Gang geht nicht rein
Hallo an alle.
Wir haben einen Mazda 3 BL seit 2010 mit mittlerweile mit ca. 70 tkm.
Bisher war das Auto sehr zuverlässig. Seit 4 Jahren fährt unsere Tochter damit und jetzt beginnt er zu zicken.
Vor längerer Zeit hat unsere Tochter berichtet, dass sie manchmal an Kreuzungen den 1. Gang schlecht rein bekommt.
Das Auto wurde bisher ca. 5-6 tkm/Jahr gefahren, seit letzten Sommer aber Coronabedingt weniger als 1000 km.
Im April hatte sie einmal massive Probleme, kam aber dann doch weiter.
Ich habe das Auto auch mehrfach gefahren, ohne jedoch etwas festzustellen.
Mein Verdacht ist, das die Kupplung durch die längeren Standzeiten manchmal nicht richtig trennt.
Gestern, dann der Supergau.
Rote Ampel, bei grün ging kein Gang rein (bei laufendem Motor), Feierabendverkehr, mitten in Erfurt.
Unsere Tochter hat mehrfach das Auto ausgemacht, geschalten, die Kupplung gepumpt, usw., alles ohne Erfolg. Es soll dabei auch mal kurz das Kupplungspedal wie blockiert gewesen sein, sich aber überwiegend auch normal durchtreten lassen.
Dann der panische Anruf (im Hintergrund ein Hupkonzert).
Mein Tipp aus der Ferne "starten mit eingelegtem Gang und loshoppeln" wollte nicht klappen. Ich vermute aber, sie stand in der Stresssituation auf der Bremse, denn abends hat es bei mir testweise problemlos geklappt.
Also Pannendienst.
Der kam Gott sei dank sehr schnell, startete einfach das Auto und fuhr um den Block mit der Feststellung "Ist doch alles OK".
Die Heimfahrt ging das problemlos, wie auch meine Testfahrt am Abend.
Nun meine Frage, wonach könnte ich selber schauen oder wie kann man das Problem einkreisen ohne das Auto für viel Geld in die Werkstatt zu stellen, bis der Fehler irgendwann mal wieder auftritt.
Es stehen demnächst mehrere Prüfungen an der Uni an, da muss die Anfahrt Problem- und Stressfrei verlaufen. Gester war es wenigstens nach der Klausur.
Im Moment hat unsere Tochter aber kein Vertrauen in ihr Auto.
Mit den anderen Autos der Familie möchte sie aber auch ungern fahren, das Versicherungsproblem auch mal außer Acht gelassen.
Ich danke schon mal vorab für Tipps und Anregungen zur Lösungssuche.
26 Antworten
.... du musst schon alles zitieren und nicht nur das was dir in den Kram passt! 😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2021 um 09:21:22 Uhr:
.... es hat keiner behauptet dass das gut fürs Auto ist. Aber gehen tut es auf jeden Fall. Ich selbst habe es früher auch schon gemacht, denn auch ich habe bei den ersten Autos welche gehabt wo auch mal ein Kupplungsseil gerissen ist. Bei manchen Modellen war das früher eine Krankheit.
Die Kupplung ansich war da immer in Ordnung!
Also beim B-Kadett 1977 ging es auf jeden Fall! 😁
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. September 2021 um 05:40:52 Uhr:
Und ihr glaubt wirklich, dass das gut für Motor, Kupplung und Antriebsstrang ist?
Zumal das wahrscheinlich nur mit ner Kupplung geht, die eh schon am Ende ist. Kann mir nicht vorstellen, dass der Anlasser genug Power hat, um die Kurbelwelle samt 1.xx t Gewicht vom Auto voranzubringen, wenn die Kupplung richtigen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe hergestellt hat.
Natürlich ist das für die Technik nicht optimal, aber auch keinesfalls zerstörend.
Die Kraft vom Anlasser wird sicherlich keine Antriebswelle oder Getrieberäder wegbrechen können und der Motor hat doch keine zusätzliche Belastung.
Ja, es geht problemlos.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2021 um 18:48:29 Uhr:
.... du musst schon alles zitieren und nicht nur das was dir in den Kram passt! 😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2021 um 18:48:29 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2021 um 09:21:22 Uhr:
.... es hat keiner behauptet dass das gut fürs Auto ist. Aber gehen tut es auf jeden Fall. Ich selbst habe es früher auch schon gemacht, denn auch ich habe bei den ersten Autos welche gehabt wo auch mal ein Kupplungsseil gerissen ist. Bei manchen Modellen war das früher eine Krankheit.
Die Kupplung ansich war da immer in Ordnung!Also beim B-Kadett 1977 ging es auf jeden Fall! 😁
Wenn du mich meinst, ich habe alles zitiert....
