Ganz dumme Fragen zu Tanken von Gas....

Als Zweitwagen fahre ich einen Punto 188, Baujahr 2004, Gasumbau (gekauft im Dezember 2020 für 700 EUR, instandgesetzt für weitere 1000 EUR im Januar. Seit Februar fahre ich ihn tatsächlich).

Das Tanken von Gas....

Lektion 1: Kofferraumdeckel zu, oder das Auto stinkt nach Gas nach dem Tanken (es zischt beim Abnehmen des Zapfhahns - und DAS Zeug landet dann IM Auto...)

Restliche Lektionen.... Noch zu lernen:

Heute habe ich den Tank leergefahren. Der Tankvorgang klappt auch sehr schnell bis zum ersten "KLACK". Knapp 20 l sind "reingegangen".

Bei flüssigem Sprit fülle ich aber immer bis Oberkante Unterlippe, um den Verbrauch genau zu bestimmen. Bei Gas kann man das optisch schlecht verfolgen, aber ich habe den Knopf noch mal eigedrückt. Damit geht das Tanken weiter, aber sehr-sehr laaaaaangsam. Ich habe mir das Spiel bis 25 l angeschaut, aber das Auto hätte noch weiter und weiter getankt (Geschwindigkeit = ca. 1 l Gas pro Minute).

Den Gastank darf man nur bis X% füllen.

  1. Habe ich X durch Weitertanken nach dem ersten KLACK überfüllt?
  2. Oder KANN ich den Tank gar nicht überfüllen, weil bei X kein Drücken des grünen Knopfes weiter Gas in den Tank führen würde?
  3. Die Füllstandsanzeige für Gas (4 grüne und eine rote LED) scheint temperaturabhängig zu sein? Bei Kälte hatte ich nur noch einen Punkt, als es warm war, hatte ich plötzlich zwei Punkte. Oder war das nur die gewöhnliche Ungenauigkeit der Messmethode des Tankinhalts?
86 Antworten

Sooo... Aktueller Stand: an der Gasanlage des Fiat wären Reparaturen für lockere 1200 - 1400 EUR nötig. Folge, da das Auto nicht mehr der Jüngste ist: Gasanlage wird wirksam außer Betrieb gesetzt (auch im Fahrzeugschein ausgetragen), und ich fahre dann einen normalen Benziner weiter.

War ganz witzig mit dem Gas - ein netter Bonus - aber als einen reinen Benziner hätte ich den Wagen auch gekauft.

Damit entfallen alle weiteren Fragen meinerseits zur Gasanlage :-) Und vielen Dank für die Tipps und Hilfen!

Was kostet der ganze Rückbau mit Austragung?

Die Idee hatte ich auch schon einmal, habe dann aber das Auto (nicht nur die Gasanlage) für ~1700€ reparieren lassen. Das ist jetzt über 6 Jahre und ca. 80k Km her.

Mein Fiat ist von 2004 und hat schon über 250.000 km und hat 700 EUR in der Anschaffung gekostet. Da lasse ich solche Reparaturen nicht machen.

Was der Rückbau kostet? Nicht viel. Ich habe keinen Preis erfragt, aber zusammen mit einigen anderen, kleinen Service-Arbeiten - wir werden sehen. Ich werde berichten.

Wenn es richtig gemacht wird, kostet der Ausbau inkl umtragen schnell 500€

Ähnliche Themen

Mein Zafira hatte damals 336k Km drauf, jetzt 415k. Hier der Thread dazu.

Ausbau und Austragung kostet 690 EUR inkl. Hinterradbremsen neu machen (Punto 188 Bj. 2004). Der Gasanteil dürfte dann geschätzte 300 EUR sein...?

Nö eher meine 500€ weil Bremse hinten erneuern macht man in 0,7h und ersateile sind ca 80€ in der Werkstatt

Also hier ist das Ergebnis:

Ausbau der Gasanlage: 350 EUR
Gutachten: 69 EUR

+ USt. = ca. 580 EUR

Zusammen mit neuen Bremsen vorne habe ich 685 EUR gezahlt.

ABER!

Scheffe hat mir ein PAKETPREIS gemacht. Kann sein, dass die Einzelposten Phantasiewerte sind.

Damit ist das "Gasabenteuer" für mich beendet. Es lebe der reine Benziner und möge noch viele km glücklich fahren.

Es war schön und sehr sparsam mit Gas zu fahren. 1700 EUR Reparaturkosten habe ich aber gescheut zu zahlen. Die Summe wird das Auto NIEMALS einfahren (für 10.000 km/Jahr versichert, aber selbst die erreicht es nicht, aktuell habe ich 3000 km seit Januar drauf. Bei gutem Wetter fahre ich dann doch Rad oder Moped - die 10.000 km sind der mögliche Maximalwert bei arbeitstäglicher Nutzung).

Der Punto hat jetzt 250.000 km auf dem Buckel. Wenn die Bremsen hinten auch noch ausgetauscht werden, kriegt es ohne Probleme zwei Jahre HU/AU (sagt der Händler, original Fiat, nix freie Werkstatt).

Deine Entscheidung, aber aus Interesse: Was war denn da so teuer an der Reparatur? Oder was hätte da getan werden müssen an der Anlage?

Ich werde noch mein "Hobbyauto" umrüsten und andere bauens raus.. so ist eben jeder anders.

Die Defekte wurden mir aufgezählt, die Summe auch. Ich habe sie mir natürlich nicht gemerkt. Es war zu viel, und zu viel Aufwand. 1400 oder 1700 wäre die Reparatur gewesen. Das Auto ist von 2004 und hat 250.000 km. Da sehe ich keine Phantasie in einer Rentabilität.

Ich könnte mich auch irren. Vielleicht fahre ich den Kleinen noch in 10 Jahren mit Superbenzin, und ärgere mich dann? Das wären dann 60.000-10.000 km mehr als jetzt auf dem Tacho...

Fakt ist, dass der Punto nach abschließender Berechnung 1,39 l/100 km Benzin vebrraucht hat (neben dem Gas), aber ich habe den Gastank oft auch leergefahren, und bin oft 20-40 km mit Benzin gefahren. Meist bin ich aber nur 6-12 km mit Benzin gefahren bis zum LPG-tanken.

Also im Normalfall kann ein einer Gasanlage nicht so viel kaputtgehen, dass solche Summen zusammenkommen. Da kriegste ja fast schon eine neue für eingebaut.

Ich hätte mir da nochmal eine Diagnose von einer anderen Gaskundigen Werkstatt eingeholt (GM-Service Nagel?)

Die Messen sind beim TE nun gesungen, aber vielleicht nützen die Überlegungen ja einem späteren Leser was, der vor derselben Frage steht.

Würde dem nämlich zustimmen. Wenn ich sehe, dass die komplette Umrüstung bei mir 2.085,- EUR gekostet hat, inkl. Werkstatt-Ersatzwagen für die Zeit, erscheint es reichlich unwahrscheinlich, dass eine reine Reparatur ebensoviel oder sogar mehr kosten soll. Schließe mich dringend der Empfehlung an, in einem solchen Fall ein zweites Angebot einzuholen. Auch wenn es vielleicht bedeutet, ein paar km durch die Republik zu fahren.

Mein Umrüster ist 420 km entfernt, ein lokaler Vertragspartner von Zavoli Deutschland in Triptis in Thüringen. Klar war das damals eine ziemliche Fahrerei, Auto hinbringen, mit Leihwagen zurück, dann wieder hin, Elch abholen. Meine Gasanlage läuft aber seit kanpp fünf Jahren ohne jede Störung oder Wartungskosten, dort wurde Qualitätsarbeit geleistet. Sollten Probleme auftreten, würde ich ohne zu zögern dorthin düsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen