Ganze Jahr mit Ganzjahresreifen oder Wintereifen ???
An die Reifen Experten (und nur die)
Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen. Überlege grad was mehr Sinn macht.
a) Entweder Ganzjahresreifen kaufen (die weder Sommer noch Winter richtig können)
Oder
b) Das ganze Jahr Winterreifen fahren (die kein Sommer können)
Wichtig sind mir absolute Laufruhe und Komfort. Der erhöhte Verschleiß oder geringfügige Gripverluste sind mir egal. Was macht mehr Sinn?
Danke
Udo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:
Und ihr meint nicht das der Hans-Bert der den Wagen steuert und 0,1sek später bremst den ganz Test versauen kann? Oder das die Temperatur der Bremsen/Reifen etc nicht konstant bei beiden Tests war? Oder das der Bremsdruck nicht bei beiden Tests haargenau identisch war?
Ähm, Antwort auf Deine erste Frage:
Zitat:
Bei einem Test mit Triggeraktivierung ist es kritisch, den Zeitpunkt möglichst genau zu erfassen, zu dem das Bremspedal nieder gedrückt wird, weil das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich sehr schnell fährt. Die VBOX 3i verwendet ein hochentwickeltes Verfahren, welches diesen Vorgang innerhalb der äußerst geringen Zeitspanne von bis zu 25 Milliardstel einer Sekunde messen kann!
(Quelle)
Sollte reichen, oder? Bremstemperaturen, Pedalkraft- und Wegsensoren werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende kommt diese Genauigkeit heraus:
Zitat:
Bei einem typischen Bremsstopp von 100 auf 0 km/h und mit einem auf dem Bremspedal befestigten Bremstrigger, misst VBOX 3i die Bremsdistanz bis auf ± 1,8 cm genau.
(Quelle)
Es wird sogar erfasst, dass ein Wagen bei einer Vollbremsung durch das starke Nicken weiter oben einen minimal größeren Weg zurücklegt als unten (die Dachpartie bewegt sich um 3-5 cm mehr als der Unterboden).
Tests finden nicht so statt, dass ein Helfer mit einem Fähnchen an einer ruhigen Landstraße steht, der Fahrer möglichst genau an der Stelle auf die Bremse latscht und hinterher mit dem Maßband die Strecke bis zum Stillstand des Wagens abgegangen wird. Da ist die Technik doch etwas weiter.
MfG, Tazio1935
219 Antworten
Ich glaube, Ganzjährig Sommerreifen ist die denkbar schlechteste Lösung.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 22. August 2018 um 12:36:35 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 22. August 2018 um 08:48:53 Uhr:
Und was hindert Dich daran es auszuprobieren? 😕
Die nächsten Minusgrade kommen ganz bestimmt. 😉Mich hat es theoretisch interessiert, ich habe zwei paar fast neue Saisonreifen, werde in Zukunft aber überlegen im Winter Ganzjahresreifen zu fahren und im Sommer weiterhin Sommerreifen.
Ganzjährig Winterreifen zu fahren scheint die denkbar schlechteste Lösung zu sein, darin scheinen sich alle einig?
Das ist ein bisschen von den Gegebenheiten des Wohnortes abhängig. Würde ich in den Alpen wohnen würde ich vermutlich im Winter richtig gute WR fahren (oft Schneefahrbahn mit max. Split) und im Sommer GJR (Morgenfrost, Nass, Schmutz, Schotter, Feldwege).
Im Flachland wo es alle 10 Jahre schneit oder in München wo 1cm Schnee unter 5cm Salz begraben wird sieht es wieder anders aus. Dort kommt man mit GJR gut durch das ganze Jahr. Mit Sommerreifen wird es nicht funktionieren wegen des stark eingeschränkten Temperaturbereichs.
Also: Pauschal eine Aussage zu treffen ist schwer bzw. von den Randbedinungen und Vorlieben abhängig. Viele glauben mit Saisonreifen die bessere Wahl zu treffen, sind aber vermutlich noch nie einen GJR gefahren und vertrauen den Aussagen des Onkels vom Schwager eines Freundes den die Schwester kennt.
wenn man pro Jahr höchstes eine Laufleistung von 6000 km bis 8000 km hat kann man ganzjährig Winterreifen fahren
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 22. August 2018 um 12:36:35 Uhr:
Mich hat es theoretisch interessiert, ich habe zwei paar fast neue Saisonreifen, werde in Zukunft aber überlegen im Winter Ganzjahresreifen zu fahren und im Sommer weiterhin Sommerreifen.
Dieses Anliegen ist für mich nicht schlüssig. 😕Ganzjährig Winterreifen zu fahren scheint die denkbar schlechteste Lösung zu sein, darin scheinen sich alle einig?
Das hast Du völlig richtig erkannt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@boerni666 schrieb am 22. August 2018 um 12:37:28 Uhr:
Ich glaube, Ganzjährig Sommerreifen ist die denkbar schlechteste Lösung.
Das machen aber verdammt viele! Die Stadtmenschen in der Regel. Bei Neuwagenkauf waren Sommerlatschen drauf und aufgrund der geringen Fahrleistung halten die ja auch eine Weile und werden sogar noch länger gefahren (als die empfohlenen 6 Jahre),wenn sie längst spröde sind (bis sie dann platzen auf der Autobahn und sich die Leute wundern und sagen, wieso ist der kaputt, das Profil ist doch noch gut). Erlebe ich immer wieder.
Die wollen kein Geld für neue Reifen (nach 6 Jahren) ausgeben, für einen zweiten Satz (Winter) schonmal gar nicht. Einen Satz GJR holen die sich aber auch nicht, weil die Sommerräder ja bereits im Kaufpreis drin sind und nicht abgewählt werden können.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 22. August 2018 um 14:16:45 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 22. August 2018 um 12:36:35 Uhr:
Mich hat es theoretisch interessiert, ich habe zwei paar fast neue Saisonreifen, werde in Zukunft aber überlegen im Winter Ganzjahresreifen zu fahren und im Sommer weiterhin Sommerreifen.
Dieses Anliegen ist für mich nicht schlüssig. 😕
Was verstehst Du da nicht?
WR sind eigentlich immer die schlechteste Wahl (griptechnisch), es sei denn es liegt Schnee oder Eis. WR sind auf trockener/nasser Straße schlecht und im Sommer ein Risiko. (edit: letzte Tests zeigen, dass vereinzelt auf Nässe von WR schon ganz gute Leistung gebracht wird, in der Regel ist diese aber im Vergleich zu SR/GJR noch schlechter).
GJR sind heute so weit entwickelt, dass ihre Schneequalitäten denen von WR fast nicht nachstehen oder diese sogar übertreffen (siehe Messewerte für Zugkraft auf Schnee o.ä.).
GJR leiden aber im Sommer und haben da auch noch (deutlich) das Nachsehen zu SR, wenn man im "Perfomance"-Bereich unterwegs ist.
Fazit: der GJR hat im Winter, speziell wenn wenig Schnee liegt, eine deutlich bessere Leistung als ein WR. Wer dann im Sommer mit SR unterwegs ist, schon die GJR und ist bestmöglich bereift.
Für mich ist das äußerst schlüssig...
😁
Also ich bin WR auch schon im Sommer gefahren. War eigentlich wider Erwarten okay, selbst an warmen Tagen. Gummi mag weicher sein, bei Niederquerschnittsreifen ist aber eh nicht viel mit Gummi. Verschleiß war überraschenderweise völlig normal. Gute Winterreifen sind eh schon halbe GJR, denn sie müssen neben Schnee, eben auch bei Nässe und Trockenheit funktionieren. Im Winter hat man davon nämlich alles! Die meisten GJR sind abgewandelte WR (z.b. Nokian WeatherProof) und nur leicht für den höheren Temp.bereich im Sommer optimiert.
Der Rest ist dann viel Marketing.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. August 2018 um 14:36:18 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 22. August 2018 um 14:16:45 Uhr:
Dieses Anliegen ist für mich nicht schlüssig. 😕
Was verstehst Du da nicht?WR sind eigentlich immer die schlechteste Wahl (griptechnisch), es sei denn es liegt Schnee oder Eis. WR sind auf trockener/nasser Straße schlecht und im Sommer ein Risiko. (edit: letzte Tests zeigen, dass vereinzelt auf Nässe von WR schon ganz gute Leistung gebracht wird, in der Regel ist diese aber im Vergleich zu SR/GJR noch schlechter).
GJR sind heute so weit entwickelt, dass ihre Schneequalitäten denen von WR fast nicht nachstehen oder diese sogar übertreffen (siehe Messewerte für Zugkraft auf Schnee o.ä.).
GJR leiden aber im Sommer und haben da auch noch (deutlich) das Nachsehen zu SR, wenn man im "Perfomance"-Bereich unterwegs ist.Fazit: der GJR hat im Winter, speziell wenn wenig Schnee liegt, eine deutlich bessere Leistung als ein WR. Wer dann im Sommer mit SR unterwegs ist, schon die GJR und ist bestmöglich bereift.
Für mich ist das äußerst schlüssig...
😁
Du scheinst meinen Hintergedanken dabei verstanden zu haben, dazu kommt eben, dass es richtige Winter bei mir in der Region im Grunde garnicht mehr gibt, bzw. der sich auf wenige Wochen oder einzelne Tage beschränkt, da meine Reifen allesamt recht neu sind, hab ich ja genug Zeit zu beobachten wie das Wetter sich weiter verändert (Schnee wenn dann eher zu Ostern als zu Weihnachten). Im Gegensatz zu Winterreifen bietet es sich dann auch an, GJR von Ende September bis Mai zu fahren, damit sollte man vor bösen Überraschungen gefeit sein und verschleißt seine Winterreifen nicht unnötig bei warmen Temperaturen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. August 2018 um 14:36:18 Uhr:
Für mich ist das äußerst schlüssig...
Hajo, man darf nur den Glauben daran nicht verlieren ... 😁
Rückmeldung vom Themenstarter:
GJR erscheinen mir lauter. Und irgendwie auxh härter. Fahre die jetzt im winter runter und suche grad sommerreifen.
kurz: kann ich aus komfortgründen nicht unbedignt empfehlen
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 28. August 2018 um 19:44:33 Uhr:
...Fahre die jetzt im winter runter und suche grad sommerreifen.
...
Was ist hiermit?
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 08:40:39 Uhr:
...
Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen.
...
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 29. August 2018 um 06:31:22 Uhr:
Versuch macht kluch hat mir ja vorher niemand gesagt
Dann sag' Du es uns: welche GJR hattest Du drauf?
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 29. August 2018 um 08:04:06 Uhr:
Muss ich nachsehen aber auf jeden fall gute
Anscheinend ja nicht 😁