... du hast das Posting davor vergessen. Das beschreibt ja dasses geht. 😁
Aber egal. Hoffen wir, dass wir es nie (wieder) machen müssen!b😉 🙂
Ähnliche Themen
Das Fett markierte hat nichts mit einem davor von die geposteten Post noch mit dem Sachverhalt Motor starten mit eingelegtem Gang zu tun....
Zitat:
@weimarer schrieb am 24. September 2021 um 00:10:59 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. September 2021 um 05:40:52 Uhr:
Und ihr glaubt wirklich, dass das gut für Motor, Kupplung und Antriebsstrang ist?
Zumal das wahrscheinlich nur mit ner Kupplung geht, die eh schon am Ende ist. Kann mir nicht vorstellen, dass der Anlasser genug Power hat, um die Kurbelwelle samt 1.xx t Gewicht vom Auto voranzubringen, wenn die Kupplung richtigen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe hergestellt hat.Natürlich ist das für die Technik nicht optimal, aber auch keinesfalls zerstörend.
Die Kraft vom Anlasser wird sicherlich keine Antriebswelle oder Getrieberäder wegbrechen können und der Motor hat doch keine zusätzliche Belastung.Ja, es geht problemlos.
... somit die Frage: muss man beim aktuellen Mazda 323 dazu die Kupplung treten?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. September 2021 um 18:35:59 Uhr:
Zitat:
@weimarer schrieb am 24. September 2021 um 00:10:59 Uhr:
Natürlich ist das für die Technik nicht optimal, aber auch keinesfalls zerstörend.
Die Kraft vom Anlasser wird sicherlich keine Antriebswelle oder Getrieberäder wegbrechen können und der Motor hat doch keine zusätzliche Belastung.Ja, es geht problemlos.
... somit die Frage: muss man beim aktuellen Mazda 323 dazu die Kupplung treten?
Wenn du einen findest, hüte ihn wie deine Kronjuwelen.....
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2021 um 16:48:41 Uhr:
... ergänzend: mittlerweile gibt es Fahrzeuge, die man nur mit eingelegtem Gang starten kann, wenn die Kupplung gedrückt wird. Das kann natürlich noch eine ergänzende Pflicht-Maßnahme sein... 😁
Zudem glaube ich mich an eine Fahrschulseqenz vor 45 Jahren erinnern, zu können, wo wir vom Fahrlehrer erklärt bekamen, dass, wenn man auf den Bahngleisen liegen bleibt und der Motor nicht mehr starten möchte, man mit eingelegtem 1. Gang und mit Hilfe des Anlassers das Fahrzeug wieder von den Gleisen bewegen kann. ...
Solche und andere kleine Lebensrettende Hilfen bekam man von den damaligen Fahrlehrern mit auf den Weg. Die heutigen "Fahrlehrer" kennen vielleicht noch diese rettende Maßnahme aber vergessen es "Ihren" Fahrschülern diese zu vermitteln; so wie auch andere hilfreiche Informationen zum täglichen (über) Leben im Straßenverkehr.
Außerdem gab es bis in die 60er Jahre kaum Automatikfahrzeuge, da war es sehr hilfreich solche Lebenserhaltenden Infos zu bekommen.
Ganz am Rande erwähnt. Zur damaligen Zeit mussten viele Autos noch mit Zwischengas geschaltet werden; insbesondere die LKWs. Weil die Getriebe (noch) nicht Synchronisiert waren.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. September 2021 um 18:35:59 Uhr:
Zitat:
@weimarer schrieb am 24. September 2021 um 00:10:59 Uhr:
Natürlich ist das für die Technik nicht optimal, aber auch keinesfalls zerstörend.
Die Kraft vom Anlasser wird sicherlich keine Antriebswelle oder Getrieberäder wegbrechen können und der Motor hat doch keine zusätzliche Belastung.Ja, es geht problemlos.
... somit die Frage: muss man beim aktuellen Mazda 3 dazu die Kupplung treten?
..... hab's korrigiert, sorry!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. September 2021 um 23:48:33 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. September 2021 um 18:35:59 Uhr:
... somit die Frage: muss man beim aktuellen Mazda 3 dazu die Kupplung treten?
..... hab's korrigiert, sorry!
Beim Fahrzeug des TE handelt es sich um einen BL. Seitdem gibt es mittlerweile 2 weitere Modelle.
Ob der BL schon Keyless-System hat wage ich zu bezweifeln.
..... bin raus 😛
Meine aktuellen Fahrzeuge haben alle Automatik bzw. DSG ; da ist das Thema sowieso nicht von Bedeutung.... 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. September 2021 um 12:18:40 Uhr:
..... bin raus 😛
Meine aktuellen Fahrzeuge haben alle Automatik bzw. DSG ; da ist das Thema sowieso nicht von Bedeutung.... 😁
Oh man.......ohne Worte!