Gang lässt sich nicht mehr einlegen
Meine Eltern fahren einen alten Opel Meriva und haben alle Inspektionen etc. regelmäßig machen lassen. Seit einiger Zeit passiert es meiner Mutter, dass sie plötzlich bei der Fahrt zum Einkauf z.B. Warten an der Kreuzung, Losfahrt auf einem Parkplatz oder an der Ampel bei Grünschaltung nicht mehr losfahren kann. Es ist kein Einlegen des Ganges möglich! Sie will in den 1. Gang schalten, aber es ist nicht möglich.... trotz Kupplung richtig durchtreten etc...... ging dann plötzlich wieder und Fehler ist nicht zu finden.
KFZ Mechatroniker in der Werkstatt konnte nichts finden.... nach einigen Wochen: wieder das gleiche auf der Einkaufstour und meine MUtter zweifelt schon an ihrem Verstand!
Heute ist es wieder passiert, ein in der Nähe parkender Mann hat sie beobachtet und geholfen.
Ob er mal schauen darf, er ist selbständiger KFZ Fachmann, hat mehrfach gepumpt und kräftig KUpplung getreten und meinte, dass vermutlich Luft in der Kupplung wäre?!?!
Was meine die Fachleute hier?
Soll ich in die Werkstatt zum Entlüften der Kupplung, damit meine Mutter wieder beruhigt in das Auto steigen kann? Und was darf das maximal kosten?
16 Antworten
Ich würde zuerst mal schauen ob irgendwo Flüssigkeit verloren geht.
In zweiter Instanz die Flüssigkeit wechseln lassen.
Drittens dann den Geberzylinder (am Pedal)
Wenn das alles nicht zum Erfolg führt wird es teuer da der Nehmerzylinder in der Kupplungsglocke sitzt.
Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem, trotz durchdrücken der Kupplung war es beim Gang einlegen so, als wäre sie nicht gedrückt, man hätte es nur so rattern hören, nach mehreren Versuchen im ersten/rückwärtsgang, habe ich den Motor abgeschalten und den Gang so eingelegt, den Motor wieder angelassen, gerade so dass es ging, on könnte dann auch ganz normal wieder rauskuppeln, seit dem hatte ich keine Probleme mehr,
Meine einzige Vermutung ist, dass es evtl damit zusammen hängt dass ich in letzter Zeit durch Hochwassergebiete fahren müsste, weil das das einzige ist, was sich geändert hat