Ganganzeige 220iA GT

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,
im Sport Modus wird der Gang ja angezeigt,
aber dann dreht er gerne über 4000 U/Min, mag ich aber nicht da ich gerade erst die Einlaufzeit rum habe. Kann man den Gang auch anders anzeigen lassen? Vor allem bei den Sportinstrumenten fände ich das sinvoll.
Dumme Frage, aber wenn ich im ecomodus den Hebel nach links ziehe, ist das dann der gleiche modus wie wenn von Sport aus nach links gezogen wird?
Ich möchte mich einfach mit der Übersetzung vertraut machen, da die wohl sehr kleinteilig ist (Steptronic).
Kann man Startstopp und PDC auch dauerhaft ausschalten?

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wählhebel nach links ( M/S ) ziehst, ändern sich nicht die Einstellungen, die du am Fahrerlebnisschalter (Sport/Comfort/Eco pro) eiingestellt hast.
Im S-Schaltprogramm werden lediglich die Schaltpunkte zugunsten eines spontaneren Beschleunigens verändert und die Gänge werden weiter ausgedreht.
Also: Bist du im Eco-pro Modus und ziehst den Wählhebel nach links, bist du immer noch im Eco-pro Modus, aber mit anderer Schaltcharakteristik. So jedenfalls habe ich das in Erinnerung.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Übrigens, wenn man die Paddels hat, dann kann man auch wie folgt von manuell auf Automatik zurück:
Rechtes Paddel gedrückt halten und dann links Paddel drücken.
Andersherum, und du schaltest auf den kleinstmöglichen Gang herunter.

Zum Thema Overboost: Das ist ein weiter verbreitetes Thema...

Beim 220i sind es ja 280Nm, im Overboost dann 300Nm - ja, leider fehlt mir im Moment die Quelle. Die Sportanzeige zeigt auf jeden Fall die 300Nm an, dazu braucht es dann nicht mal eine Vollgasorgie...

Kickdown und Overboost sind zwei Grundverschiedene Themen:

Kickdown: Möglichst schnelle Beschleunigung im aktuellen Moment, sprich den Gang wählen, wo die grösstmögliche Beschleunigung erfolgt.

Overboost: Kurzzeitige Erhöhung des Ladedruckes für mehr (Motor-) Drehmoment - ohne eben den Gang zu wechseln. Damit der Motor nicht zu stark belastet wird, geht das auch nur kurzzeitig (das sie mehr aushalten ist ein anderes, nämlich das Tuning-Thema - um das geht es mir aber ganz und gar nicht!).

Sportanzeige:
Irgendwie liest man wenig zu dieser Anzeige - ich gehe davon aus, dass sie nicht super genau ist - interessant ist es aber allemal. Damit lässt sich auch einiges zur Schaltcharakteristik in den verschiedenen Modi ablesen - zusätzlich zum Drehzahlmesser. Auch ist es sehr interessant, die Leistungswerte abzulesen - erstaunlich auch, wie wenig Leistung z.B. bei 100km/h an einer Autobahnrampe benötigt wird, so ca. 40kW.

Übrigens kennen wir das Thema Overboost bereits von unserem Peugeot - der hat 240Nm und im Overboost 260Nm - auch das steht irgendwo, habe es aber weder zur Hand, noch weiss ich wo das war (es ist ein 2008 206 HDI, 1.6l mit 110PS und eben max. 260Nm - auch ganz schön beeindruckend diese Kombination...).

Zur Ganganzeige - hier geht es ja mittlerweile um ein viel breiteres Feld: Ich meine, das dies schon ok ist, so wie es ist. Im Sportmodus oder wenn ich von Hand schalte, dann möchte ich sehen, wo ich mich befinde - wenn ich dem Automaten alles überlasse (Eco Pro und Comfort), dann brauche ich die Anzeige nicht - ich kenne ja die Schaltstrategie und weiss, dass es passt...

