Ganzjahres Bike
Hallo,
ich hab zurzeit eine SV 650 SA K7 und nur von März bis Oktober angemeldet.
Jetzt wo mein Auto eine Zeitlang nicht fahren konnte. Durfte ich doch bei dichtem Nebel, Regen usw. zur Arbeit fahren.
Nach meinen ersten Erfahrungen finde ich das jetzt nicht schlimm darin zu fahren (blick auf die Schönwetterfahrer) sondern es macht ehrlich gesagt sogar laune :-)
Jetzt hab ich mir überlegt im Winter muss es doch auch "schöne" Tage geben wo es spaß macht zu fahren.
Also dachte ich mir ok, was brauchst da für Reifen? Welches Moped ist ne Art "russischer Panzer" der allen Witterungsgegebenheiten (Salz, Schneematsch, Regen usw.) gut weg steckt und doch kostengünstig im Unterhalt und Anschaffung ist.
Welche Ratschläge und Empfehlungen könnt ihr mir auf dem weg geben?
Beste Antwort im Thema
Ich fürchte, lieber TE, Du machst Dir keine rechte Vorstellung davon, was es heißt, im Winter zu fahren.
Es ist in erster Linie scheißekalt und der Windchill ist enorm. Bei Null Grad hast Du auf dem Motorrad mal locker gefühlte -20 und darunter. Da reicht die lange Unterhose nicht.
Deswegen hilft im Winter nur Fahrtwindvermeidung. Das leistet aber keine Enduro, dazu braucht man möglichst üppig Verkleidung. BMW K75RT, Kawsaski GTR 1000 sind preiswert zu habende, vollverkleidete Tourer.
35 Antworten
Schwierig!
Meine BMW ist natürlich ganzjährig angemeldet, jedoch auf Schnee/Eis definitiv nicht fahrbar. Wollte man auf schneebedeckter Fahrbahn fahren, dann würde ich zu einer sehr leichten Enduro greifen, die mit "Winterreifen" ausgestattet werden könnte und auch Stürze/Rutscher halbwegs unbeschadet übersteht.
Als Beispiel - eine Beta Alp 200 wäre sicherlich eine Überlegung wert.
Gruß
Frank
Denke auch, eine leichte Enduro wäre richtig. Vielleicht sogar eine 125er. Spaß machts auf jeden Fall.
bmw c1
Ähnliche Themen
Dosenroller...Rollerdose? 😁😁
Für richtig Eis&Schnee gibt es ausser Enduro mit Spikes oder Gespann
nur noch Quad, wenn man es mag, sich der Witterung auszusetzen.
Durch den verschneiten Forst zu brettern ist schon ein tolles Gefühl.
Und der Kakao mit Whisky danach...
Würde in dem Fall auch zu einer leichten Enduro mit wenigstens Stollenreifen raten.
Evtl. auch ein Quad... beides bei Glatteis trotzdem mit vorsicht zu genießen.
Alternativ Can-Am Spyder mit Winterreifen. Als reines Winterfahrzeug aber viel zu schade und zu teuer.
So hier, bitteschön.
http://bild7.qimage.de/ural-650-gespann-foto-bild-71667517.jpg
Ein seit den 40er Jahren erprobtes Konzept, dass in Form von rollenden Technologieträgern von Zündapp und BMW kostenlos geliefert wurde....
Aber - an sich halte ich es für ziemlichen Quatsch in einem so sehr von ÖNV und preiswerten PKW durchsetzten Land wie diesem, unseren noch bei Schnee und Eis noch mit einem einspurigen Fahrzeug umherfahren zu wollen.
Weil:
mach zwar nix, selbst zu Schaden zu kommen aber es sind auch noch andere im Winter unterwegs..
Sorry Twin, BTT: Ich bin einige Winter lang durchgefahren, weil Motorräder
mein einziges Verkehrsmittel waren. Bei jedem Wetter, sogar bei Glatteis (keine Wahl...).
Habe dabei auch ab und an Blinker und Hebel eingebüsst.
Später mal mit Crosstollen im Tiefschnee versucht...bringt auch nicht viel, auf Glatteis schon gar nicht.
Winterreifen kannste meiner Meinung nach vergessen. Es ist IMHO alles gesagt: Ist das Mopped klein, leicht, grobstollig und tiefsitzig, fällst Du nicht so schnell und tust Dir weniger weh.
Bei trockener Strasse mit etwas Schmelzwasser kannst Du normal fahren, macht Spass...nur Vorsicht
vor der Eisdecke in der Kurve, im Schatten....