Ganzjahresreifen

Opel Vectra B

Hallo
Ich will mir Ganzjahresreifen zulegen und weiss nicht welche:

Dunlop SP 4ALL SEASONS

Goodyear VECTOR 5 /Vector5+

Toyo VARIO-V2

Vredestein QUATRAC 2

----
vom Preis her sind sie alle gleich, doch welcher hat die bessere Qualität?
Wer hat welche Erfahrungen mit den Reifen gemacht?

53 Antworten

HI,

@ Caravan16V

hallo? jemand zu hause??? Lies doch mal...
Ich rede von MIR !! Ich versuche hier niemandem meine Meinung aufzuzwingen, sondern erwarte, dass man meine "Anti-Abneigung" gegen GJR akzeptiert!

Wer WR aufziehen will, weil er GJR misstraut, soll das gerne tun. Aber ich pfeife auf irgendwelche Labereien von Leuten, die meine Situation nicht kennen und auf Biegen oder Brechen die Verwendung von GJR schlechtmachen wollen...
Alleine rechtlich betrachtet spricht NICHTS gegen die Verwendung von guten zugelassenen GJR bei Schnee!

Die Dinger haben Vorteile, zumindest für MICH. Das versuche ich darzulegen und erwarte dann sowas wie "Ja cocker, mach das, wenns für dich das beste ist" und nicht irgendwelche "abers" und geschützte Zeichen und irgendwelches Zeugs...
Ich bin lange genug GJR gefahren, um die erfolgreiche Verwendung (auch im Schnee) zumindest für MICH beurteilen zu können.

Wer eine andere Meinung hat als ich soll bitte meine Meinung akzeptieren, so wie ich andere Meinungen akzeptiere. DAS ist meine Art. Immer schon gewesen.
Und weil mir die Diskussion wiedermal zu blöd geworden ist, mach ich es wie Bär und lass es an dieser Stelle mal wieder sein...

Gruß cocker

@cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Mann - was für eine ausgeuferte Diskussion...

Mann, was für ein "gereizter" Beitrag! 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


hier mal ein paar Fakten:
- GJR mit M+S-Kennzeichnung sind für den Betrieb im Schnee zugelassen - PUNKT

Ich wundere mich, dass der noch gar nicht so alte Thread

Reifen: M+S aber trotdem kein Winterreifen

, an dem sehr viele der hier diskutierenden durchaus in den Kanon eingestimmt haben, dass die M+S Kennzeichnung eben nichts, aber auch gar nichts aussagt, im neuen Jahr plötzlich total in Vergessenheit geraten zu sein scheint.

Noch einmal zur Erinnerung: Das Kennzeichen "M+S" darf jeder Reifenhersteller sogar auf Sommerreifen pappen, wenn er es für richtig hält. Es gibt keine besonderen Eigenschaften oder Anforderungen, die zur Vergabe der M+S Kennzeichnung nötig wäre, es gibt keinen rechtlichen Schutz für dieses Zeichen. Ja, es gibt noch nicht einmal eine verbindliche technische Definition für "Winterreifen"!

Man kann also in keinem Fall von "Zulassung als Winterreifen" sprechen, da es diesen Vorgang der "Zulassung von Winterreifen" eben nun einmal gar nicht gibt! Wie soll es die auch geben, wenn nicht eindeutig festgelegt ist, was ein "Winterreifen" ist?

Die M+S Kennzeichnung (ebenso wie das in Europa nicht anerkannte US-Prüfsiegel "Schneeflocke vor Berg"😉 können maximal als Hinweis für die Wintertauglichkeit der Reifen hergenommen werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kommt aber wohl nicht daran vorbei, zusätzlich noch Testberichte heranzuziehen, in denen die Wintertauglichkeit der Reifen auch tatsächlich bestätigt wird.

PUNKT 😉

@Dein letzter Beitrag

Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt. Eine "Zulassung für den Winter" gibt es nunmal nicht und kann daher weder als rechtlicher noch als technischer Rückhalt für irgendwas hergenommen werden. Nur das wollte ich ausdrücken und habe damit auch nur eine Tatsache beschrieben. Dass dem wirklich so ist, kannst Du u.a. auch hier nachlesen.

Außerdem habe zumindest ICH nie etwas gegen GJR geschrieben, sondern nur auf die möglichen Gefahren hingewiesen, die man eingeht, wenn man sich blind auf das M+S Symbol verlässt und vielleicht seine Reifen im Supermarkt kauft, weil eben M+S draufsteht.
Wenn Du mit Deinen GJR zufrieden bist und auch immer schön auf genug Profil achtest, wirst Du wohl nie in die Verlegenheit kommen, den Verkehr zu behindern, sprich liegen zu bleiben, während alle anderen Autos problemlos weiterfahren könnten - Deine eigenen Erfahrungen sagen Dir doch, dass sogar das Gegenteil eintreten kann. Und gerade aus letzteren Grund verstehe ich nicht, wieso Du Dich hier angegriffen fühlst - Du hast doch gar keinen Grund dazu!

Viele Grüße

Marco

Zitat aus dem SWR - Ratgeber über Winterreifen (wurde hier mehrfach verlinkt):

Unser Rat:
Achten Sie beim Kauf auf das neue Schneeflockensymbol neben der M+S-Markierung. Es garantiert , dass Ihr Neuer den aktuellen freiwilligen Industriestandards für wintertaugliche Bereifung entspricht und die damit verbundenen Tests bestanden hat. Die ältere M+S-Kennzeichnung ist durch nichts geschützt, und deswegen heute auf neu gekauften Reifen fast nichts wert.

So, jetzt sucht euch was aus.

@cocker:
"Anti-Abneigung" gegen GJR,

...jetzt muß ich aber erst mal nachdenken, das kann eine Zeit dauern...

Damit verabschiede ich mich auch mal

@Schokoracker

Also meiner Meinung nach ist das Schneeflockensymbol nur der nachfolger des M+S Symbols. Es ist zwar sicherer, da neuer, aber eben auch nicht geschützt und damit auf Dauer nicht vor Trittbrettfahrern sicher. Die Gefahr besteht aber sicherlich nur im ganz untersten Preissegment.

So, und weil es hier gerade Mode geworden ist, verabschiede ich mich jetzt auch 😉

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


@ Caravan16V

hallo? jemand zu hause???

Schonwieder dieser gereizte Schreibstil 😠

Ich habe lediglich artikuliert, daß ich Dein Posting für übertrieben hart empfand. Ist vielleicht besser, man schreibt gar nix wenn man so in Fahrt ist. Ruhig gehts nunmal immer besser 😉

ciao

Schön das Ihr euch ja hier wieder gegenseitig die Zitate um die Ohren haut und über 4 Seiten diskutiert aber so richtig niemand hier dem TE geholfen hat. Hier werden mal wieder Grundsatzdiskussionen losgelassen die völlig überflüssig sind und zu keinem Ende sondern nur zu einem negativen Forums-Klima führen. Genauso wie bei dem letzten Winterreifen-Thread.

Aber naja, das wird ja hier langsam Alltag....

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Aber naja, das wird ja hier langsam Alltag....

Ich wüsste nicht, das es irgendwo im Leben anders zugeht - das nennt sich gelebte Demokratie 😉

seiden man macht die augn zu oder kuckt den ganzen tag talkshows

Zum Thema zurück. Überlegt doch mal, ein GJR soll bei einer Asphalttemperatur von -20 Grad im Winter und ca. + 70 Grad im Sommer gut sein? Das kann doch nicht funktionieren. Man geht natürlich immer einen Kompromiss ein.
Hatte, wie schon geschrieben, die Goodyear Vector 5 GJR auf unserem Astra G Caravan drauf. Die sind wahnsinnig laut geworden, bei Nässe waren sie nicht wirklich griffig, bei heißem Asphalt viel zu schwammig und bei Glatteis gingen sie in Kurven unaufhaltsam seitlich weg. Kurzum es waren scheiß Reifen, ein Kompromiss von Anfang an.
Macht man mit so Dingern nur den kleinsten Unfall, hat man das Geld für ordentliche Winterreifen im Winter und ordentliche Sommerreifen im Sommer schnellstens wieder drinn. Von dem Ärger mal ganz abgesehen. Und man hat jederzeit ein ordentliches Fahrverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen