Ganz dumme Fragen zu Tanken von Gas....
Als Zweitwagen fahre ich einen Punto 188, Baujahr 2004, Gasumbau (gekauft im Dezember 2020 für 700 EUR, instandgesetzt für weitere 1000 EUR im Januar. Seit Februar fahre ich ihn tatsächlich).
Das Tanken von Gas....
Lektion 1: Kofferraumdeckel zu, oder das Auto stinkt nach Gas nach dem Tanken (es zischt beim Abnehmen des Zapfhahns - und DAS Zeug landet dann IM Auto...)
Restliche Lektionen.... Noch zu lernen:
Heute habe ich den Tank leergefahren. Der Tankvorgang klappt auch sehr schnell bis zum ersten "KLACK". Knapp 20 l sind "reingegangen".
Bei flüssigem Sprit fülle ich aber immer bis Oberkante Unterlippe, um den Verbrauch genau zu bestimmen. Bei Gas kann man das optisch schlecht verfolgen, aber ich habe den Knopf noch mal eigedrückt. Damit geht das Tanken weiter, aber sehr-sehr laaaaaangsam. Ich habe mir das Spiel bis 25 l angeschaut, aber das Auto hätte noch weiter und weiter getankt (Geschwindigkeit = ca. 1 l Gas pro Minute).
Den Gastank darf man nur bis X% füllen.
- Habe ich X durch Weitertanken nach dem ersten KLACK überfüllt?
- Oder KANN ich den Tank gar nicht überfüllen, weil bei X kein Drücken des grünen Knopfes weiter Gas in den Tank führen würde?
- Die Füllstandsanzeige für Gas (4 grüne und eine rote LED) scheint temperaturabhängig zu sein? Bei Kälte hatte ich nur noch einen Punkt, als es warm war, hatte ich plötzlich zwei Punkte. Oder war das nur die gewöhnliche Ungenauigkeit der Messmethode des Tankinhalts?
86 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. März 2021 um 20:31:48 Uhr:
So viel, dass man es deutlich riecht, darf am Ende des Tankens nicht abblasen - es kommt zwar was raus beim Lösen der Pistole, aber das sollte vielleicht 1 ml sein, halt das, was im Raum zwischen Pistolenventil und Füllanschlussventil bleibt. Das muss auch beim Lösen der Zapfpistole sofort und nur kurz rauskommen, vielleicht eine halbe Sekunde.Wenn das bei dir mehr ist / länger dauert, könnte das Rückschlagventil im Füllanschluss im Dutt sein, so dass sich die gesamt Füllleitung entleert!
Beim Abnehmen des Zapfhahns spritzt Gras kronenförmig um den Anschluss herum heraus, und macht auch meine Hand nass. Es ist schon eine erhebliche Menge - zumindest bezogen auf den Geruch. Ist der Kofferraumdeckel zu, riecht man nichts im Auto. Ist er offen, dann riecht es.
Es dauert nur einen Augenblick. Ich werde beim nächsten mal versuchen zu filmen. Aber das ist erst in einer Woche - ca.
Allerdings habe ich auch eine extern empfindliche Nase....
Du solltest das Auto mit der Gasanlage mal bei einem LPG-Spezialisten vorstellen. Folgendes ansprechen:
1. Das Rückschlagventil direkt am Füllstutzen scheint undicht zu sein bzw. zu hängen. Beim Abkoppeln der Pistole entweicht dadurch nicht nur das bischen zwischen Pistole und Stutzen, sondern offensichtlich auch der Inhalt des Tankfüllrohres. Erst das Multiventil im Tank sperrt dann.
2. Dein Füllstandsgeber ist einstellbar. Den kann der Gaser bei der Gelegenheit gleich nachjustieren. Und den Gasfilter mal wechseln schadet auch nicht - wird oft und gern vergessen... und sorgt für schlechte Performance während des Warmfahrens.
Außerdem schau in deine Fahrzeugpapiere, wie groß in Litern ist denn der verbaute Tank? Mal 0,8, dann volle Liter aufrunden. Mehr solltest du nicht tanken (und kannst du an vielen Tankstellen auch gar nicht, wenn der Klack vom Multiventil kommt sperren die meisten Säulen).
Wird vom LPG vermutlich sofort weggewaschen.
Füllventile halten nicht ewig. Mit den üblichen Tomasetto-M10-Teilen hatte ich bei zwei Elchen Probleme. (Es gibt wohl keine Alternative, wenn man den Füllanschluss mit unter die Tankklappe haben möchte.)
Ähnliche Themen
Echt? Hilft das Zeug da jetzt auch schon...dachte es bewirkt nur bei Dieseln Wunder....kann man das auch gg Corona saufen?
Logisch, mit der klebrigen Schmiere hält sich der Staub und Dreck auch viel besser im Füllanschluss....
Schreib keinen Blödsinn, wenn du keine Erfahrung damit hast.
Das 2-Takt-Öl löst den Dreck an den Kugeln und wenn du genug LPG nachtankst ist das Öl gelöst im Gas und weg.
Der Adapter ist danach sauber, da ist kein Öl mehr und da klebt auch nix.
Aber was weiß ich schon, als ich angefangen habe mit LPG kostete es 49 Pfennig...
Ich habe den dicken Stutzen hinten dran, an dem ich den Zapfhahn direkt anschrauben kann. Mit Öl vollmachen ist eher schwierig.... Könnte höchstens mit einem Pinsel etwas auftragen.... Ich habe mir das auch noch gar nicht angeschaut.
kleine Spritze und gut,
aber das ist an sich auch nur ein Adapter und kann gegen einen längeren zum Tanken mit Öl getauscht werden, wäre mir auch zu viel Aufwand.
Solche Tankstutzen habe ich mir mal selbst eingebaut, der war immer minimal undicht, aber gezischt hat da nichts. Ich vermute mal, das gar kein Problem vorliegt, schließlich zischt es immer heftig, wenn man die Zapfpistole entriegelt. Erst wenn es nach dem Abschrauben weiter zischt, sehe ich Handlungsbedarf.
Hallo,
ich habe über 9 Jahre mit einem
Chrysler 300C LPG Gas gefahren
u.a. als Tester.
Da wurde nichts mit Oil gemacht und
da hat auch nichts gezischt, außer beim
Abkuppeln des Tankrüssels ein kurzes
Plopp.
ABER........ es wurden die regelmäßigen,
vorgeschrieben Inspektionen eingehalten !
Übrigens , als Laie an der Gasanlage irgendwelche
Arbeiten vorzunehmen halte ich für unverantwortlich.
Gruss
summercap
Wenn man weiß, was man tut, ist es auch nur Schrauben.
Und es zischt bei allen meinen Fahrzeugen, wenn man die Pistole entriegelt, da ist genug Hohlraum zwischen Stutzen und Zapfpistole.
Mein Alfa 156 hat gut 220 Tkm in ca 11Jahren auf LPG gelaufen. Da war nie eine Tankleitung oder sonstige Leitung undicht.
Von irgend welchen Zusätzen oder Mittelchen halte ich nicht viel. Ist wie mit Nahrungsergänzungsmitteln , man muss auch dran glauben ??
Mal hat man Glück und dann wieder anders herum.
Gruß Eddy
Versuch macht Klug. Ein Tropfen Öl kosten nicht die Welt. Wenn es hilft war es gut, wenn nicht kann man immer noch die große Nummer machen.
Aber warum gleich mit dem großen Hammer werfen wenn es auch ein kleiner Schlag genügt?
Wie gut das man vom Jahren langen Tanken zum Technikexperten wird. Damit muss Deutschland ja nur so von Technikexperten wimmeln, den sehr viele Leute Tanken schon ihre Autos hier und fahren sie.
Der Tipp mit dem Drücken der Kugel zum Prüfen ob er wirklich das Gas bis zum MV geleert hat habe ich extra nicht gegeben. Da sollte man die Richtige Schutzausrüstung (PSA) tragen.