Ganzjahres Bike
Hallo,
ich hab zurzeit eine SV 650 SA K7 und nur von März bis Oktober angemeldet.
Jetzt wo mein Auto eine Zeitlang nicht fahren konnte. Durfte ich doch bei dichtem Nebel, Regen usw. zur Arbeit fahren.
Nach meinen ersten Erfahrungen finde ich das jetzt nicht schlimm darin zu fahren (blick auf die Schönwetterfahrer) sondern es macht ehrlich gesagt sogar laune :-)
Jetzt hab ich mir überlegt im Winter muss es doch auch "schöne" Tage geben wo es spaß macht zu fahren.
Also dachte ich mir ok, was brauchst da für Reifen? Welches Moped ist ne Art "russischer Panzer" der allen Witterungsgegebenheiten (Salz, Schneematsch, Regen usw.) gut weg steckt und doch kostengünstig im Unterhalt und Anschaffung ist.
Welche Ratschläge und Empfehlungen könnt ihr mir auf dem weg geben?
Beste Antwort im Thema
Ich fürchte, lieber TE, Du machst Dir keine rechte Vorstellung davon, was es heißt, im Winter zu fahren.
Es ist in erster Linie scheißekalt und der Windchill ist enorm. Bei Null Grad hast Du auf dem Motorrad mal locker gefühlte -20 und darunter. Da reicht die lange Unterhose nicht.
Deswegen hilft im Winter nur Fahrtwindvermeidung. Das leistet aber keine Enduro, dazu braucht man möglichst üppig Verkleidung. BMW K75RT, Kawsaski GTR 1000 sind preiswert zu habende, vollverkleidete Tourer.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Welches Moped ist ne Art "russischer Panzer" der allen Witterungsgegebenheiten (Salz, Schneematsch, Regen usw.) gut weg steckt und doch kostengünstig im Unterhalt und Anschaffung ist.
hercules k125bw
ersatzteile gibts zu erschwinglichen preisen wie sand am meer...und es gibt sogar stollenreifen mit m+s kennzeichnung...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Gespann: Ural oder JAWA 😁
Gespann ist klar, aber Du hast die
Dneprvergessen 😁
mein Schwager hat so eine (250er) und bei Schnee und Eis ist nur mehr ein Gespann auf der Strasse fahrbar.
Auch wenn meine beidem Möpies ne Jahreszulassung haben, auf Schnee - Eis - Matsche fahr ich nicht, troken und kalt ist kein Ding, und minus 10 ist besser als die 0Gradgrenze.
grüßchen aus München Frank
Für den Fall, dass sich der spam - Vorwurf auf den C1 bezog, darf ich erläutern, weshalb das "Ei" ein ausgezeichnetes Winterfahrzeug ist.
1. Es bietet einen guten Wetterschutz
2. Über den Wasserkühler vorn unter der Lampe kommt es sogar zu einer Heizwirkung.
3. Der C1 hat einen niederen Schwerpunkt und ist leicht zu stabilisieren.
4. Der Insasse ist angeschnallt und auch bei einem Ausrutscher durch die Kabine geschützt
5. Für den C1 gibt es M+S - Reifen.
Meinetwegen kann lachen wer will. Mein Freund Dino fährt eine BMW K 1300 S. Und im Winter die Kurzstrecken zur Arbeit statt mit dem großen Geländewagen lieber mit dem C1. Auch innerstädtische Einkaufsfahrten lassen sich damit gut erledigen.
Man braucht lediglich ein dickes Fell wegen der Frotzeleien und dummdreisten Bemerkungen mancher voruteilsgesteuerter Zeitgenossen.
Meine Ganzjahresfahrzeuge heißen K 1100 LT und NX 650 Dominator.
Die BMW bietet ausgezeichneten Wetterschutz, ich fahre bis zu Temperaturen von 3 Grad, nachdem ich einmal bei Reifglätte beinahe auf die Fresse gefallen wäre, nicht mehr darunter.
Die Winterfahrer, die auf einer Spur reisen, sollten sich stets im Hirn behalten, dass der Grip eines kalten Reifens auf kalter Fahrbahn sehr gering ist.
Die Wirkung der Stollenreifen bei Matsch und Schnee sollte man nicht überschätzen. Dafür sind die nicht gedacht, sondern für erdigen oder sandigen Untergrund. Für Winterglätte bräuchte man die guten alten Spikes. Ein feinlamelliger Pneu wie bei modernen PKW-Winterreifen, die erstaunlich gut auf Schnee und Eis greifen, wäre auch toll. Gibt es sowas ? Ich glaube nein. Stollen rutschen auf Schnee schneller als man denkt. Nicht nur bei der NX 650, auch bei einer leichten DT 125.
Außerdem muss der Reifen das "Schneeflockensymbol" haben, sonst darf bei Schnee, Matsch, Reif, Eis etc nicht gefahren werden.
Siehe C1. Für den gibt es Winterreifen. Ein Kollege sucht seit längerem verzweifelt nach Winterreifen für seine R 100 GS
Danke Stefan,
offenbar fiel mein Vorschlag samt femininer Ausbauideen dem "DerBikerTreffisteinMännerforum"-Ideal zum Opfer.
Und sowas 2013!
*empört
das stand nämlich auch was von Radio, rosa Bommeln, Fön und Discokugel! Genau..und nen Teddyfell fürn Po!
Damit ist das mea eine echte Alternative für Abends auffe Piste...
aber guuut... dasisjaallesbloßspaaa aaam... mussmannichterstnehmen!°
mmpf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
das stand nämlich auch was von Radio, rosa Bommeln, Fön und Discokugel! Genau..und nen Teddyfell fürn Po!
Ich hab nur gelesen "C1 *mit Dach" nix von rosa Bommeln.
btw. wäre ein link zu Motorradreifen mit M+S Kennzeichnung hilfreich, Magirus-Deutz-Ulm.
Neee, der C1 ist als ernstzunehmender Einwurf selbstredend KEIN Spam - nur die "lustigen" Verschönerungsaktionen und Zusatzbemerkungen füllen jetzt den Papierkorb.
Die Spam-Bemerkung meinerseits musste sein, da ich aufgrund der schnellen Beitragsfolge schon nicht mehr mit dem Löschen nachkam 😉
Nur weil dir meine gestalterischen Überlegungen nicht passen, muss das ja kein Spam sein..
das petz ich der deinen...
*maulig
Eine Enduro im Winter, dachte ich früher - ist das lange her - , müsste doch super funktionieren. Aber tatsächlich musste ich feststellen, dass ein wenig profilierter Reifen gar nicht viel schlechter ist als ein Stollenreifen. Vorletzten Winter musste ich nämlich wieder das Motorrad nehmen und auch wenn ich es gerne mal mit Winterreifen ausprobiert hätte - Mangels Geld und passender Größe gescheitert - war ich dann mit Mofatempo im Schneeschauer, der mich auf halbem Weg überraschte, unterwegs.
Außerdem fiel es mir schwer, als sich das Wetter wieder besserte, den sehr vorsichtigen Fahrstiel wieder aufzugeben.
Ideal ist vermutlich ein Gespann auf Basis der BMW GS: Mopped hat salzfesten Kardan, Heizgriffe, Handprotektoren und serienmäßig Fußheizung (Tutteln). Außerdem bereift mit Heidenau Scout K60 mit M&S-Kennung, das sollte langen.
mz -seitenwagen,
Wie siehts mit Unterhalt aus? müsste halt ein Bike sein was in Massen hergestellt ist, einfach zu reparieren und dem Schnee und Eis nichts ausmacht... Und natürlich Ersatzteile wie Sand am Meer gibt ;-)
Weil dann könnte man auch gröber mit dem Ding umgehen. Was nicht heißt jetzt im Tiefschnee durch den Urwald zu brettern. Eher so die Touren Routen die man bei Sommer macht im Winter fahren. Die Erscheinen sicher dann in ein ganz anderem Licht und bringen ganz andere Erfahrungen?!
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Wie siehts mit Unterhalt aus? müsste halt ein Bike sein was in Massen hergestellt ist, einfach zu reparieren und dem Schnee und Eis nichts ausmacht... Und natürlich Ersatzteile wie Sand am Meer gibt ;-)
Motorräder, die diese Bedingungen erfüllen, wurden Dir bereits zuhauf genannt.
Wie es mit dem Unterhalt aussieht, liegt daran, was Du selbst leisten kannst, wenn Du auf eine Werkstatt angewiesen bist, kannst Du deren Stundensätze erfragen. Das solltest Du dann schon in Deinem regionalen Umfeld machen, das differiert.
Werkstätten in der östlichen Pampa sind günstiger als die im Südwesten. Steuer und Versicherung sind hubraum- und leistungsabhängig, zudem von deinen persönlichen Daten, das musst Du auch selbst rechercherien.
Schnee und Eis setzen jedem Motorrad mehr zu als ein Schattenplatz bei 20 Grad und trockener Luft.
Ich fürchte, lieber TE, Du machst Dir keine rechte Vorstellung davon, was es heißt, im Winter zu fahren.
Es ist in erster Linie scheißekalt und der Windchill ist enorm. Bei Null Grad hast Du auf dem Motorrad mal locker gefühlte -20 und darunter. Da reicht die lange Unterhose nicht.
Deswegen hilft im Winter nur Fahrtwindvermeidung. Das leistet aber keine Enduro, dazu braucht man möglichst üppig Verkleidung. BMW K75RT, Kawsaski GTR 1000 sind preiswert zu habende, vollverkleidete Tourer.