Detail am Rande: Nur im Sportmodus bleibt der Gang auch dort wo manuell eingelegt - zumindest habe ich das Gefühl, resp. meine ich das so beobachtet zu haben. In Eco Pro und Comfort geht es nach einer relativ kurzen Zeit ohne manuelles Schalten ins D zurück.
All das beim Schalten mit den Paddeln - die M/S Gasse haben wir wirklich noch nie verwendet...

dann erklärt mir mal bitte wie ihr die "300NM" mit Overboost abruft!

Das kann man eben nicht auf Knopfdruck abrufen - je nach Drehzahl und Gaspedalstellung lässt die Motorsteuerung dann das für eine kurze Zeit zu. Für weitere Details - oder auch Klärung, dass ich da komplett daneben liege, müssen jetzt die Motorenspezialisten ran - die gibt es ja auch hier...

Ich schreibe aber nicht einfach Mist...

Und im Ernst, die Differenz der 20Nm merkt man nicht wirklich.

Ähnliche Themen

es ist nämlich kein Unterschied!
Den Overboost, der ist hier gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Overboost
erreichst Du über den Kickdown und nicht anders.
Allerdings lesen kann man über eine Erhöhung um 20NM nirgend, in keiner Unterlage von BMW die höchste NM-Angabe für den 220i beträgt in sämtl. technischen Unterlagen 280NM.
Brauchen werde ich das sowieso nie weil ich nicht in diese Grenzbereiche fahre.
Wenn einem aber hier schon mal sowas erzählt wird und das ganze dann noch etwas wirr vom buggeligen rüber gebracht wird dann geht man der Sache schon mal auf den Grund

"Detail am Rande: Nur im Sportmodus bleibt der Gang auch dort wo manuell eingelegt - zumindest habe ich das Gefühl, resp. meine ich das so beobachtet zu haben. In Eco Pro und Comfort geht es nach einer relativ kurzen Zeit ohne manuelles Schalten ins D zurück.
All das beim Schalten mit den Paddeln - die M/S Gasse haben wir wirklich noch nie verwendet..."

Auch im Sportmodus wird nach Paddeleingriff in kurzer Zeit wieder auf D geschaltet. Reiner Hand-Schaltmodus nur durch rüberziehen

@hetzendorfer: Danke! Dann hat das ganze wohl eher einen "nicht sportlichen" Hintergrund (Winter, Anhänger, etc.) - denn für das "sportlichste" Fahren sind die Paddel ideal.

und jetzt noch ein Gefasel vom Motorenfreak:

Ein Overboost sollte dann eintreten wenn du voll auf dem Gaspedal stehst (also doch Kickdown buggeliger), also dass er zuerst einen Überholer oder Überschwinger (praktisch ein Turboladerrülpser) macht also in den Overboost geht und dann lwieder auf normal abfällt abfällt.

So und jetzt erklärt mir mal einer ernsthaft für was der Mist "Overboost" im Alltagsgebrauch nutzen bringt?

Zitat:

@Atreeides schrieb am 6. August 2016 um 22:55:22 Uhr:


es ist nämlich kein Unterschied!
Den Overboost, der ist hier gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Overboost
erreichst Du über den Kickdown und nicht anders.
Allerdings lesen kann man über eine Erhöhung um 20NM nirgend, in keiner Unterlage von BMW die höchste NM-Angabe für den 220i beträgt in sämtl. technischen Unterlagen 280NM.
Brauchen werde ich das sowieso nie weil ich nicht in diese Grenzbereiche fahre.
Wenn einem aber hier schon mal sowas erzählt wird und das ganze dann noch etwas wirr vom buggeligen rüber gebracht wird dann geht man der Sache schon mal auf den Grund

Der Wikipedia-Artikel sagt ja eigentlich das, was ich geschrieben habe - oder nicht? Ausser natürlich der letzte Abschnitt - heute gibt es keine Überholknöpfe mehr - oder? Und Kickdown geht beim Schaltgetriebe ja auch weniger gut. Aber Kickdown führt zwangsläufig auch zu Overboost, wenn es das dann gibt. Das Hauptziel sehe ich aber dennoch im Zurückschalten und abrufen der in dem Moment verfügbaren maximal möglichen Leistung.

Ja, die Quelle wüsste ich auch gerne wieder - ich habe sie wie gesagt leider nicht. War es vielleicht ein Testbericht? Vielleicht weiss aber jemand Bescheid hier - gefunden in den Unterlagen habe ich es auch nicht.

Ich gehe davon aus, dass du das trotzdem auch brauchst (ob jetzt Overboost oder nicht...). Das mit dem maximalen Drehmoment hat ja nichts mit der maximalen Leistung zu tun - dort würde ich auch von Grenzbereich reden und den benötige ich auch nicht bzw. probiere das vielleicht ab und zu mal aus. Das maximale Drehmoment liegt jedoch so tief an, da bewegt sich jeder von uns drin. Auch in Eco Pro wird das ausgenutzt - sogar sehr gut. Gerade dazu zeigen die Sportinstrumente, was da "abgeht" - für maximales Drehmoment musst du dabei gar nicht mal so energisch Gas geben.

Off Topic:
Das Ganze könnte man dann in einem anderen Bereich fortsetzen - wer baute die stärkere Lok - die Deutschen mit ihrer 103 (leider nicht mehr im Betrieb) oder die Schweizer mit der Re 6/6 - dort jedoch geht es nicht um Overboost, sondern um Maximal-, Stunden- und Dauerleistung. Es gibt stärkere - aber bei den beiden gab es eben lange und nicht abgeschlossene Diskussionen, weil die Auslegung aber auch die Anforderungen unterschiedlich sind. Im Quartett kommt das z.B. aber nicht vor...

Manchmal möchte ich wirklich verzeifeln angesichts der Ignoranz mancher Mitmenschen. Da kannst du dir "den Mund fusselig reden".
Zimpalazumpala, wenn du mich kicken willst dann tu´s eben.

Zitat:

@E-F46 schrieb am 6. August 2016 um 21:51:46 Uhr:


Zum Thema Overboost: Das ist ein weiter verbreitetes Thema...

Beim 220i sind es ja 280Nm, im Overboost dann 300Nm - ja, leider fehlt mir im Moment die Quelle. Die Sportanzeige zeigt auf jeden Fall die 300Nm an, dazu braucht es dann nicht mal eine Vollgasorgie...

Kickdown und Overboost sind zwei Grundverschiedene Themen:

Kickdown: Möglichst schnelle Beschleunigung im aktuellen Moment, sprich den Gang wählen, wo die grösstmögliche Beschleunigung erfolgt.

Detail am Rande: Nur im Sportmodus bleibt der Gang auch dort wo manuell eingelegt - zumindest habe ich das Gefühl, resp. meine ich das so beobachtet zu haben. In Eco Pro und Comfort geht es nach einer relativ kurzen Zeit ohne manuelles Schalten ins D zurück.
All das beim Schalten mit den Paddeln - die M/S Gasse haben wir wirklich noch nie verwendet...

die Aussage wundert mich dann aber schon!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 6. August 2016 um 15:41:42 Uhr:


Ansonsten wird bei BMW, wie ich meine mißverständlich, der Ausdruck "Kickdown" für beides verwendet.

auch das ist leider nicht korrekt!

Nochmal: Kickdown bringt die Automatik dazu zurückzuschalten. Dazu muss man das Gaspedal nicht voll durchtreten, Gasgeben reicht schon. Im Ecopro Modus muss man dazu übrigens mehr Gas geben als im Sport Modus, da reagiert die Getriebesteuerung sensibler.

Für den Overboost muss man das Gaspedal ganz durchtreten u n d einen Widerstand am Ende des Pedalweges überwinden. Natürlich erfolgt auch hier erstmal ein Kickdown-Effekt, aber was nach dem Überwinden des Widerstandes passiert kommt ZUSÄTZLICH noch dazu.
Das Kickdown ist eine Sache der G e t r i e b e steuerung.
Beim Overboost erfolgt eine Veränderung der M o t o r steuerung. Dazu habe ich die Äußerung von -JvB- zitiert der das als eine Art Chiptuning ab Werk bezeichnet hat.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 7. August 2016 um 10:12:40 Uhr:


Nochmal: Kickdown bringt die Automatik dazu zurückzuschalten. Dazu muss man das Gaspedal nicht voll durchtreten, Gasgeben reicht schon. Im Ecopro Modus muss man dazu übrigens mehr Gas geben als im Sport Modus, da reagiert die Getriebesteuerung sensibler.

Für den Overboost muss man das Gaspedal ganz durchtreten u n d einen Widerstand am Ende des Pedalweges überwinden. Natürlich erfolgt auch hier erstmal ein Kickdown-Effekt, aber was nach dem Überwinden des Widerstandes passiert kommt ZUSÄTZLICH noch dazu.
Das Kickdown ist eine Sache der G e t r i e b e steuerung.
Beim Overboost erfolgt eine Veränderung der M o t o r steuerung. Dazu habe ich die Äußerung von -JvB- zitiert der das als eine Art Chiptuning ab Werk bezeichnet hat.

Das ist hoffnungslos mit Dir, so kommen wir nicht weiter!
Es macht wirklich keinen Sinn!
Deine technischen Fähigkeiten hast Du schon im Active Tourer Forum mit dem Dir bekannten Ergebnis zum Besten gegeben, ich möchte das Spielchen mit Dir hier nicht nochmal erleben!

Lass es gut sein!

Zitat:

@Atreeides schrieb am 6. August 2016 um 23:13:54 Uhr:


So und jetzt erklärt mir mal einer ernsthaft für was der Mist "Overboost" im Alltagsgebrauch nutzen bringt?

Zitat:

@Atreeides schrieb am 6. August 2016 um 12:29:13 Uhr:



Hallo,
In der Anleitung konnte ich trotz Suche nichts von "Overboost" finden!
Wo kann man das in der von Dir geschilderten Form nachlesen?

Das folgende Resultat findet man nach ca 2 Minuten googeln mit den Stichwörtern: BMW Activ tourer overboost.

Aus der BMW Pressemitteilung:

Zitat Anfang:
Aus einem Hubraum von 1,5 Liter schöpft der aufgeladene DreizylinderBenziner
eine Spitzenleistung von 100 kW/136 PS, die zwischen 4.500 und
6.000 min-1 anliegt. Das maximale Drehmoment von 220 Nm steht bereits bei
einer Drehzahl von 1.250 min-1 zur Verfügung und lässt sich mittels
Overboost-Funktion kurzzeitig auf 230 Nm steigern. Das Drehmoment-Plus
ist besonders bei Überholvorgängen und an Steigungen von Vorteil und lässt
sich bis zu einer Drehzahl von 4.150 min-1 nutzen. Der agile Dreizylinder
beschleunigt den BMW 218i Active Tourer mit SechsgangHandschaltgetriebe
in 9,3 Sekunden* von null auf 100 km/h, die
Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.*
Zitat Ende

Es scheint dir aber eher daran gelegen zu sein, die Beiträge von buggeliger zu sezieren, möglichst ein Haar in der Suppe zu finden und dann hier, mit Pauken und Trompeten, ein Fass aufzumachen.

@atreeides @buggeliger

Ich habe diesen Kindergarten jetzt endgültig satt, selten verliere ich meine Geduld und die gute Laune.
Aber was bei dir und buggeliger gerade abgeht, dies schon seit mehreren Monaten, endet JETZT UND HIER.

Wer die rote Linie ab sofort nur um die Länge eines nachgewachsenen Fußnagels überschreitet wird feststellen, dass nach dem Knurren gebissen wird.

Öffentliche Kommentare zu dieser Moderation führen sofort zu unschöner Post.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen