Ganze Jahr mit Ganzjahresreifen oder Wintereifen ???

An die Reifen Experten (und nur die)

Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen. Überlege grad was mehr Sinn macht.

a) Entweder Ganzjahresreifen kaufen (die weder Sommer noch Winter richtig können)

Oder

b) Das ganze Jahr Winterreifen fahren (die kein Sommer können)

Wichtig sind mir absolute Laufruhe und Komfort. Der erhöhte Verschleiß oder geringfügige Gripverluste sind mir egal. Was macht mehr Sinn?

Danke
Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:


Und ihr meint nicht das der Hans-Bert der den Wagen steuert und 0,1sek später bremst den ganz Test versauen kann? Oder das die Temperatur der Bremsen/Reifen etc nicht konstant bei beiden Tests war? Oder das der Bremsdruck nicht bei beiden Tests haargenau identisch war?

Ähm, Antwort auf Deine erste Frage:

Zitat:

Bei einem Test mit Triggeraktivierung ist es kritisch, den Zeitpunkt möglichst genau zu erfassen, zu dem das Bremspedal nieder gedrückt wird, weil das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich sehr schnell fährt. Die VBOX 3i verwendet ein hochentwickeltes Verfahren, welches diesen Vorgang innerhalb der äußerst geringen Zeitspanne von bis zu 25 Milliardstel einer Sekunde messen kann!
(Quelle)

Sollte reichen, oder? Bremstemperaturen, Pedalkraft- und Wegsensoren werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende kommt diese Genauigkeit heraus:

Zitat:

Bei einem typischen Bremsstopp von 100 auf 0 km/h und mit einem auf dem Bremspedal befestigten Bremstrigger, misst VBOX 3i die Bremsdistanz bis auf ± 1,8 cm genau.
(Quelle)

Es wird sogar erfasst, dass ein Wagen bei einer Vollbremsung durch das starke Nicken weiter oben einen minimal größeren Weg zurücklegt als unten (die Dachpartie bewegt sich um 3-5 cm mehr als der Unterboden).

Tests finden nicht so statt, dass ein Helfer mit einem Fähnchen an einer ruhigen Landstraße steht, der Fahrer möglichst genau an der Stelle auf die Bremse latscht und hinterher mit dem Maßband die Strecke bis zum Stillstand des Wagens abgegangen wird. Da ist die Technik doch etwas weiter.

MfG, Tazio1935

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. September 2017 um 13:32:40 Uhr:


Früher waren Winterreifen bei Nässe im Nachteil. Das ändert sich aber seit ein paar Jahren. So ist der neue Conti TS 860 ist bei Nässe wirklich gut. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass Winterreifen für unsere Breiten zunehmend als Ganzjahresreifen entwickelt werden. Die Tage mit "echtem" Winterwetter werden immer seltener, damit treten andere Kriterien wie die Nässe-Performance bei WR mehr in den Vordergrund.
MfG, Tazio1935

Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Geduld und Ausdauer Du uns - ganz sachlich - auf dem aktuellen Stand der Entwicklung hältst. Das wird zwar nicht von jedem Stammtischbruder verinnerlicht oder gewertschätzt, erspart mir aber so manche Antwort, weil Deine früher und detaillierter kam.

Dafür ein dickes "Danke"!
🙂

Wers wirklich aussagekräftig haben will, der müsste dafür sorgen, dass GJR und Winterreifen bzw. GJR und Sommerreifen zusammem in einem Test getestet werden unter identischen Bedingungen und mit identischen Bewertungsmaßstäben.

Nur so könnte man sehen wie die Leistungsunterschiede wirklich sind.

Zitat:

@gromi schrieb am 29. September 2017 um 14:18:15 Uhr:


Wers wirklich aussagekräftig haben will, der müsste dafür sorgen, dass GJR und Winterreifen bzw. GJR und Sommerreifen zusammem in einem Test getestet werden unter identischen Bedingungen und mit identischen Bewertungsmaßstäben.

Nur so könnte man sehen wie die Leistungsunterschiede wirklich sind.

Die Auto Bild macht das. Sie nennt aber leider nie die beiden Sommer- und Winterreifen beim Namen, die als Referenz in GJR-Tests mitlaufen. Müsste man also gesondert erfragen. Ich nehme allerdings an, dass es sich um WR-/SR-Testsieger handelt, weil "Referenz" sonst keinen Sinn ergibt.

Der ADAC hat früher mehrmals Ganzjahresreifen bei den Winterreifen mitgetestet. Etwa 2008, als der Goodyear Vector 4Seasons herauskam. Das Ergebnis (s. u.) finde ich immer noch ganz aufschlussreich. Am Kräfteverhältnis zwischen Saisonreifen und GJR wird sich seither nicht sooo viel geändert haben, beide sind besser geworden.

Leider liefert der ADAC nie Messwerte mit, obwohl das im Sinne der Transparenz viel besser wäre.

Ich fände es auch gut, bei den Ganzjahresreifen nicht nur einen Top-Saisonreifen mitzutesten, sondern auch ein oder zwei aus der Mittelklasse. Denn das Ziel eines GJR ist nicht, einen Testsieger unter den Saisonreifen auf dessen Spezialgebiet zu schlagen. Sinn eines GJR ist vielmehr, eine Performance aus dem Mittelfeld der Saisonreifen zu bieten. Wissenswert wäre, ob der Anspruch im Einzelfall erreicht oder sogar übertroffen wird. Sonst gibt es Trugschlüsse wie "der Ganzjahresreifen ist auf Schnee schlecht, weil der Testsieger-Winterreifen auf Schnee besser ist."

MfG, Tazio1935

Adac-wr-2008

Um es mal abschließend zu formulieren, ich hatte mich auf den aktuellen Ganzjahresreifentest der Auto Zeitung bezogen und suche mir nicht die passenden Ergebnisse aus vergangen Tests der letzten Jahre zusammen, so wie es gerade passt. Bei dem aktuellen Test hat der Michelin bei der Fahrsicherheit auf Schnee gerade mal 9 von 30 Punkten erzielt. Nicht immer in schwarz/weiß denken, wir fahren selbst Goodyear Ganzjahresreifen auf unserem Golf 7, eine sehr gute Freundin noch den Cross Climate auf einem Golf Variant. Ich habe nichts gegen die Ganzjahresreifen, nur sind hier manchmal schon ziemliche Hardcore-Fans unterwegs, die sich ihre Ganzjahresreifen gnadenlos schön reden und das passt nunmal nicht.

Ähnliche Themen

Wenn man sieht, zb. im neuen AutoBild GJR Test, wie die Referenz Saison-Spezialisten von den Top-GJR auf manch eigenem Terrain geschlagen werden, dann ist das schon beachtlich.

Ein Conti AllSeason Contact hat einen kürzeren Bremsweg auf Schnee als der mitgetestete WR. Ferner schlägt er diesen in den Handlingseigenschaften auf Schnee.

Beim Nassbremsen deutlich besser als der WR und in Schlagweite zum SR.

Im Aquaplaning (bei Geradeausfahrten) übertrumpft er den mitgetesteten Sommerreifen. Auf dem nassen Handlingskurs lässt er den SR knapp hinter sich, den WR extrem, trocken fährt er nur knapp hinter dem SR her , in der Kurvenhaftung trocken wieder besser als der SR.

Für mich haben sich da Diskussionen wie "Winterreifen das ganze Jahr nutzen" oder "taugen GJR etwas" erledigt , solange es sich nicht um Sportwagen oder andere extreme Anforderungsprofile handelt.

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. September 2017 um 22:50:14 Uhr:


Man kann sich alles so drehen, dass es für einen selbst passt. Traktion ist nur ein kleiner Teil vom Ganzen!

Traktion macht beim Test der

Auto Zeitung

immerhin 27 % der Schneewertung aus, weitere 27 % entfallen auf den Bremsweg.

Zitat:

@Christian He schrieb am 29. September 2017 um 15:59:22 Uhr:


Bei dem aktuellen Test hat der Michelin bei der Fahrsicherheit auf Schnee gerade mal 9 von 30 Punkten erzielt.

