hatte für den Notfall Ketten dabei die ich allerdings nicht gebraucht habe.
Klar man muss angepaßt fahren, was aber nicht heißen soll das man ein Hindernis sein muss.
Hatte zum Vergleich früher auf dem Renault Clio Winterreifen und habe keine Unterschied zu den Ganzjahresreifen festellen können, weder im Sommer noch im Winter.

Jetzt möchte ich hier aber meinen Senf auch mal dazugeben dürfen.

Gleich mal vorweg ich halte von den Ganzjahresreifen absolut nichts,dieser Reifen ist ein fauler Kompromiss.Ausserdem ist er ein teurer Kompromiss der einem vortäuschen will das es eine günstige Alternative ist.

Vorweg nehmen wir einmal die Preise der 3 verschiedenen Reifensorten.

Winterreifen Good Year UG 7+ 205/55 R16 91T = 96 €
Sommerreifen Good Year OptiGrip 205/55 R16 91V = 76 €
Ganzjahresreifen Good Year Vector 4Seasons XL 205/55 R16 94V = 104 €

Jetzt ist ja vielen bekannt das Sommer und Winterreifen eine komplett andere Gummimischung haben,der Ganzjahresreifen muss dies aber in einem unterbringen und somit leidet die Haltbarkeit.

Nehmen Wir also für den Allwetterreifen mal eine Haltbarkeit von 24000 km an.
Den Sommer und Winterreifen gestehen wir untereinander die gleiche Haltbarkeit zu und sagen sie halten 36000 km. Das macht dann also eine Haltbarkeit von 72000 km gegenüber dem Ganzjahresreifen.

Das bedeutet für die oben geschriebenen Preise, 72000 km für Sommer und Winter kosten 688 € .
Für die Gleiche Kilometerleistung mit Allwetterreifen benötige ich dagegen 1248 € .
Da sind meiner Meinung nach locker 4 Felgen drin und das wechseln von Sommer auf Winter ist nun wirklich keine Hexerei.

Ich persönlich halte auch nichts von Ganzjahresreifen es sind eben keine richtigen Winterreifen und keine richtigen Sommerreifen.

Viel billiger fährst au auch nicht oder?

http://cgi.ebay.de/.../400143648320?...

596 € ist das Angebot für 16" Winterkompletträder mit original Opel Design Felge.

Ein faires Angebot denke ich!

Also ich zahle jetzt 230 Euro für die Ganzjahresreifen und muss dann die nächsten Jahre nichts mehr machen außer fahren. Habe mit unseren letzten bevor wir den Clio verkauft haben bestimmt 20.000 Km gefahren und es war noch genug Profil drauf.

Wie gesagt jedem wie er für richtig hält ;-)

Was ich nur nicht verstehe - auch nicht verstehen muss:

Du gibst Geld für Seitenleisten, DVD Navigation, Quickheat usw. aus aber bei den Reifen, die eine großes Sicherheitsmerkmal darstellen schaust du aufs Geld....

Für mich nicht nachvollziehbar - aber eben nur für mich ;-)

Bei den Reifen ist mir das Geld eigentlich egal, ich habe noch immer "Markenreifen" gefahren welche auch getestet wurden egal was sie mehr kosten.

@ MarkusNeu

Du musst dir die Sache jetzt nicht schön rechnen.
OK ich lasse mich auf den Vergleich deines Preises mal ein.
Gehen wir von Neuwagen aus bei dem ja Reifen mit dabei sind.
Bei deiner Ausstattung 17" ohne Aufpreis oder aber auch 16".
Du hast dich für 16" entschieden und legst für die Allwetter nochmal 230 drauf.

Sommer-Winter-Kombination wir ziehen die Sommer ab die bei einem Neuwagen mit dabei sind.

688 € - 304 € = 384 €

Allwetterkombination wir ziehen einen Satz für die Erstausrüstung ab und rechnen dafür deine 230 € die du zahlen musst weil du die Allwetter willst.

1248 € - 416 € + 230 € = 1062 €

Und wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ist da der Unterschied noch größer geworden.

Übrigends die Laufleistung ist nur als Rechenbeispiel gedacht sicher kann bei einem Clio der Reifen auch länger halten da muss er auch nicht mit den 1500kg eines Opel Meriva klarkommen.

http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_185_65_R15.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von eckes 14


@ MarkusNeu

Du musst dir die Sache jetzt nicht schön rechnen.
OK ich lasse mich auf den Vergleich deines Preises mal ein.
Gehen wir von Neuwagen aus bei dem ja Reifen mit dabei sind.
Bei deiner Ausstattung 17" ohne Aufpreis oder aber auch 16".
Du hast dich für 16" entschieden und legst für die Allwetter nochmal 230 drauf.

Sommer-Winter-Kombination wir ziehen die Sommer ab die bei einem Neuwagen mit dabei sind.

688 € - 304 € = 384 €

Allwetterkombination wir ziehen einen Satz für die Erstausrüstung ab und rechnen dafür deine 230 € die du zahlen musst weil du die Allwetter willst.

1248 € - 416 € + 230 € = 1062 €

Und wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ist da der Unterschied noch größer geworden.

Übrigends die Laufleistung ist nur als Rechenbeispiel gedacht sicher kann bei einem Clio der Reifen auch länger halten da muss er auch nicht mit den 1500kg eines Opel Meriva klarkommen.

In etwa so hatte ich jetzt auch im Kopf gerechnet - weil mich das zustande kommen des Wertes von Markus Neu irritiert hat.

ich verstehe es nicht bin ich evtl. zu blöde will ich nicht ausschließen ?

Das einzige was ich mehr zahle also zuzahle sind 230 Euro dafür bekomme ich Reifen mit denen ich das ganze Jahr sicher fahren kann wenn ich es möchte.

Für 230 Euro bekomme ich keinen zweiten Satz Felgen mit Reifen und habe auch noch den ganzen Stress nicht mit umbauen und Lagerung

Deine Antwort