Ganzjahresreifen, statt Sommer- u. Winterreifen neukaufen?
Hallo,
habe einen E92 Bj 2011 gebraucht gekauft. Dieser kam ohne Winterreifen und die Sommerreifen müssen auch ersetzt werden.
Ich brauche also:
1. Sommerreifen (neu ca. 480 Euro)
2. Winterreifen inkl. Felgen (ca. 800 Euro)
Lohnt es sich da nicht, einfach die Felgen auf den Sommerreifen zu behalten und Ganzjahresreifen zu kaufen? Was meint ihr?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
ein Ganzjahresreifen ist weder ein sehr guter Sommerreifen noch ein sehr guter Winterreifen er kann halt beides aber nicht besonders gut.
Und in gewissen Situationen kann das den entscheidenden Unterschied machen.
Der Winterreifen ist ja auch nicht nur für Schnee ausgelegt, bei Nässe Matsch Glätte kann der klassische Winterreifen alles einiges besser.
Ich würds nicht machen.
22 Antworten
Wer nicht am Limit fährt und Geld sparen will, für den sind Ganzjahresreifen eine echte Alternative.
Ich mache so etwas nicht, weil ich an Reifen grundsätzlich nicht spare.
Wohne allerdings auch in einer Mittelgebirgsregion, wo man - wenn es wirlich mal wieder Schnee geben sollte - wirklich gute "Traktion" gebraucht.
Kommt sicher auch auf die Jahresfahrleistung an. Wer nur in der Stadt fährt und unter 10tkm/J bleibt, wird mit den All seasons gut bedient sein. Schliesslich altern besonders WR und sind tw. nach 4 Jahren schon so ausgehärtet, dass sie vernünftigerweise zu ersetzen sind. Und im Preis sind die genannten Michelin und Goodyear für z.B. 225/45/R17 inzwischen nicht mehr teurer wie die spezialisierten Reifen. Sehe da gutes Sparpotential ohne Sicherheitsrisiken.
Billiger sind Ganzjahresreifen ja insgesamt eher nicht als Sommer- und Winterreifen, okay einmal bei der ersten Anschaffung des neuen Reifensatzes plus Felgen, aber danach sind doch Michelin Cross Climate & Co die eher teurere Variante.
Einzig die Arbeit/Kosten fürs Umstecken spart man sich später!
Ich hab mich schon einige Male geärgert, dass ich für unseren Zweitwagen (Kia Picanto) damals Winterreifen dazugekauft hab, jedesmal dieses olle Umstecken...
Vor allem bei unseren nassen Wintern im Flachen Nordwesten und ner Jahresfahrleistung von weniger als 5000km!^^
Bei meinem 130i allerdings kommen immer wieder Winter- und Sommerreifen drauf, auch wenn ich nur 10.000km/Jahr fahre, bei der Motorleistung will ich kein Risiko eingehen!
Sixt fährt klassisch mit Winter- oder Sommerreifen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 2. September 2016 um 00:03:48 Uhr:
Sixt fährt klassisch mit Winter- oder Sommerreifen
Und hält die Fahrzeuge auch nur 3 bis 6 Monate.
Blos weil irgendwer irgendwas macht, bedeutet das noch lange nicht, dass es gut ist. In der Formel 1 wird mit Slicks gefahren, muss ich das jetzt auch bei trockenem Wetter machen?
@hornmic
Das ist jetzt aber ein sehr dämlicher Beitrag. Wir müssen hier jetzt keine Beispiele nennen, die im Straßenverkehr nicht erlaubt sind.
Ich bin davon ausgegangen, dass man meinen Beitrag versteht. Wenn es günstiger wäre, Ganzjahresreifen zu fahren, dann würden bestimmt auch derartige Unternehmen darüber nachdenken. Tun sie aber nicht. Evtl. auch, weil sie wissen, dass Ganzjahresreifen im Winter Mist sind!
Bei winterlichen Bedingungen sind Ganzjahresreifen einfach Käse. Man spart sich vielleicht den Reifenwechsel. Mehr auch nicht. Ausgeglichen wird dieser Kostenvorteil damit, dass sich die Ganzjahresreifen schneller runterfahren.
Ein Ganzjahresreifen ist für einen Einkaufsflitzer bestimmt ausreichend. Aber für einen E92??
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 2. September 2016 um 09:39:24 Uhr:
@hornmic
Das ist jetzt aber ein sehr dämlicher Beitrag. Wir müssen hier jetzt keine Beispiele nennen, die im Straßenverkehr nicht erlaubt sind.
Ja mein zweiter Abschnitt war ironisch gemeint, da Du, basierend auf mein Wissen, schon mit einem "falschen" Beispiel angefangen hast.
Der erste, wichtigere Abschnitt aber ernst! Mietwagenfirmen bestellen ihre Fahrzeuge so, wie sie sie in der angedachten Laufzeit brauchen:
Im Winterhalbjahr bestellen sie die Fahrzeuge mit Sommerreifen für den Sommer.
Im Sommerhalbjahr die Fahrzeuge mit Winterreifen für den Winter.
Mietwagenfirmen wechseln nicht die Räder, sie wechseln die Autos aus! Und in der Übergangszeit kann es halt sein, dass man ein Auto mit Winterreifen bei 30°C bewegen "darf", was nicht wirklich Spaß macht aber leider vom Gesetzgeber her erlaubt ist.
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 2. September 2016 um 00:03:48 Uhr:
Sixt fährt klassisch mit Winter- oder Sommerreifen
Und Allwetterreifen. Und das durch fast alle Fahrzeugklassen.