Gangwechsel / Schaltpause AT 218i

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
Ich habe vergange Woche meinen neuen 218i AT erhalten und bin bisher sehr zufrieden.
Was mich aber etwas beschäftigt ist das Drehzahlverhalten beim Gangwechsel.(Man.Schaltgetriebe)
Ich fuhr vor dem AT einen E91 320i.Ebenfalls Handschaltung.
Nun stelle ich fest das ich offenbar meine Gewohnheiten ändern muss.
Wenn ich nun vor dem Schalten das Gas wegnehme,dauert es subjektiv eine Eeeeeeewigkeit bis die Drehzahl abfällt.Objektiv betrachtet ist es vielleicht maximal eine Gedenksekunde.Beim Runterschalten durchaus angenehm,beim beschleunigen und hochschalten empfinde ich es jedoch beinahe als Qual,den Anschluss zu treffen.
Kennt Jemand dieses Phänomen?Ist es sogar bauartbedingt durch den 3-Zylinder?
Vielleicht kann mir da jemand etwas zu sagen,

Gruß und vorab Dank

Beste Antwort im Thema

So ein Schmarrn. Wie kann ein Sound sportlich sein? Sportlich ist, wenn die Oma mit 80 im Schwimmbad ihre Bahnen schwimmt oder wenn sie Liegestütze macht.

Das hat hier im Forum mal jemand geschrieben, der das wissen muss.

25 weitere Antworten
25 Antworten

@ buggeliger: Danke für deine ausführliche Antwort. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein Turboloch ist, oder ob die Automatik einfach nur noch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Ich hatte mal einen Mini Cooper S mit der 8-Gang-Sportautomatik als Leihwagen - das war ein wirklich geiles Fahrgefühl. Klar, der Mini hatte auch knapp 200 PS ...
Vor 2 Wochen hatte ich eine Probefahrt mit dem neuen Honda Civic mit 7-Gang-CVT - da harmonierten Motor und Automatik gefühlt auch einen Ticken besser, allerdings hatte der Honda auch fast 50 PS mehr ...
Ich denke, wenn man weiß, wie man den 218iA fahren muss, dann geht der angesichts der 136 PS auch ganz sauber.
Ich habe jetzt mal ein Angebot auf dem Tisch und werde mich Anfang nächster Woche entscheiden. Mein Herz hängt am 1er, aber der Active Tourer ist das klar vernünftigere und praktischere Auto mit Familie. Beide haben ihre Vorzüge.
Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch bei deinem?

In Italien bei Tempolimit sagte die Anzeige nach dem Tanken bei San Marino nach 750 km Fahrt eine Reichweite von 983 km. also 5,2 Liter, wobei das nur den letzten Verbrauch berücksichtigt. Insgesamt waren es errechnete 6,2 Liter. Autobahn 160-180 kmh so 7,2 Liter, habe bei erzwungener Langsamfahrt aber auch schon unter sechss liter angezeigt bekommen. Aber im reinen städtischen Kurzstreckenverkehr wie ich ihn als Rentner habe, schluckt er schon recht ordentlich, das sind auch schon mal 10 bis 11 Liter/100. Im Durchschnitt über 15.000 km habe ich knapp 8,6 Liter auf 100 verbraucht. Da das nur so ca 8000 km Anteil im Jahr sind (der Rest sind lange (Urlaubs-)Fahrten auf eigener Achse, wie jetzt an die Cote d`Azur) ist mir der eine oder andere Liter Mehrverbrauch in der Stadt eigentlich Schnuppe
Das Auto macht mir so viel Spaß dass mich das nicht stört. Fahr mal auf einer schönen Bundesstraße, bei 70-100 geht der wirklich flott, man meint er ist für dieses Tempo optimiert, das macht echt Freude. Auf der Autobahn bei 180 reißt er natürlich keine Löcher in den Asphalt, aber man kommt gut mit. Eine im besten Sinne "vernünftige" Motorisierung.
Den Motor merkt man, wenn man kalt forsch anfährt, oder wenn man Vollgas gibt, dann knurrt er ein wenig. Man könnte das aber auch als "sportlichen" Sound bezeichnen. Wenn man auf Tempo ist oder sinnig beschleunigt, merkt man nichts von dem "fehlenden" vierten Zylinder, er läuft natürlich nicht direkt seidig, aber durchaus kultiviert. Ich mag den Motor.

So ein Schmarrn. Wie kann ein Sound sportlich sein? Sportlich ist, wenn die Oma mit 80 im Schwimmbad ihre Bahnen schwimmt oder wenn sie Liegestütze macht.

Das hat hier im Forum mal jemand geschrieben, der das wissen muss.

@Grufty_2 Da steht: ---Man könnte das aber auch als "sportlichen" Sound bezeichnen.---
Hast du die Anführungszeichen überlesen? Diese kleinen Strichlein? Vor und hinter dem Wort -sportlich-?
Oder hast du ganz einfach intellektuell nicht verstanden was das heißen sollte? Soll ich es dir in einfachen Worten erklären? 😁

Ähnliche Themen

Ich verstehe schon was du meinst.
Nachdem ich nun den 1,5-Liter-Dreizylinder selbst gefahren bin, muss ich meine ursprüngliche Meinung revidieren. Der Motor ist sehr gut und während der Fahrt im Innenraum kaum als Dreizylinder wahrnehmbar. Im Gegenteil, unmittelbar nach dem Kaltstart läuft mein 1,6-Liter-Vierzylinder sogar unkultivierter.

Damit Du auch weißt, was ich gemeint habe;-)

https://www.motor-talk.de/.../18-vs-17-komfort-t5992947.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...den-schaerfsten-bmw-t6016551.html?...

Armer @Grufty_2
Selbstverständlich weiß ich was du gemeint hast. Du hättest dich nicht bemühen müssen.
Aber offensichtlich weißt du immer noch nicht was i c h gemeint habe 😁

Die Anführungszeichen bedeuten, dass der Ausdruck von mir gerade NICHT wörtlich sondern ironisch *) gemeint ist.

*) "Als Ironie wird ein rhetorisches Stilmittel bezeichnet, das in sämtlichen literarischen Gattungen, in der Rede sowie in der Umgangssprache verwendet wird. Die Ironie beschreibt, dass der Sprechende etwas ausdrückt, wobei er genau das Gegenteil des Ausgedrückten meint.
Wesentlich ist allerdings, dass der Empfänger (Zuhörer, Leser, Zuschauer) oder zumindest ein bestimmtes Publikum erkennt, dass die Äußerung ironisch war und das Gegenteil meint. (...)"

@buggeliger

Erstens meinte ich nicht Dich!

Zweitens merk Dir bitte eins:
Ich bin nicht Dein Schüler und Du bist nicht mein Lehrer!
(Schreib das einfach 50 mal an die Tafel)

Schlimmer als im Kindergarten hier.....😰

Geht bei dem schönen Wetter lieber im Sandkasten spielen....🙂

@Grufty_2 Sülz doch nicht rum! Klar hast du mich gemeint. Wozu solltest du sonst mein Posting verlinkt haben?
Und merke DU dir eins: maule nicht Leute als lehrerhaft an wenn sie dir zu Recht Defizite nachweisen.
Und falls du er nicht gemerkt haben solltest (wovon ich bei dir ausgehe): jemandem nahezulegen, er solle irgendwas 50 mal an die Tafel schreiben, ist s e l b s t lehrerhaftes Gehabe. Ich traue dir nicht zu, dass du das irgendwie ironisch gemeint haben könntest.
Vielleicht könntest du es dir verkneifen, Leute, die du nicht leiden kannst, persönlich anzugreifen: das ist Schülerniveau. Aus diesem Grunde werde ich nicht mehr auf dich reagieren.
@opa38 "..Schlimmer als im Kindergarten hier..." Na wirkst du doch selber kräftig mit...
Wie wäre es wenn ihr beide euch auf sachdienliche Postings beschränken würdet und euch nicht so freudig an Nebensächlichkeiten hochziehen wolltet. Profilneurose oder was?

nochmal zur ursprünglichen Frage...

Ja, das habe ich bei unserem 218i GT auch. Es dauert wirklich eine Zeit, bis die Drehzahl abfällt. Habe mich aber zwischenzeitlich dran gewöhnt. Ich kann die Kritik an dem Fahrzeug und speziell an dem Motor nicht ganz nachvollziehen. Es ist ein 3 Zylinder mit 136 PS, der im Vergleich zum 140 PS Turan gesehen werden muß. Und im vergleich zu dem VW finde ich auch, das der Wagen sich durchaus "sportlich" bewegen läßt. Das Fahrwerk finde ich auch sehr gut. Es bringt ja nix, wenn man den Familienwagen mit einem 330 oder einem 6 Zylinder von BMW vergleicht. Da spielt der AT/GT natürlich in einer anderen Liga. Und auf der AB bin ich mittlerweile nur noch mit 130 - 150 km/h unterwegs. Hier sind die Windgeräusche und der Verbrauch im für mich besten Verhältnis.

Verbrauch nach mittlerweile einem Update und zwischenzeitlich 27 TKM: 6,6 L Benzin. Das nenne ich mal wirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen