Ganghebelbalg durchgescheuert

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Ich denk ich seh nicht recht. Nach nur 7 Monaten ist bei unserm S-Max der Ganghebelbalg (das Lederteil rund um den Schaltknüppel) durchgescheuert und löchrig O_o

Ciao
Ryu

27 Antworten

Das Problem ist bekannt. Gehe zum FFH und bemängle es. Der wird einen neuen Schaltsack bestellen und einbauen. Dann wartest Du 1-2 Monate und kannst wieder hin rennen. Da das Problem wieder auftritt. Leider wird die Ursache nicht beseitigt sondern nur der Schaltsack gewechselt...

Ich hab meinen heute zur ersten Inspektion gebracht. Bei der Terminabsprache letzte Woche hab ich dem Meister das gezeigt und auch die Gründe dafür.

Bin gespannt, was die da heute machen. Der FFH sprach von "was draufkleben". Ich werde mir das ansehen wenn ich ihn wieder habe und dann berichten.

Gruß
Uwe

Hi !

Woran liegt es denn: Am harten Leder oder an was sonst ?

Gruß
Occhi

Zitat:

Original geschrieben von Occhi


Hi !

Woran liegt es denn: Am harten Leder oder an was sonst ?

Gruß
Occhi

Hallo??

es ist doch ein hinlänglich diskutiertes Thema. Zwar ist es schwierig, dies über die Suche zu finden, da immer wieder unterschiedliche Begriffe für das "Teil" verwendet werden.

Die Löcher entstehen durch das da unter befindliche Schaltgestänge, besser durch Spitzen, die sich da unter befinden. Meist sind die Löcher im unten linken Bereich zu finden - das heisst aber nicht, dass diese nicht auch woanders zu finden sind.

Also....

Stay tuned...

Greatz Spikeman

Das ist kein Leder, das ist Billigheimer Kunsstoffsack.
Nicht nur Kassenpatienten auch die Lederausstattung
hat nur diesen Billigalg.

Da hilft nur eins, das Plastikteil darunter von den scharfen Kannten befreien, abfeilen und a Ruh is forever.

So, meiner ist wieder da. Der Schaltsack ist noch nicht getauscht, weil er noch nicht da war. Aber die scharfen Kanten hat der FFH schon mal entgratet. Könnte funktionieren.

Mal sehen, wie sich der neue Beutel (wenn er denn da ist) mit der Mechanik verträgt.

Gruß
Uwe

zieht man den Lederbalg ab, kann man schön die Ursache der Löcher erkennen:

Der Mechanismus der Rückfahrsperre klemmt das Kunstleder ein und mit der Zeit entstehen die Löcher.

Da ist nichts mit abfeilen....Abhilfe würde nur eine Verkürzung des Balgs schaffen. Sobald meiner getauscht ist, werde ich basteln!

Gruß, Danny

Wie bekommt man den Schaltsack denn genau ab? Ich will da nichts kaputt machen...

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


zieht man den Lederbalg ab, kann man schön die Ursache der Löcher erkennen:

Der Mechanismus der Rückfahrsperre klemmt das Kunstleder ein und mit der Zeit entstehen die Löcher.

Da ist nichts mit abfeilen....Abhilfe würde nur eine Verkürzung des Balgs schaffen. Sobald meiner getauscht ist, werde ich basteln!

Gruß, Danny

mmmh, ich würde sagen: nicht mehr rückwärts fahren! :-)

Zitat:

Original geschrieben von tom10


Wie bekommt man den Schaltsack denn genau ab? Ich will da nichts kaputt machen...

Du kannst de Sack mit leichtem Ziehen rausbekommen, der Chromring um den Sack ist nur leicht geklipst, hatte meinen (also den vom Auto ) schon ein paar mal draussen um zu schauen was man machen könnte.

Ciaouu
Marc

Hallo Marc!

Der Beitrag ist süperb!
Mann amüsiert sich ja sonst recht selten in diesem Forum.
Narürlich habe ich auch ein Loch in der "Schalthebelumhülleung". Rekord? Schon nach 1.800 km.

Gruß - Winni

Zitat:

Original geschrieben von WinniKo


Hallo Marc!

Der Beitrag ist süperb!
Mann amüsiert sich ja sonst recht selten in diesem Forum.

Irgendwie muss das besonders witzige echt an mir vorbeigegangen sein ;-( . aber macht nix.

Na ich wollte doch nur genau sein, um jedes noch so kleine Missverständnis aus dem Weg zu räumen

Ciaouu
Marc

Hallo allseits,

ich hatte auch schon das gleiche Problem. Nachdem das Teil (wie auch immer es korrekt heißt) ersetzt wurde, habe ich mir so beholfen:

In der Mitte am Schalthebel hat das Teil einen Gummizug. Wenn man das Teil dort über die erste Verdickung nach oben zieht - also direkt unter die Stelle, an der man zum Einlegen des Rückwärtsgangs zieht - dann reicht es gerade so, daß das Teil links unten über die scharfe Kante hinweg gleitet und sich nicht darin verklemmt.

Klappt zumindest bei mir bisher bestens...

Gruß, Oli

Deine Antwort