Ganzjahresreifen auf X1 sDrive 18i
Hallo zusammen,
ich haben einen BMW X1 sDrive 18i mit 103kw, Anhängerkupplung und Schaltgetriebe. Das Fahrzeug wird im Jahr sehr wenig bewegt, etwa 6000km. Deshalb möchte ich gerne Ganzjahresreifen verwenden. Ich wohne auch nicht im Gebirge ...
BMW hat mir eine Liste für die Reifen-Räderkombinationen zur Verfügung gestellt (siehe Anhang).
Jetzt finde ich nur wenig Ganzjahresreifen und bin auf Continental AllSeasonContact
225/55 R17 101W XL gestoßen. Kann dieser am Fahrzeug verwendet werden? Das hier keine Schneeketten gehen, ist mir bewusst.
26 Antworten
Bei 6.000km/Jahr sollten Deine Reifen aus Altersgründen nach ca. 7 Jahren gewechselt werden.
Mit dem 18i wirst Du die nicht verschleißen. Ich würde aber trotzdem einmal im Jahr von hinten nach vorne durchtauschen, dann ist der Verschleiß gleichmäßig
@halifax
Ich lese da was anderes:
...
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1.
die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.
diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Bei 1b steht doch:
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
Also gehts auch ohne Aufkleber!
Du meinst die Geschwindigkeitswarnung im iDrive?
Die hat der TÜV bei meinem E89 nicht gelten lassen, gab einen Mangelvermerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 5. Januar 2019 um 23:23:05 Uhr:
Ergänzung:
In Italien dürfen zwischen 16. Mai und 14. Oktober nur Winter-/Ganzjahresreifen gefahren werden, deren Speedindex mindestens der Höchstgeschwindigkeit entspricht.
Warum fahren die im Sommer mit Winterreifen?????
Gibt überall (auch hier in D) solche „Sparfüchse“, die im Sommer auf Grip, Verbrauch und Bremsweg pfeifen. Motto „die alten Winterräder fahre ich noch im Sommer auf“ bzw. „Keine Lust auf Räderwechsel“
Und dann noch die Fraktion der echten Geländewagenfahrer, die verständlicherweise grobes Profil für grobes Terrain bevorzugen. Diese Reifen haben alle eine M+S Kennung plus niedrigen Speedindex und dürfen nun in Italien im Sommer nicht mehr fahren.
Und dann noch der Normalo, der beispielsweise einen Ganzjahresreifen mit 210er Index auf einem F48 20d mit Vmax 219 montiert.
Alle diese Fahrer dürfen im Sommer nicht nach Italien. Werden sie erwischt, hagelts Bussgeld plus Abschleppen plus Neureifen oder Transport nach Hause. 3 Monate Beschlagnahme ist auch möglich. Wird dann ein richtig lustiger Urlaub.
Hallo,
hab nun Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/55 R17 97V verbaut. Hab im W keinen Sinn gesehen ... Der fährt doch max. nur 210 oder so, angegeben ist er mit 205 ... Damit noch Meilenweit von den 240 entfernt.
Wozu soll ich einen Aufkleber anbringen, wenn der Wagen das nicht einmal erreicht?
Meine Auspuffblende an einem anderem Fahrzeug haben die auch nie bemängelt, steht zwar VW drauf, ist aber von einem anderen Modell ...
Und warum BMW das nicht auf V macht, bleibt mir wirklich ein Rätsel ... zumindest hab ich jetzt so schnell nie mehr einen Reifenwechsel für das Auto ...
Zitat:
@auditing schrieb am 23. Mai 2019 um 17:00:13 Uhr:
Und warum BMW das nicht auf V macht, bleibt mir wirklich ein Rätsel ... zumindest hab ich jetzt so schnell nie mehr einen Reifenwechsel für das Auto ...
Ich habe bei BMW einmal in der Angelegenheit nachgefragt. Es werden Reifen für die Fahrzeuge mit der höchsten Motorisierung für alle Fahrzeuge vorgeschrieben. Und das für ganz Europa. In D ist das egal, weil es eine Ausnahme gibt (wurde, glaube ich, so ausgehandelt), nach der man auch Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren darf. Aber in anderen Ländern gibt es das nicht. Daher auch die Probleme in Italien. BMW ist das aber egal, die ausländische Vertretung beruft sich auf Vorschriften der Mutter, dem Autofahrerclub ist das Problem zu klein...
Zitat:
@auditing schrieb am 23. Mai 2019 um 16:47:11 Uhr:
Hallo,
hab nun Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/55 R17 97V verbaut. Hab im W keinen Sinn gesehen ... Der fährt doch max. nur 210 oder so, angegeben ist er mit 205 ... Damit noch Meilenweit von den 240 entfernt.Wozu soll ich einen Aufkleber anbringen, wenn der Wagen das nicht einmal erreicht?
Meine Auspuffblende an einem anderem Fahrzeug haben die auch nie bemängelt, steht zwar VW drauf, ist aber von einem anderen Modell ...
Hallo zusammen,
ich fahre den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/55 R17 101W als Winterreifen, da es bei uns im Flachland höchstens an 1 bis 2 Tagen Schnee gibt und noch andere Fahrzeuge mit "richtigen Winterreifen" vorhanden sind. Der Unterschied zwischen den Sommerrädern im Format 225/50 R18 Bridgestone T001 ist auf trockener und nasser Strasse kaum auszumachen. Einzig das Abrollgeräusch ist lauter.
Positiver Nebeneffekt zur V-Ausführung: Günstiger im Einkauf, keinen häßlichen Aufkleber im Cockpit und bei Bedarf kein Problem in Italien!
Mein Vater fährt auch den Vector 4seasons Gen2 im gleichen Format als Ganzjahresreifen. Das macht er schon seit zwei Generationen X1 so und ist sehr zufrieden. Auch im Winterurlaub. Verschleiß auch vertretbar.