Gangwahlschalter von Sportautomatik in E70
Moin Liebe Gemeinde,
hoffentlich hattet ihr friedliche und besinnliche Feiertage, nach den üppigen Mahlzeiten hat man ja so nix zu tun. Da ist es naheliegend das man sich Projekte sucht, mir ist folgende Idee gekommen.
Ich würde gern meinen Gangwahlschalter gegen einen aus einem F15 oder F10 mit Sportautomatik tauschen.
E70 original:
https://data.motor-talk.de/.../...wahlschalter-8424056779209846589.jpg
Sportautomatik (beispielhaft):
https://data.motor-talk.de/.../...ortautomatik-7859503548710085603.jpg
Leider hat auch intensives Lesen im Netz unter anderem auch im F10 Forum nichts brauchbares gebracht. Bis auf die Tatsache das es Mechanisch keine Unterschiede gibt, elektronisch jedoch eine geänderte Buchse (10-Polig statt 8).
Hat das mal wer in Angriff genommen oder gar realisiert?
Wenn ja, welcher Sportschaltknau hat sich als brauchbarster erwiesen?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
25 Antworten
Servus, habe auch den gleichen Gedanken.
Wollt ihr eigentlich nur den neuen Knauf auf die vorhandene schwarze Box setzen oder die
gesamten neue Einheit einbauen 😕
Ich denke da muss die gesamte Einheit ersetzt und codiert werden. Die Befestigungen vom Knauf sind wohl unterschiedlich und passen nicht untereinander. Deswegen auch codieren im Anschluss.
Aber da passt eigentlich keiner von den genannten Gangwahlschalter.
Bild -1- zeigt ja den Knauf mit Box den wir ja haben x5 e70.
Bild -2- ist der aus dem F06 F10 F11 F12 F13 F18 X3 F25
wie man sieht, sind das doch völlig andere Befestigungen/Aufnahmen, wie soll das gehen 😕
Gruß Torben
Ähnliche Themen
ja , darauf wird es wieder hinauslaufen.
Egal wie, man(n) hat irgendwie immer was zum aussetzen 😁
Ich glaube es ist einfacher, nur den Hebel zu wechseln.
Bin schon auf der Suche nach Bilder wie der Originale und der Neue
innerlich aufgebaut ist, sowie diese auch auf der Box befestigt sind.
Das würde mich mal Interessieren, vielleicht hat ja jemand Bilder.
Habe was gefunden, so in etwa habe ich es mir vorgestellt.
Unten im Bild ist ein F10 abgebildet und im Gestänge liegt das Kabel.
Der Aufbau im e70 sollte auch so aussehen, also müsste man nur die Kabel von unserem auf den neuen
Wahlhebel Stecken oder auch eventuell neu Pinnen und dann nur noch den
Knauf auf das Gestänge befestigen.
Man müsste dann auch nichts Codieren.
Oder denke ich Falsch 😕
...gibt's den Gangwahlschalter einzeln? Mir ist nämlich vermutlich der seitliche Taster links gebrochen.
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 14. Januar 2018 um 09:24:48 Uhr:
Carly ist für Selbstschrauber nur eingeschränkt tauglich, GWS klappt damit nicht. Da fehlen auch wichtige Funktionen wie z.B. Injektoren codieren, Getriebeölwechsel registrieren, AGR-Rate verändern etc. Ist mehr für Spielereien für die Dorfjugend ausgelegt.Carly ist aber gut für Livewerte überwachen (Regeneration DPF, Wasser- und Öltemp, Abgasgegendruck etc.). Damit hat man immer einen guten Überblick, was im Motor passiert! Mache damit regelmäßig Überwachungsfahrten.
Darf ich dich kurz fragen, welche 6 Parameter du zur Überwachung nutzt, also auf welche du Wert legst und warum?
Motoröl- und Kühlwassertemperatur:
1. Zeigt mir wann der Motor wirklich Betriebswarm ist (Öltemp. mindestens 85Grad). Wassertemperatur erreicht schneller Betriebstemperatur, da liegt das Öl meist erst bei 60Grad.
2. Für die DPF-Regeneration sind mindestens 75 Grad Wassertemp erforderlich,wenn diese nicht erreicht werden, dann sind Thermostate defekt. Normal bei mir 85 - 95 Grad.
Differenzdruck über Partikelfilter:
Wie ist der DPF belastet? Bei meinen max. 50mbar im Leerlauf, 150mbAr bei 2000rpm, 250 bei 4000rpm.
Kilometer seit letzter Regeneration:
wann steht wieder eine an?, ggf. Dann mal auf die Autobahn fahren, damit diese auch ohne Unterbrechung durchgeführt wird.
Durchschnittliches Regenerationsintervall:
bei mir ca. 400km: zeigt mir wann wieder eine ansteht.
BATTERIESPANNUNG GEMESSEN AM IBS:
Ladet die Lichtmaschine richtig, mindestens. 14,x Volt