Ganze Jahr mit Ganzjahresreifen oder Wintereifen ???
An die Reifen Experten (und nur die)
Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen. Überlege grad was mehr Sinn macht.
a) Entweder Ganzjahresreifen kaufen (die weder Sommer noch Winter richtig können)
Oder
b) Das ganze Jahr Winterreifen fahren (die kein Sommer können)
Wichtig sind mir absolute Laufruhe und Komfort. Der erhöhte Verschleiß oder geringfügige Gripverluste sind mir egal. Was macht mehr Sinn?
Danke
Udo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:
Und ihr meint nicht das der Hans-Bert der den Wagen steuert und 0,1sek später bremst den ganz Test versauen kann? Oder das die Temperatur der Bremsen/Reifen etc nicht konstant bei beiden Tests war? Oder das der Bremsdruck nicht bei beiden Tests haargenau identisch war?
Ähm, Antwort auf Deine erste Frage:
Zitat:
Bei einem Test mit Triggeraktivierung ist es kritisch, den Zeitpunkt möglichst genau zu erfassen, zu dem das Bremspedal nieder gedrückt wird, weil das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich sehr schnell fährt. Die VBOX 3i verwendet ein hochentwickeltes Verfahren, welches diesen Vorgang innerhalb der äußerst geringen Zeitspanne von bis zu 25 Milliardstel einer Sekunde messen kann!
(Quelle)
Sollte reichen, oder? Bremstemperaturen, Pedalkraft- und Wegsensoren werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende kommt diese Genauigkeit heraus:
Zitat:
Bei einem typischen Bremsstopp von 100 auf 0 km/h und mit einem auf dem Bremspedal befestigten Bremstrigger, misst VBOX 3i die Bremsdistanz bis auf ± 1,8 cm genau.
(Quelle)
Es wird sogar erfasst, dass ein Wagen bei einer Vollbremsung durch das starke Nicken weiter oben einen minimal größeren Weg zurücklegt als unten (die Dachpartie bewegt sich um 3-5 cm mehr als der Unterboden).
Tests finden nicht so statt, dass ein Helfer mit einem Fähnchen an einer ruhigen Landstraße steht, der Fahrer möglichst genau an der Stelle auf die Bremse latscht und hinterher mit dem Maßband die Strecke bis zum Stillstand des Wagens abgegangen wird. Da ist die Technik doch etwas weiter.
MfG, Tazio1935
219 Antworten
Das ist für viele ein Monitäres Problem, die fahren auch nicht immer auf der letzten Rille und am Rande dessen was die Reifen können. Die, die so wehemend gegen Ganzjahresreifen für die Flachlandtiroler sind, fahren immer zu dicht auf und kratzen umd Kurven die sie nicht übersehen können. Die brauchen die Reifen die im Test am besten abschneiden. Wenns die anderen Fabrikate nicht gäbe, würden die den Unterschied garnicht kennen. Mann, die sollten sich mal mehr Gedanken um den beschissenen Straßenbelag machen, der heute mal so draufgekleckst wird. Der wird von unseren Steuern bezahlt und ist in kürzester Zeit glatt gefahren, nach ein paar Unfällen wird der dann mal angefräst. Da spielen die Reifen die kleinste Rolle, wenn der Belag dann noch Nass ist, und sei es nur tau, hilft eher noch ein weicher GJR.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 29. August 2018 um 08:57:49 Uhr:
Das ist für viele ein Monitäres Problem, die fahren auch nicht immer auf der letzten Rille und am Rande dessen was die Reifen können. Die, die so wehemend gegen Ganzjahresreifen für die Flachlandtiroler sind, fahren immer zu dicht auf und kratzen umd Kurven die sie nicht übersehen können.
Ich wette, dass es zwischen der Reifenwahl und dem Fahrstil keinen Zusammenhang gibt und die "Sportfahrer", die sich mal Mutti Einkaufswagen leihen, damit genauso dicht auffahren werden wie mit Ihrem.
"Monitäre" Probleme sitzen übrigens vor dem Monitor.
Dafür kauft Mutti dann 2 Satz Reifen !? Für den Sohn oder das Töchterchen.
Dann können die Pänz es ja drauf ankommen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 29. August 2018 um 13:35:23 Uhr:
Nokian weatherproof
Aha, ein Schneespezialist aus dem mittleren Preissegment - ob mit Deinen individuellen Erfahrungen nun pauschal alle GJR als "zu laut" abgestempelt werden können, weiß ich nicht. WR sind ja tendenziell etwas lauter.
Danke für die Info, demnächst kaufen wir auch GJR und der Reifenspezi hat genau diesen Nokian empfohlen, weil damit seine Kundschaft sehr zufrieden wäre. Wir haben uns aber eigentlich schon für Conti entschieden, der hat ja auch eine andere Profilgestaltung und ist hoffentlich nicht so laut.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 29. August 2018 um 14:51:14 Uhr:
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 29. August 2018 um 13:35:23 Uhr:
Nokian weatherproof
Aha, ein Schneespezialist aus dem mitleren Preissegment - ob mit Deinen individuellen Erfahrungen nud pauschal GJR als "zu laut" abgestempelt werden können, weiß ich nicht. WR sind ja tendenziell etwas lauter.Danke für die Info, demnächst kaufen wir auch GJR und der Reifenspezi hat genau diesen Nokian empfohlen, weil damit seine Kundschaft sehr zufrieden wäre. Wir haben uns aber eigentlich schon für Conti entschieden, der hat ja auch eine andere Profilgestaltung und ist hoffentlich nicht so laut.
Wenn es um Lautstärke geht kann ich eigentlich den Quatrac oder Cinturato empfehlen. Zumindest auf VAG Fahrzeugen angenehm leise.
Dann kauf doch mal Dunlop Sommerreifen auf nem VAG. Dann weißte was laut ist. Jeder Reifen reagiert mit jedem Auto anderst.
Ich kauf mir jetzt 18 Zöller silent sommerreifen das sind die mit dem schaumstoff drinnen mit kennzeichen MO für mercedes optimiert das sollte wohl das beste sein
Auch nicht zu vernachlässigen ist Folgendes:
Mai, minus 3 Grad und mit Sommerreifen unterwegs, weil es vorher schon 20 Grad plus hatte. Dann, eine betrunkene Person fällt besoffen vom Fahrrad auf die Straße. Vollbremsung! Aber der Bremsweg reicht nicht, weil es etwas Reifglätte gegeben hat, wird der Gutachter von der Krankenversicherung des Unfallopfers, was wohlgemerkt besoffen auf die Straße vom Fahrradgefallen ist, bei der Gerichtsverhandlung feststellen, mögliches Urteil? Bei Minusgraden hätten Sie Winterreifen auf Ihren Fahrzeug haben müssen, dann hätte der Bremsweg ausgereicht.
Ende Oktober. Weil es schon seit einer Woche Minusgrade hatte, haben Sie natürlich Winterreifen auf Ihrem Fahrzeug. Sie fahren am 30. Oktober bei plus 15 Grad und wieder fällt der besoffene Fahradfahrer vom Rad, es ist zufälligerweise der Gleiche wir vor fünf Jahren, als Sie ihn in einer 30er Zone überholen wollten. Natürlich in einem ausreichenden Abstand von 2,50 Metern. Aber weil er auf einmal in seinem Suff so ausscherte und dabei stürzte, konnten Sie zwar bremsen, aber wieder stellt der Gutachter fest, weil es 15 Grad plus hatte und Sie mit Winterreifen unterwegs waren, war der Bremsweg zu lange. Bei Plusgraden hätten Sie lieber mit Sommerreifen fahren sollen, dann hätte der Bremsweg ausgereicht, wird das Gericht urteilen. Der Radfahrer hatte nämlich überhaupt keine Versicherung. Irgendwer muss ja die Behandlungskosten aber bezahlen.
Mit Ganzjahresreifen kann mir keiner etwas in solchen Fällen. Alles so abwegig?
Ich fahre seit geraumer Zeit den Viking Fourtech All Seasons. Soll auch zu Conti gehören. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen.
Gruß
Tom
Die Konsequenz kann ja nur die sein, daß Radfahrern künftig nur noch alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden...
Es ist nicht verboten im Sommer Winterreifen zu fahren. GJR haben auch die 3PMSF und sind daher wie Winterreifen zu behandeln. Wenn dir da mal beim Sommerunfall keiner einen Strick draus dreht...
... auch Sommerreifen im Winter sind nicht verboten 😉
Zitat:
@gromi schrieb am 30. August 2018 um 08:17:50 Uhr:
GJR haben auch die 3PMSF und sind daher wie Winterreifen zu behandeln. Wenn dir da mal beim Sommerunfall keiner einen Strick draus dreht...
Ein Gutachter kann aber sehr schnell herausfinden, ob es trotz 3PMSF ein GJR oder WR ist.
Ob das dann vor Gericht anders bewertet würde?
Vermutlich gab es so einen speziellen Fall noch nicht (ging zumindest nicht durch die Presse).