Ganzjahresreifen, aber nur auf die Winterfelgen

VW Phaeton 3D

Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, zwischen Sommer- und Winterrädern zu wechseln.
Überlege aber momentan, statt echten Winterreifen Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate 2 aufzuziehen.
Aber halt im Wechsel mit den 19´ Sommerrädern.

Denn hier am Rhein sind Schnee und Frost echte Seltenheit. Will aber auch abgesichert sein, sollte ich trotzdem mal im Winter über Land fahren zu müssen. (Laut Test sollen die Michelin Crossclimate 2 auf Schnee noch auf dem Niveau guter Winterreifen sein und haben das juristisch wichtige Schneeflocken-Symbol.)

Denn hier gibt es zwischen Oktober und Ostern häufig Tage mit 20 Grad bis 30 Grad, dann mal wieder trockene Tage um den Nullpunkt. Für diese Spanne sind jeweils weder Winter- wie Sommerreifen optimal.

Fahre z.Zt. rund 12tkm im Jahr, 60% Schnellstraße, je 20% Landstraße und Stadtverkehr.

Was haltet Ihr davon?

11 Antworten

Hallo Allesquatsch,

diese Diskussion hatten wir schon einmal. 😉

Ich gehöre zur Wechselfraktion klassischer SR zu WR, wie ich mich damals auch schon outete. 🙂
Vielleicht guckts du dir diesen Thread einfach nochmal von vorne an, es ging glaube ich sogar um "deinen" Reifen.

Viele Grüße
Andreas

https://www.motor-talk.de/.../...-2-ganzjahresreifen-t7442166.html?...

Frank,

das ist ja eine ganz neue Variante, da muss man erst mal drauf kommen.
Und das hat sogar nix mit Sparen an der Bereifung zu tun😁

Nun, ich halte trotzdem nichts davon; meine Argumente gegen GJR für den Phaeton habe ich hinreichend in dem von Andreas verlinkten Thread dargelegt.

LG
Udo

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:44:17 Uhr:


Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, zwischen Sommer- und Winterrädern zu wechseln.
Überlege aber momentan, statt echten Winterreifen Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate 2 aufzuziehen.
Aber halt im Wechsel mit den 19´ Sommerrädern.

Denn hier am Rhein sind Schnee und Frost echte Seltenheit. Will aber auch abgesichert sein, sollte ich trotzdem mal im Winter über Land fahren zu müssen. (Laut Test sollen die Michelin Crossclimate 2 auf Schnee noch auf dem Niveau guter Winterreifen sein und haben das juristisch wichtige Schneeflocken-Symbol.)

Denn hier gibt es zwischen Oktober und Ostern häufig Tage mit 20 Grad bis 30 Grad, dann mal wieder trockene Tage um den Nullpunkt. Für diese Spanne sind jeweils weder Winter- wie Sommerreifen optimal.

Fahre z.Zt. rund 12tkm im Jahr, 60% Schnellstraße, je 20% Landstraße und Stadtverkehr.

Was haltet Ihr davon?

Hatte ich auch mal gemacht, Sommer im Sommer, ganzjahr im Winter, war allerdings von den fahreigenschaften des ganzjahresreifen enttäuscht und bin am Ende wieder bei Winterreifen gelandet. 🙂

Probiere es einfach aus, loswerden wirst du die Reifen ggf. ja wieder über die Kleinanzeigen.

Ich hab noch nicht ganz den Sinn von Ganzjahresreifen um Winter verstanden gegenüber gleich Winterreifen zu nehmen wenn Du ohnehin Sommerreifen fährst.

Ähnliche Themen

Jeder Reifentyp hat seinen optimalen Bereich. Unter 7 Grad lassen Sommerreifen beispielsweise nach, während Ganzjahresreifen bis -10 Grad gehen.
Wo ich wohne, war es in den letzten zehn Jahren nie kälter als -10 Grad aber sehr häufig (in O bis O) über 20 Grad. Doch da sind echte Winterreifen zu weich. Mit Ganzjahresreifen ist es auch an den vier Tagen, an denen im Jahr hier mal kurzfristig Schnee auf der Straße liegt, sowohl fahrtechnisch wie juristisch okay.
Sonst würde ich die Winterräder gar nicht mehr aufziehen.

Zitat:

@911_50 schrieb am 10. Oktober 2023 um 00:20:42 Uhr:


diese Diskussion hatten wir schon einmal. 😉

Hallo Andreas,

Dann hast Du noch nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Es geht nicht uns Wechseln, sondern wozwischen gewechselt wird.
Statt Sommer/Winter also Sommer/GJR

Ciao, Frank

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 10. Oktober 2023 um 10:39:23 Uhr:


Hatte ich auch mal gemacht, Sommer im Sommer, ganzjahr im Winter, war allerdings von den fahreigenschaften des ganzjahresreifen enttäuscht und bin am Ende wieder bei Winterreifen gelandet. 🙂

Probiere es einfach aus, loswerden wirst du die Reifen ggf. ja wieder über die Kleinanzeigen.

Vielen Dank. Das ist eine sehr gute Idee. Zumal ich im Keller noch einen nagelneuen Satz 18-Zoll-Felgen habe.
Da kommen die Ganzjahresreifen drauf und dann kann ich wechseln, sobald das Wetter umschlägt.
Und wenn sich das doof fährt, kommen die echten Winterräder drauf.

Ciao, Frank

Viel Erfolg, denke mit dem Michelin machst Du nicht viel falsch, meine GJR waren einfach übelst laut, das passte so garnicht zu dem dicken … auch in nassen Kurven (AB Abfahrt) gingen die gerne über die Flanken vorne …

Kannst ja mal berichten 🙂

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 11. Oktober 2023 um 00:52:37 Uhr:



Zitat:

@911_50 schrieb am 10. Oktober 2023 um 00:20:42 Uhr:


diese Diskussion hatten wir schon einmal. 😉

Hallo Andreas,

Dann hast Du noch nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Es geht nicht uns Wechseln, sondern wozwischen gewechselt wird.
Statt Sommer/Winter also Sommer/GJR

Ciao, Frank

Hallo Frank,
doch doch, ich hatte dich schon verstanden, aber mich selber weder damals noch heute verständlich ausgedrückt. 😉
Für mich sind GJR wie SUVs, man versucht alles zu vereinen und kann hinterher nichts richtig, oder besser gesagt nichts optimal. 🙂
Aber letztendlich muss dies ohnehin jeder für sich entscheiden und du hast ja nun eine Lösung für deine Gegebenheiten / Bedingungen gefunden.
Möge es für dich passen.
Viele Grüße
Andreas

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 11. Oktober 2023 um 00:48:05 Uhr:


Jeder Reifentyp hat seinen optimalen Bereich. Unter 7 Grad lassen Sommerreifen beispielsweise nach, während Ganzjahresreifen bis -10 Grad gehen.
Wo ich wohne, war es in den letzten zehn Jahren nie kälter als -10 Grad aber sehr häufig (in O bis O) über 20 Grad. Doch da sind echte Winterreifen zu weich. Mit Ganzjahresreifen ist es auch an den vier Tagen, an denen im Jahr hier mal kurzfristig Schnee auf der Straße liegt, sowohl fahrtechnisch wie juristisch okay.
Sonst würde ich die Winterräder gar nicht mehr aufziehen.

So und aus eben diesem Grund mache ich es seit 2 Jahren.

Berichte auf jeden Fall mal. Bei viel Schnee würde ich ohnehin nicht fahren und hatte eigentlich dasselbe vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen