ganz leichtes Heulen im 5. Gang
Ist es normal wenn das Getriebe (B4184S2 mit manuelles Getriebe, Modelljahr 2000) ein sehr leichtes Heulen von sich gibt im 5. Gang?
Bei 1 bis 4 hört man es nicht...
Hab mal gelesen , dass das ein Zeichen sein könnte, dass zu wenig Öl im Getriebe ist und dass der 5. Gang davon als erster "betroffen" ist.
72 Antworten
Die Mutter vom 5ten Gang löst sich. Deckel ab Mutter neu einkleben Decjel drauf und Öl wieder einfüllen. Standardmacke vom M5P Getriebe. Hatte mein Getriebe auch. Hab noch 2 Ersatz M5P Getriebe daheim
Dazu könnte man die Schraube von der Vorwelle des 5ten Gangs mittauschen. Dann ist komplett Ruhe im Getriebe
Deckel einkleben? Der ist doch verschraubt??
Und die Mutter und die "Schraube von der Vorwelle" das sind unterschiedliche Sachen?
Und beides könnte die Ursache des "Heulens" sein?
Ähnliche Themen
Du musst den Deckel vom Getriebe abnehmen. Dann kommst Du im eingebauten Zustand an die Welle des 5ten Gangs dran und an dessen Vorlegewelle. Die Welle vom 5ten Gang wird durch eine Mutter festgehalten. Diese ist ab Werk eingeklebt. Dieser Kleber löst sich auf und die Mutter fällt ab. Das kündigt sich ein Singen ausm Getriebe an. Da die Welle des 5ten Ganges nun lose ist wird die Schraube der Vorlegewelle stärker beansprucht und diese bricht dadurch und kann nur noch ausgebohrt werden. Also Deckel abschrauben das Getriebe Öl auffangen. Die Mutter entfernen falls sie nicht schon lose im Deckel liegt. Die Welle und Mutter entfernen mit Schraubensicherung einsetzen und eine neue Schraube bei Renault besorgen um die Schraube der Vorlegewelle zu ersetzen.
Ist das immer so, dass die Schraube der Vorlagewelle gebrochen ist und ausgebohrt werden muss?
Oder ist, wenn ich Glück habe, nur die Mutter des 5. Gangs ab.
Ausbohren und so, hört sich nach viel Aufwand an.
Eine Mutter mit Schraubensicherung festdrehen ist noch machbar.
Schade , dass es keine Bilder gibt, wie es unter dem (Service)Deckel aussieht.
Oder hat jemand welche/bzw ein Link?
Diese ähnliche Threads linke ich hier mal:
https://www.motor-talk.de/.../...st-sich-nicht-einllegen-t3655717.html
https://www.motor-talk.de/.../...5ten-gang-bei-gas-geben-t2842298.html
Zitat:
@orlando318 schrieb am 10. August 2017 um 13:11:19 Uhr:
Ist das immer so, dass die Schraube der Vorlagewelle gebrochen ist und ausgebohrt werden muss?
Oder ist, wenn ich Glück habe, nur die Mutter des 5. Gangs ab.
Ausbohren und so, hört sich nach viel Aufwand an.
Eine Mutter mit Schraubensicherung festdrehen ist noch machbar.
Schade , dass es keine Bilder gibt, wie es unter dem (Service)Deckel aussieht.
Oder hat jemand welche/bzw ein Link?
Moin,
wenn die Mutter ganz ab ist, oder die Schraube gebrochen ist geht der 5. Gang gar nicht mehr .
MfG
Moin,
Frage: seit wann ist diese Nummer B4184S2 für ein manuelles Getriebe zuständig?
In meinem Betriebsanleitungsbuch für S/V 40 ist das die Motornummer. Was für ein Motor das ist!
Viele Grüße von Poken
Zitat:
@orlando318 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:36:12 Uhr:
Ist es normal wenn das Getriebe (B4184S2 mit manuelles Getriebe, Modelljahr 2000) ein sehr leichtes Heulen von sich gibt im 5. Gang?
Bei 1 bis 4 hört man es nicht...
Hab mal gelesen , dass das ein Zeichen sein könnte, dass zu wenig Öl im Getriebe ist und dass der 5. Gang davon als erster "betroffen" ist.
Zitat:
@Poken schrieb am 10. August 2017 um 17:36:11 Uhr:
Moin,Frage: seit wann ist diese Nummer B4184S2 für ein manuelles Getriebe zuständig?
In meinem Betriebsanleitungsbuch für S/V 40 ist das die Motornummer. Was für ein Motor das ist!
Viele Grüße von Poken
Zitat:
@Poken schrieb am 10. August 2017 um 17:36:11 Uhr:
Zitat:
@orlando318 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:36:12 Uhr:
Ist es normal wenn das Getriebe (B4184S2 mit manuelles Getriebe, Modelljahr 2000) ein sehr leichtes Heulen von sich gibt im 5. Gang?
Bei 1 bis 4 hört man es nicht...
Hab mal gelesen , dass das ein Zeichen sein könnte, dass zu wenig Öl im Getriebe ist und dass der 5. Gang davon als erster "betroffen" ist.
Moin,
Richtig das ist die Motornummer
Motor-Getriebe Codes / Kombinationen
Ein Schönen guten Abend!
@asterix1962 ich bin mit deiner Tabelle und Angabe das unter Motornummer B4184S2 auch ein manuelles Getriebe geführt wird, nicht einverstanden.
Die Motornummer: B4184S2 ist eine reine Motornummer.
Für das Automatikgetriebe gibt es: AW/ 50-42 oder AW/ 55-50.
Für ein Schaltgetriebe oder manueles Getriebe: das steht in deiner Liste nicht!
Wenn du hier behauptest unter der Motor-Nr.: B4184S2 gibt es auch ein manueles Schaltgetriebe.
Denn ich besitze ein V 40 mit der Motor-Nr.: B4184S2 und der hat nicht 2 verschiedene Getriebe ein gebaut, die ich nach Wahl bedienen kann.
Das glaube ich dir nicht! 😁
Schönen Gruß von Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. August 2017 um 17:58:41 Uhr:
Zitat:
@Poken schrieb am 10. August 2017 um 17:36:11 Uhr:
Moin,Frage: seit wann ist diese Nummer B4184S2 für ein manuelles Getriebe zuständig?
In meinem Betriebsanleitungsbuch für S/V 40 ist das die Motornummer. Was für ein Motor das ist!
Viele Grüße von Poken
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. August 2017 um 17:58:41 Uhr:
Zitat:
Moin,
Richtig das ist die MotornummerMotor-Getriebe Codes / Kombinationen
Das Pfeifen oder Singen kommt wenn die Mutter noch nicht abgefallen ist. Das ist der Warnton kurz vorm Sterben des Getriebes. Das selber zu reparieren ist einfach. Wenn Du den Deckel abgeschraubt hast tausche die Mutter, da diese danach irgendwann auch stirbt. Die Mutter abschrauben entfetten und neu einkleben geht schnell. 30 Minuten bis eine Stunde den Kleber anziehen lassen da sonst der Kleber vom Getriebeöl gekillt wird und die Mutter wieder abfüllt. Bei mir ist ein paar Wochen nach dem die Mutter abgefallen ist die Schraube abgebrochen laut Renault immer Mutter und Schraube ersetzen. Damit die Schraube nicht später abbricht. Die Schraube wird beschädigt sobald sich die Mutter löst. So lange sie nicht abgebrochen ist kann man sie relativ leicht lösen. Auch die Schraube wurde eingeklebt und die neue muss eingeklebt werden. Wenn der Servicedeckel ab ist siehst Du alles ganz einfach. Es ist wirklich alles selbst erklärend.
Motor und Getriebekombinationen:
B4164S2 als B4184S2 gab es wie folgt:
Automatikgetriebe AW (Aisin Warner)
2000 bis 2002 mit M5P
Ab 2003 M56 Getriebe.
Ab 2003 gab es keine M5P Getriebe mehr
Moin,
was ist ein M56 und M5P?
Gruß Torsten
Zitat:
@Traumfalke schrieb am 11. August 2017 um 00:43:03 Uhr:
Motor und Getriebekombinationen:B4164S2 als B4184S2 gab es wie folgt:
Automatikgetriebe AW (Aisin Warner)2000 bis 2002 mit M5P
Ab 2003 M56 Getriebe.
Ab 2003 gab es keine M5P Getriebe mehr
Zitat:
@Poken schrieb am 11. August 2017 um 11:25:10 Uhr:
Moin,was ist ein M56 und M5P?
Gruß Torsten
Manuelle Schaltgetriebe. Kannst du auch der Liste von asterix entnehmen. Nicht angeschaut?
Beste Grüße vom Sven