Man kann sich alles so drehen, dass es für einen selbst passt. Die Disziplin "Fahrsicherheit" ist beim Test der

Auto Zeitung

nur ein kleiner Teil vom Ganzen. Ihr Anteil an der Schnee-Gesamtwertung beträgt nur 20 Prozent. Also weniger als Traktion und Bremsweg.

Zitat:

@Christian He schrieb am 29. September 2017 um 15:59:22 Uhr:


Ich habe nichts gegen die Ganzjahresreifen, nur sind hier manchmal schon ziemliche Hardcore-Fans unterwegs, die sich ihre Ganzjahresreifen gnadenlos schön reden und das passt nunmal nicht.

Das liegt sicher auch an pauschalen Weisheiten beider Seiten wie

- Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss
- Ganzjahresreifen sind so gut wie Saisonreifen
- Saisonreifen sind besser als Ganzjahresreifen
- Ganzjahresreifen eignen sich nur für Stadtverkehr, Flachland und Kleinwagen.

Alles weder völlig falsch noch völlig richtig, aber doch sehr allgemein. Das fordert Widerspruch geradezu heraus. Mir sind Aussagen wie Reifen X ist in vier Tests der letzten drei Jahre beim Nassbremsweg besser als Reifen Y wesentlich lieber.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 29. September 2017 um 20:15:55 Uhr:


Wenn man sieht, wie zb. im neuen AutoBild GJR Test, wie die Referenz Saison-Spezialisten von den Top-GJR auf manch eigenem Terrain geschlagen werden, dann ist das schon beachtlich.

Ein Conti AllSeason Contact hat einen kürzeren Bremsweg auf Schnee als der mitgetestete WR. Ferner schlägt er diesen in den Handlingseigenschaften auf Schnee.

Im Aquaplaning (bei Geradeausfahrten) übertrumpft er den mitgetesteten Sommerreifen. Auf dem nassen Handlingskurs lässt er den SR knapp hinter sich, trocken fährt er nur knapp hinter her , in der Kurvenhaftung trocken wieder besser als der SR.

Das ist sehr beachtlich, das sieht man dem Profil des AllSeason Contact nämlich in keinster Weise an, da keine wellenförmigen Lamellen etc.

Wäre interessant ob er die Leistung nach 2-3mm Verschleiß im Vergleich noch halten kann (aber das würde zu weit führen).

Für mich sieht der Conti AllSeason Contact wie ein Sommerreifen aus.

Es fehlen die üblichen Winterlamellen

http://reifenqualitaet.de/.../

Der AutoBild Test: http://download.autobild.de/dl/2007039/Ganzjahrereifentest2017.pdf

Der Conti sieht vor allem aus wie der Michelin. 😉

Und Conti und Michelin sehen aus wir eine lamellenlose Mischung aus Vredestein Snowtrac 4 und 5.

Bringt aber nichts nur den Look zu vergleichen

ich hab mir jetzt gebrauchte runderneuerte reifen von so einer chiniesichen Firma gekauft. Nässe und Spritverbrauch laut EU Label F und G. Aber egal die EU label sind eh gefaked. Lautstärke soll 77dB sein, aber da klebe ich Schaumstoff rein.
danke für Eure Hilfe, somit konnte ich die Reifen finden die ich benötige.

Also spätestens jetzt glaub ich das du uns hier eh nur auf den Arm genommen hast. 🙂

Laufruhe ! Gripp egal war doch die Anforderung nix von Winter und Sommer können.

Steht auf Seite 3

Der hat ne Wette laufen wieviele sich da reinhängen.

Nee keine Wette. Die Reifen sind bestellt, fahre jetzt das ganze Jahr über Sommerreifen. Wenn es schneit oder Glatt ist reduziere ich die Geschwindigkeit. Denke so komm ich gut durchs Jahr.

danke an alle Ex-perten, damit kann das thema geschlossen werden.

Udo

Ich hoffe ich begegne Ihm nie auf der Strasse! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen