Galaxy in chroma-blau - Fotos
OK, für alle, die chroma-blau in echt sehen wollen, hier ein paar erste Fotos. Ich finde, die werden dem Original noch nicht ganz gerecht. Ich habe den Wagen in strahlender Mittagssonne übernommen, da sah das noch deutlich toller aus. Bei den Fotos hier war die Sonne schon gerade hinterm Berg, sind also im Schatten aufgenommen.
Wenn ich Gelegenheit finde, knippse ich morgen nochmal in der Sonne.
Beste Antwort im Thema
OK, für alle, die chroma-blau in echt sehen wollen, hier ein paar erste Fotos. Ich finde, die werden dem Original noch nicht ganz gerecht. Ich habe den Wagen in strahlender Mittagssonne übernommen, da sah das noch deutlich toller aus. Bei den Fotos hier war die Sonne schon gerade hinterm Berg, sind also im Schatten aufgenommen.
Wenn ich Gelegenheit finde, knippse ich morgen nochmal in der Sonne.
66 Antworten
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 29. September 2018 um 20:11:31 Uhr:
Wer ließt ist im Vorteil,er hat 190Ps o 140Kw steht doch oben am Anfang
Und wer Dudden hat, gleich doppelt 🙂... liest und nicht ließt
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 29. September 2018 um 20:43:48 Uhr:
:-)Läuft
Genau 🙂. Nimm es nicht krumm. Passte nur so schön.
Ähnliche Themen
Ach, guck an, was ich gerade auf der Hunderunde gefunden habe. Da scheint Ford dieser Tage ein paar mehr von ausgeliefert zu haben. Nun habt ihr also auch noch ein Bild bei Nacht und mit abgedunkelten Scheiben. Nur im Laternenlicht war ich nichtmal sicher, ob er grau oder blau ist. Dafür musste ich ihn erst anblitzen.
Und falls es jemanden interessiert, hier noch schnell weitere Erkenntnisse aus den ersten zwei Tagen:
Die Schublade unterm Beifahrersitz lässt sich in meinem Fall nicht öffnen. Unterm Fahrersitz gehts ganz leicht, die andere klemmt wie irre, da darf der freundliche nach dem Urlaub nochmal dran.
Guckt man von hinten unter den Beifahrersitz, so sieht man da Kabel, Umgebungslampe und irgendein Gerät (Sitze sind manuell zu verstellen) ziemlich frei herum hängen. Da können die Fondpassagiere mit den Füßen schon drin rumrühren.
Die Heckklappe möchte mit Nachdruck geschlossen werden, damit einen das Auto nicht beim Losfahren anmeckert. Dabei scheppert der Kennzeichenträger schön aufs Blech. Ich habe da gleich erst einmal vier Gummidämpfer drunter geklebt.
Die "Premium-Fußmatten" im Fond sind labberig und liegen nicht satt auf dem Boden. Nach der Fahrt mit Passagieren, die ihre Füße nicht sehr still halten, kann man die erstmal wieder glatt sortieren.
Das Sync-Dings macht mich fertig, das ist so gar nicht 2018. Klasse, dachte ich, ganze Musiksammlung auf einen großen Stick und dann ist sie immer dabei. Der erste USB-Stick wurde erstmal gar nicht erkannt. Ein alter, schrabbeliger mit wenig GByte wurde genommen. Das Navigieren durch die Ordner ist quälend langsam. Noch schlimmer ist das, was dann aus dem Lautsprecher kommt. Ich konnte vom Stick kein einziges mp3 fehlerfrei abspielen, es quietscht und spratzt alle Nase lang, als könne die Kiste mp3 nicht sauber dekodieren. Dann habe ich dasselbe mal von einem antiquierten optischen Datenträger probiert. Was soll ich sagen? mp3 dekodieren und sauber abspielen kann das Schätzchen. Aber warum nur von der CD und nicht vom Stick? Ich probiere gleich noch einen anderen Stick, denn morgen füh solls ja eigentlich mit Musiksammlung losgehen.
Oarrr und dann sind da noch so olle Kleinigkeiten, die total nerven:
1. Die Passagiere steigen nach und nach ein, schnallen sich an, wollen bei knallender Sonne schonmal das Fenster öffnen... Neeee, ist nicht. Entweder alle Fenster mit der Fernbedienung öffnen oder erst den Zündknopf drücken (dazu muss aber der Schlüsselhalter zumindest schon im Fahrzeug sein), vorher darf keiner das Fenster öffnen. Was soll das denn?
2. Am Ziel angekommen, Getriebe in P, Zündung aus... Alle steigen aus, wer sein Fenster noch offen hat, will das natürlich schließen. Nööööö, erstmal wieder brav die Zündung anmachen. Oder eben die Fernbedienung hervorkramen, was den Sinn der keyless-Geschichte gleich wieder konterkariert.
3. Ich möchte selbst entscheiden, wann die Musik ausgeht. Immerhin bleibt sie beim Ausschalten der Zündung noch an. Aber wehe ich erdreiste mich, meine Tür öffnen zu wollen. Zack, geht das Radio aus. Menno, ich will das abschalten, wann ich will, bitte!
Krass, alles Kleinigkeiten, aber total überflüssig, den Benutzer hier so zu gängeln. Und eigentlich sind das zum großen Teil wieder reine Softwaremacken, die sich theoretisch leicht beheben ließen. Aber hier auf Änderungen seitens Ford zu hoffen, ist vermutlich vermessen.
Update: mp3 vom USB-Stick läuft jetzt zufriedenstellend. Ich habe einen aktuellen 8G-Stick mit ExFAT formatiert. Davon spielt Sync zumindest mal nach dem ersten Test jetzt fehlerfrei.
Aaaaaaaber die Kiste hat mir offenbar heute Nachmittag bei meinem Test mit meinem guten 64G-Stick denselben geschrottet. Der sagt jetzt keinen Mux mehr. Wenn ich mal raten darf, dann hat Sync den nicht erkannt (war vermutlich kein FAT-Dateisystem drauf) und netterweise versucht, das unbekannte Gerät mit ordentlich Saft aus dem USB-Port zu aktivieren oder zu laden.... 🙁
Die Frage nach der Beleuchtung im Becherhalter ist auch leicht zu beantworten: Da ist kein Licht drin. Ich habe eben im Dunklen mal das lustige Umgebungslicht zur Kenntnis genommen. Das beschränkt sich wohl auf die vier Fußräume plus etwas Licht hinter den Türöffnern der vorderen Türen. Und - hurra - ich darf die Farbe einstellen. Mannmannmann, das ist doch wumpe. Plus: Wenn man das Auto öffnet leuchtet eh alles wieder blau. Vermutlich kommt die gewählte Farbe nur bei der Nachtfahrt zur unscheinbaren Geltung.
Zitat:
@grix schrieb am 29. September 2018 um 21:49:43 Uhr:
Krass, alles Kleinigkeiten, aber total überflüssig, den Benutzer hier so zu gängeln. Und eigentlich sind das zum großen Teil wieder reine Softwaremacken, die sich theoretisch leicht beheben ließen. Aber hier auf Änderungen seitens Ford zu hoffen, ist vermutlich vermessen.
Ein Grossteil Deiner Kritikpunkte ist schon lange bekannt und auch so in der Betriebsanleitung beschrieben - beispielsweise dass die Musik beim öffnen der Fahrertür ausgeht und ebenso dass sofern man den Motor ausschaltet und dann die Fahrertür öffnet, die Scheiben nicht mehr innen mit den Knöpfen bedientbar sind. Hast Du keine Probefahrt vor der Bestellung des Wagens unternommen? z.B. wäre dann doch auch aufgefallen dass die hinteren Schreiben nur ca. hälftig öffnen.
Klar, kann das alles als nervig empfunden werden - aber überrascht sollte man nicht sein, da dies keine neuen Erkenntnisse sind und in diesem und anderen Foren mehrfach diskutiert wurden.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. September 2018 um 13:51:00 Uhr:
Schade das die beleuchteten Becherhalter der Vergangenheit angehören.
Das nennt man in der Automobilbranche "Entfeinerung". Die Hersteller launchen ihre Fahrzeuge mit netten kleinen Gimicks und entfernen einige von diesen dann wieder bei einem Facelift oder Version. Hierdurch werden oftmals nur ein paar Cent je Fahrzeug gespaart - aber auf die Masse betrachtet eine Menge.
Plötzlicht fehlt z.B. die Warnlampe für einen leeren Wischwassertank (so war es beim Mondeo MK5 - dort wurde die Funktion dann aber wieder nach ca. 2 Jahren Abstinenz hinzugefügt).
Die Becherhalter LEDs sind ja schon im Modelljahr 2016/2017 verschwunden, meine Hoffnung war das sie 2018 wieder zurück kommen 🙂
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. September 2018 um 14:49:55 Uhr:
Die Becherhalter LEDs sind ja schon im Modelljahr 2016/2017 verschwunden, meine Hoffnung war das sie 2018 wieder zurück kommen 🙂
Beim Mondeo hat es ca. 2 Jahre gedauert mit der Warnanzeige für den Wischwaschbehälter. Im MK4 war die Anzeige vorhanden - im MK5 zunächst entfeinert und ab Baudatum ca. November 2016 wieder vorhanden.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. September 2018 um 13:51:00 Uhr:
Schade das die beleuchteten Becherhalter der Vergangenheit angehören.
Also ich hab sie noch. Smax 4/16. Wenn ich aber überlege, was das kostet und dann das Ergebnis sehe !??? Naja. Mein Mieter fährt einen Skoda Superb... Da ist mal Ambientenbeleuchtung...!!!
Wie ist das mit dem Wasserstand? Anzeige??? Ja/ Nein
Zitat:
@grix schrieb am 29. September 2018 um 21:49:43 Uhr:
Oarrr und dann sind da noch so olle Kleinigkeiten, die total nerven:
1. Die Passagiere steigen nach und nach ein, schnallen sich an, wollen bei knallender Sonne schonmal das Fenster öffnen... Neeee, ist nicht. Entweder alle Fenster mit der Fernbedienung öffnen oder erst den Zündknopf drücken (dazu muss aber der Schlüsselhalter zumindest schon im Fahrzeug sein), vorher darf keiner das Fenster öffnen. Was soll das denn?
2. Am Ziel angekommen, Getriebe in P, Zündung aus... Alle steigen aus, wer sein Fenster noch offen hat, will das natürlich schließen. Nööööö, erstmal wieder brav die Zündung anmachen. Oder eben die Fernbedienung hervorkramen, was den Sinn der keyless-Geschichte gleich wieder konterkariert.
3. Ich möchte selbst entscheiden, wann die Musik ausgeht. Immerhin bleibt sie beim Ausschalten der Zündung noch an. Aber wehe ich erdreiste mich, meine Tür öffnen zu wollen. Zack, geht das Radio aus. Menno, ich will das abschalten, wann ich will, bitte!
Zu 1: Kenne kein Fahrzeug, bei dem man nach Fahrzeug-Öffnen einzeln die Fenster bedienen kann, ohne die Zündung einzuschalten. Macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Alternativ kann man ja auch einfach die Türen kurz öffnen zum Durchlüften.
Zu 2 und 3: Selbiges Verhalten haben auch andere Fahrzeuge mit Keyless-Go. Woran soll das Auto auch erkennen, dass man jetzt das Fahrzeug verlassen will und das Radio aus gehen soll. Macht mein 5er BMW genauso, der Golf Variant (einer unserer Firmenwagen) auch. Einzige Alternative wäre, das Radio manuell ausschalten zu müssen. Das würde dann aber noch mehr stören, denke ich.
Alles in Allem ist es aber eine logische Schaltung.
Noch etwas zu den Fenstern: In unserem Touran gehen die Fenster der hinteren Türen ganz herunter. Nachteil ist, dass die Scheiben der hinteren Türen nochmals unterbrochen sind, da sie sonst nicht in der Tür versenkt werden können. Der S-Max oder Galaxy hat eine durchgehende Scheibe. Nun kann man sich fragen, was einem wichtiger ist: Eine durchgehende Scheibe, die nicht ganz versenkt werden kann, oder eine geteilte Scheibe, bei der man einen Teil ganz versenken kann.
Schönredner...
Amadeus A6 hat bis auf Punkt 1 einfach mal recht! Ich fahre sehr gerne und schon lange Ford, aber solche Kleinigkeiten, die teilweise nur an der Programmierung liegen, nerven ohne Ende.
Zu 1. Gebe ich dir Recht, kenn ich auch nicht anders. 2 und 3 sehr wohl! Radio geht halt erst beim Abschließen aus bzw nach 10 20 Minuten ohne Zündung, merkst was? Null Problem und in anderen Kisten seit Ewigkeiten default. Dann obendrauf noch der Käse, dass sogar bei einer anderen als der Fahrertür das Radio ausgeht, obwohl die Fahrertür noch zu ist... Ohne Worte.
Zu 2. Genau so ein Bullshit was andere schon immer besser können und selbst Ford mal besser konnte! Auch hier einfach einen timer für Fensterheber und Schiebedach nach Zündung aus und schon hätte man den zeitgemäßen Stand der Technik... Aber nein...
Nochmal, bin ein Fordmöger, der auch viele andere Fahrzeuge kennt, aber trotzdem oder genau deswegen nerven solche Dinge EXTREM
Und @grix, trotzdem Kopf hoch, der Wagen hat mehr schöne und gute Seiten, genieße die bei jeder Fahrt und allzeit knitterfreie Ankunft!
@Doomlord: Wo habe ich etwas schöngeredet?
Mich würde es extrem stören, wenn das Radio erst beim Abschließen oder nach 10-20min. ausgeht. Warum? Ich höre gern Podcasts während der Fahrt. Und die würde ich gern komplett hören. Außerdem würde es mich stören, wenn ich jedes Mal die Nachbarschaft beschalle, nur weil das Radio erst später aus geht.
Was mich wirklich interessiert: Welche(s) Fahrzeug(e) haben diese Verzögerung oder ähnliches. Ich kenne nur "Radio aus" bei Zündschlüssel abziehen oder Tür öffnen. Gibt es das wirklich? Kenne auch einige Fahrzeughersteller, muss aber gestehen, dass ich bisher kaum Erfahrung im französischen Bereich habe.
Zu den Fensterhebern: Da muss ich dir recht geben. Klar, ein Timer bei Aus wäre besser. Und man könnte sie auch aktivieren, wenn man den Wagen aufschließt. Alles möglich und besser. Allerdings gibt es auch passable Alternativen, z.B. die Fernbedienung.
Bei VW gab es sogar mal eine Funktion, die den Regensensor nutzte, um das Schiebedach und die Fenster zu schließen, wenn es regnete.
Aus meiner Sicht schon jammern auf hohem Niveau.