Ganzjahresreifen - Sinnvoll oder nichts Halbes und nichts Ganzes???
Moin, moin,
wie schon in anderen Threads bekannt gegeben:
"Steht ja der Winter vor der Tür!"😁
Auch ich brauche neues, wintertaugliches Schuhwerk für meinen Caravan.
Aber was nehmen?
Jetzt denke ich schon ans Frühjahr 2010 und weiß das es im Frühling ebenfalls neue Sommerreifen geben muß.
Möglichkeit 1:
Jetzt 4x neue WR Hankook IceBear W440 (GesPreis: 284€)
Im Frühjahr ebenfalls 4x neue SR Hankook Ventus V12 (gesPreis: 340€)
(Bin bisher mit Hankook SR sehr zufrieden, WR bisher Conti WinterContact oder so)
Möglichkeit 2:
Jetzt 4x neue Ganzjahresreifen Pirelli P6 Four Seasons (GesPreis: 420€)
und diese auch für die Sommerzeit nutzen)
Jetzt ist es natürlich abhängig wo ich wieviel (und gerade im Winter) fahre.
Hier im südlichen Niedersachsen sind wir (bis auf den Harz) nicht mit Schnee verwöhnt, aber es kommt dann doch mal vor das es hin und wieder mal schneit, und das auch mal ein Tagesausflug in den Harz unternommen wird. Aber alles in allem wird von den Reifen nicht wirklich viel Winterkompetenz gefordert.
Ich kann mir vorstellen das ein Ganzjahresreifen ausreichend ist, habe aber keinerlei Erfahrung mit eben diesen.
Wie ist da eure Meinung, eure Erfahrungen
Vielen Dank!
mfg
Beste Antwort im Thema
Respekt, von 39 Antworten sind genau 4 von Leuten, die schonmal GJR gefahren sind und von den vier wiederum einer, der eine aktuelle Generation GJR fährt. Aber Stimmung gegen GJR wird ordentlich gemacht...
Ich habe mir jedenfalls jetzt einen Satz Goodyear 4Seasons in 225/45R17 montieren lassen und bin sowohl bei Trockenheit (OK ich fahre nie im Grenzbereich und Vollbremsungen waren für mich OK) und noch viel mehr bei Nässe (da sind sie wesentlich besser als meine 4 Jahre alten Eagle NCT5) davon ziemlich begeistert.
Auslöser darüber nachzudenken war für mich eigentlich, das die letzten Mietwagen die ich so gefahren bin auch alle damit bestückt waren. Und da ist mit bei keinem Wetter was negatives aufgefallen.
Jedenfalls montiere ich lieber alle zwei Jahre neue GJR (weil sie runter sind) als dass ich alle 4-5 Jahre meine Sommer und Winterpneus runterschmeißen muss, weil sie hart sind.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Wie schon geschrieben die Reifen fahren sich eigentlichZitat:
Original geschrieben von klemmei
...vielleicht solltest du die kiste mal ordentlich vermessen lassen!? 🙄
gleichmässig ab, aber wie war das mit der Vorspur!?!
Und was heisst hier Kiste ! Sind wir hier
bei VW 😁😉😁Gruss Harry
Bei mir haben sich die Reifen auch gleichmäßig abgefahren und trotzdem war die Kiste total verstellt. Warum kiste?
Mein Autonummer ist HP QK - QK bedeutet:
"Qualmkiste" ist halt mein erster Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Hallo Bella,auch bei Deinem Fahrzeug würde mich die Marke, der Typ und die Dimension incl. Traglastindex der verwendeten Reifen interessieren.
mfg
Omega-OPA
Wenn ich morgen dran denke, werd ich mal drauf schauen was auf den Reifen steht :-)
Aber mit dem Wort *Traglastindex* weiß ich gerade nicht wirklich was anzufangen.....find ich den auch irgendwo auf den Reifen drauf? :-/ (ähm sorry.....bin halt doch "nur" ne Frau ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
... Goodyear 4Seasons in 225/45R17 ... (... sind sie wesentlich besser als meine 4 Jahre alten Eagle NCT5) ...
Der NCT5 steht auf einem anderem Blatt. -Nämlich auf dem der bescheidenen Sommerreifen. Das ein relativ neuentwickelter GJR besser ist als ein seit Jahren überholter SR darf ruhig erwartet werden!
Ich bin aufgrund meiner Laufleistung und der größeren Reserven in dem jeweiligen Stärkenbereich für gute Sommer- und Winterreifen.
Ich kann die Anschaffung von GJR aber durchaus nachvollziehen und bei Deinem (@ Vectra 712) Fahrprofil sogar empfehlen.
Am Ende ist doch entscheidend, in wie weit man sich der jeweiligen Eigenschaften bewusst ist und sein Verhalten dem entsprechend anpasst. Die verkehrsrechtliche Sicherheit ist mit dem GJ-Reifen jedenfalls gegeben. Nebenbei bemerkt stellen die zahlreichen, billigen Warenhausreifen größere Gefahrenquellen dar.
Beste Grüße,
Bartho.
Unseren Zweitwagen habe ich als es an der Zeit war auf
Goodyear Eagle Vector 2+ umgerüstet.
Bis der bei Schnee nicht mehr "zieht" stehen längst alle LKWs und andere
Fahrzeuge quer und es geht ohnehin nicht weiter.
Ein GJR der Oberklasse ist sogar manchem billigen WR überlegen.
Fazit: Solange man kein Vielfahrer ist, ist ein GJR zu empfehlen.
Man spart sich auch den lästigen Räderwechsel und braucht keinen
Platz für die zusätzlichen Räder.
Sinnvoll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Entschuldige mal. Woher bitte willst Du wissen wer hier schonmal GJR gefahren hat? Kannst Du das aus dem Userbild rauslesen?Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Respekt, von 39 Antworten sind genau 4 von Leuten, die schonmal GJR gefahren sind und von den vier wiederum einer, der eine aktuelle Generation GJR fährt. Aber Stimmung gegen GJR wird ordentlich gemacht...Bin selbst ebenfalls schon GJR gefahren. Muss ich das aber gleich an die große Glocke hängen?
🙄
Diesen etwas provozierenden Absatz hatte ich nur deswegen eingefügt, um die typische Problematik in Internetforen anzusprechen. Informationen aus Foren sind für mich nur dann wertvoll, wenn sie auf
Erfahrungender schreibenden beruhen. Primär bekommt man inzwischen aber nur
Meinungenzu lesen. Es ist unglaublich mühsam herauszufinden, wessen
Meinungauf Basis eigener
Erfahrungbasiert. Und nur das zählt für mich wirklich 😉
So ich mag den alten Thread mal wieder ausgraben.
Wie ein kleines Kind habe ich mich gestern über den ersten Schnee gefreut und gleich mal die 4Seasons ein wenig getestet.
Auf losem oder fest gefahrenem Schnee nehmen sie sich zu den Michelin Alpin A2 gefühlt rein gar nichts. Im Gegenteil der Siggi fährt eher neutraler und nicht so stark untersteuernd, speziell beim bremsen in Kurven.
Auf Matsch und speziell auf Eis haben sie aber ganz klar das Nachsehen gegenüber echten Winterreifen. Wobei ersteres sicherlich auch an den 3cm Breite liegen kann. Den Luftdruck habe ich aber von 2,5bar (eco) auf 2,2 bis 2,3 gesenkt, da mit die Traktion sonst deutlich zu schlecht war.
Vielleicht interessiert das ja jemanden...
Moin, moin,
auch ich habe das erste Winterwochenend im Harz dazu genutzt die neuen GJR mal zu testen.
Bin wirklich sehr zufrieden, ausreichend Grip, gutes Kurvenverhalten und laufruhig bei 100km/h und trockener Straße.
Auf alle Fälle um längen besser als meine 4 Jahre alten Conti WR mit ca. 4mm Profil (205 55 16"😉
Die Neuen GJR: Hankook 225 45 17" * M+S 4Seasons
Allen eine gute knitterfreie Fahrt für den Winter!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
[...
....
@CalibraDTMV6:
Irgendwas machst Du falsch 😉
Bei mir halten die SR selbst auf der Antriebsachse bei nahe 300PS und >400Nm deutlich länger als 10tkm. Die Contis haben jetzt 15tkm auf der Uhr und halten wahrscheinlich nochmal so lange.Gruss
Jürgen
--------------------------------------------------
Wahrscheinlich macht er gar nichts falsch. Nach meiner Erfahrung mit Cali Turbo 4x4 frißt der Calibra Reifen.
Und wenn er tiefer gelegt ist, noch mehr. Aber toll Spaß hat er schon gemacht, der Cali...🙂
M fG Walter