Ganzjahresreifen für 18 Zoll Felgen

VW T-Cross

Ich bin auf der Suche nach Allwetterreifen für unser Köln Felge. ( 7j x 18) welche mit Sommerreifen 215 x 45 x R18 von Hankook ausgeliefert wurden. In dieser Größe finde ich leider nur 2 Marken. ( MAXXIS und Vredestein.)
Kann mir jemand sagen ob ich auch andere Größen fahren darf und wenn ja, welche?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Wir fahren (ab Werk) 215/45 Hankook SR auf 18er Felgen. Die rollen recht leise ab und poltern nicht bei Unebenheiten.

57 weitere Antworten
57 Antworten

wo siehst du das im detail mit der indien-variante / link ?

Ich sehe es nicht, aber im Text steht etwas von 225ern auf 19 Zoll:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gun-kleiner-suv-fuer-Indien

Cooler als die Räder ist die durchgehend beleuchtete Heckblende (Bild 5/18)

Jauh - der wäre auch für hier toll,

Zitat:

...verfügt über einen Radstand von 2,65 Metern – 88 Millimeter länger als der europäische T-Cross. Dieses Plus kommt direkt der Beinfreiheit der Fond-Passagiere zugute...

ich finde das eh "unfair", was da im Ausland an aufgelängten Modellen angeboten wird, wo deren Durchschnittgröße kleiner ist als...(jaja, ich weiß, die Chauffeurs-Fahrzeug-Denke dort...)...

PS: Die Leiste, das hätte SEAT längstens haben, einfach nur beibehalten müssen !
https://...m7lmejcu5w.cloudfront.net/.../1b1de59f13-p0001849.jpg

Hi - fahren gleich einen T-Cross bestellen ... :-)

Ich hatte mir die angesehen - Leise B, Verbrauch auch B. Was haltet Ihr von denen ?

Ganzjahresreifen.
Continental AllSeasonContact
215/45 R18 93V XL *** Ganzjahresreifen - ca. 4 x 150,-€

Z.B.

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ähnliche Themen

Bei denen lande ich wohl auch. Test in vergleichbarer Dimension habe ich leider keine gefunden.

Muss aber noch mit dem Freundlichen sprechen, ob die Felgen aus dem Black-Paket wintertauglich sind.

Zitat:

@mx-5impuls1.9 [url=https://www.motor-talk.de/.../...fuer-18-zoll-felgen-t6727138.html?...]
Muss aber noch mit dem Freundlichen sprechen, ob die Felgen aus dem Black-Paket wintertauglich sind.

Oh - etwa nicht ? Dachte der Felge ist es wurscht. Okay - wieder was gelernt.

Hi, zwei Anfragen gestellt.1x VW und 1xConti.
Antwort von Conti. Freigabe für das Fahrzeug mit der Felge Köln.

Screenshot-20200803

Hi,
habe seit kurzem einen T-cross Style aus 2023.
Er ist bereift mit den Kön Felgen und 215/45 R18 Hankock Ventus Prime.
Nun stehe ich vor der Wahl- WR zu kaufen oder GJR und die "Köln Felgen" mit SR zu verkaufen.
Etwas mehr tendiere ich zu der Lösung mit GJR aber viele Fragen dazu...

Optisch finde ich die 18 Zoll ok, aber sie haben immer noch viel "Luft" im Radkasten und sehen von hinten betrachtet immer noch recht schmal aus finde ich.
Bei GJR würde ich zu 225/45 18 tendieren..
Hat jemand 225/45 R18 auf dem T-cross?
Findet Ihr das macht optisch viel aus?
Ist das richtig, dass ich die noch ohne weitere Eintragung, etc. fahren kann (bei entsprechender ET). Bei diversen Online Anbietern wird mir diese größe jedenfalls noch als "ready to go" angezeigt. Im Fahrzeugschein sind bei mir aber nur die 215/45 R18 eingetragen.
Kenne mich da nicht so aus..

Wie sind Eure Erfahrungen mit WR vs, GJR?
Vor 10 Jahren hatte ich mal GJR (Goddyear) auf einem Golf 7 und habe die nach 2 Jahren wieder gegen SR und WR getauscht, weil die im Winter nicht mehr fahrbar waren...
Ich höre aber immer wieder, dass sich bei GJR in den letzten Jahren viel getan hat.
Wohne im Mittelgebirge, aber viel Schnee gibt es bei uns auch nicht mehr in den letzten Jahren.
Gibt es von Euch Empfehlungen für GJR in dieser Größe?

Und zum Schluss-
Was denkt ihr sind die Köln Felgen mit den Reifen (ca 6 mm) noch wert, wenn ich sie privat verkaufe...

Danke für Eure Meinungen und Beiträge

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räder/Reifen T-Cross' überführt.]

Im Mittelgebirge würde ich den Gedanken an Ganzjahresreifen schnell wieder vergessen. Ja, die Werbung sagt schon seit vielen Jahren, dass die Ganzjahresreifen immer besser werden. Mittlerweile müßten diese demnach im Winter besser als Winterreifen sein. 😉.

Ich würde mir einen schicken WR-Radsatz in 17 Zoll und Standardbreite holen. Persönlich fahre ich aus Komfortgründen sogar nur 16 Zoll Räder in der Breite 205.

Zu den breiteren Reifen würde ich mir mal die entsprechenden Gutachten runterladen und prüfen, was alles nötig ist um die Bereifung legal fahren zu dürfen. Beispielsweise Karosseriearbeiten, Eintragung im Fahrzeugschein, TÜV-Abnahme, Gutachten mitführen oder ähnliches.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räder/Reifen T-Cross' überführt.]

Ob du diese Felgen mit den 225er Reifen "ohne weiteres" fahren kannst, darüber gibt dir nur das Teilegutachten bzw. wenn vorhanden eine ABE auskunft.
Die Reifengrößen die in dem CoC alle gelistet sind gelten ausschließlich für die freigegeben Felgen für den Cross die VW anbietet.
Für Zubehörfelgen gelten nur die Papiere die bei den Felgen beiliegen.
Und egal welche Größen du nimmst, der Abrollumfang bleibt bis auf ein paar Millimeter differenz immer gleich. Heißt die Luft im Radkasten bleibt.
Ich selber habe auch die Köln-Felgen, und mit deren Einpresstiefe gehen die so weit raus, daß diese geforderte Abdeckung von 30° nach vorne und 50° nach hinten gerade noch so abgedeckt wird. Das wiederum heißt, bei niedriger ET oder breiteren Reifen ist bestimmt in den Auflagen mit der Kennzeichnung "K" und den jeweiligen Zahlen gefordert Radabdeckungen anzubringen oder die Kotflügel auszustellen.

Wollte bei meinem auch eine dezente Spurverbreiterung verbauen, aber schon ab 5mm fangen die Auflagen an.
Bleibt nur noch eine gemäßigte Tieferlegung um die "Luft" zu komprimieren.

In deiner Wohnlage würde ich die Köln behalten und mir wintertaugliche Felgen mit WR kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räder/Reifen T-Cross' überführt.]

Also ich habe Borbet Alus mit allerdings Sommerreifen der Grösse 225/45 /18 montiert das sieht wesentlich besser aus als 215/45/18 und die Felgen haben eine ABE also muss man nichts eintragen lassen
Allerdings sind die Reifen nur breiter an dem Felgendurchmesser ändert sich nichts da dieser mit 18 Zoll unverändert ist. Alternativ gibt es auch 19 Zöller für den T Cross allerdings könnten da Änderungen am Fahrzeug nötig sein muss man halt in der ABE nachschauen
Es gibt da im Internet einen Felgenkonfigurator da kann man sich das Auto in einer Demo mit der montierten Reifenkombination anschauen ist vielleicht eine kleine Hilfe bei der Auswahl
Zu deinem Verkauf der Köln Felgen erwarte nicht das du noch viel dafür bekommst das Internet steht voll davon .Ich habe meine vom Typ Manila damals an ein Ankaufportal verkauft bekam einen annehmbaren Preis dafür und die Felgen wurden kostenlos abgeholt. Allerdings ist dieses Ankaufportal nicht mehr im Internet zu finden warum auch immer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Räder/Reifen T-Cross' überführt.]

Die Reifengröße 225/45 R18 ist nicht zulässig und das hat nichts damit zu tun, ob die Felge zugelassen ist. Bitte mal einen Reifenvergleichsrechner benutzen.

Stimmt nicht wenn die Rad Reifenkombination eine ABE für das Fahrzeug hat darf diese Grösse gefahren werden

Da braucht er gar keinen Vergleichsrechner bemühen. Auf der Köln-Felge wird das nichts.
Wenn dann muß er sich eine Felge aus dem Zubehörmarkt suchen in der die Größe drinnen steht. Die Frage ist dann nur ob die 225er überhaupt zur Geltung kommt. Denn es gibt Reifenfabrikate wo eine 225 schmaler ausfällt als eine 215.

Hatte ich selber schon mit einer 205/45 17 die sah schmaler aus wie die Winterbereifung mit 185/65 15.
Denn die Nennbreite wird an der Schulter gemessen, die reine Lauffläche hat meist eine ganz andere Breite.

Zitat:

@michael2009 schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:27:21 Uhr:


Stimmt nicht wenn die Rad Reifenkombination eine ABE für das Fahrzeug hat darf diese Grösse gefahren werden

Bei 225/45 R18 zeigt der Tacho zu wenig an, was ohne Tachoangleichung nicht zulässig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen