1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Galaxy II Bj.12/01 nur Probleme

Galaxy II Bj.12/01 nur Probleme

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Servus Leute.
Wollte Euch mal meine Probleme mit dem Galaxy II kundtun.
Die Karre ist wie gesagt aus Bj. 12/01 mit 62.000 Kilometern und ein TDi.
Gestern habe ich den Zahnriehmen wechseln lassen und die fällige Inspektion machen lassen.
Als mich der zuständige Werkstattmeister anrief, wäre ich bald auf den A... gefallen.
Es waren beide Auspufftöpfe durchgegammelt, das Handbremsseil gerissen, die Bremsen rundum zum zweiten mal komplett fertig, die Ventildeckeldichtung undicht und der rechte Spurstangenkopf war ausgeschlagen. Ein Rechnungsbetrag von 2.246,-Euro
Ferner ist der Zuheizer defekt, die Klimaanlage muß zweimal im Jahr gefüllt werden, ein Zentralverriegelungsmotor war schon kaputt, der Lenkstockschalter wurde schon ausgetauscht, der Scheibenwischermotor mußte neu, es ist der vierte Satz Koppelstangen drin.
Also alles in allem eine sch.. Karre!
Gruß Sascha

Ähnliche Themen
8 Antworten

Du hast noch Glück gehabt... offensichtlich hast du deine Antriebswellenmanschettennoch original... das is für so ne VW-Schleuder schon fast Rekordverdächtig!
Das einzige was meiner Erfahrung nach ungewöhnlich ist (wir fahren noch einen 2004 115PS TDi) ist der Auspuff... liegt sicherlich zum Teil an der Kurzstrecke...
Derr Galaxy ist von den Schwachstellen her ein großer Passat!!!

@ s-w-e-t
2246 Euronen sind natürlich heftig. Aber der Zahnriemenwechsel und die Inspektion kosten je nach Händler so zwischen 500-750 Euro. Das kann man aber auch vor dem Kauf schon wissen. Haste den Auspuff etwa bei Ford für etwa 650€ gekauft? Die beiden Teile kriegste für locker 150€ im Zubehör oder bei einem Auktionshaus noch billiger.
Das ein Handbremsseil mal reißt kommt hin und wieder mal vor. Das ist aber kein typischer Galaxy(Sharan, Alhambra )Mangel.Bei 60000km die Bremsen rundum zum 2 mal neu?
Glaub ich nicht. Außer du stehst mit dem Fuß auch beim Fahren auf der Bremse.Die Ventildeckeldichtung ist auch keine große Sache. Die Spurstangen sind schon ein wenig anfällig, aber das wechseln mit Spureinstellen sollte max. 100€ kosten. Kann man auch locker selbermachen wie die Koppelstangen auch.Aber die Koppelstangen sind in jedem Modell die welche haben anfällig. Ich hab sie erst einmal bei mir wechseln müssen trotz tieferlegung. Wenn du die Klima 2mal im Jahr befüllen mußt ist die Klim im A.... Ich würde mal den Trockner und die Klimaleitung überprüfen lassen.(Aber nicht bei Ford, sondern in einem Fachbetrieb) Für den Zuheizer gibt es einen Taxischalter, damit man ihn selber an und aus stellen kann.Der Zuheizer und Kurzstrecke vertragen sich nicht gut. Was war mit deinem Lenkstockschalter und dem Motor für die Zentralveriegelung nicht in Ordnung? Das der Wischermotor neumusste glaube ich auch nicht unbedingt.Warscheinlich war dein Wischergestänge fest. Das kann man locker in 1-2 Stunden wieder gängig machen. Darf ich Fragen ob du in einer Ford Werkstatt warst?
Den die meisten Werkstätten kennen sich mit dem Galaxy(Sharan,Alhambra) wenig bis gar nicht aus. Vor allem der TDI von VW gehört in Kundige Hände.
@mondeotaxi
Ford baut(e) auch sehr schlechte Autos. Aber darüber kann man sich lange Streiten.
Ich finde den Galaxy gar nicht so schlimm. Das meiste kann man selber sehr billig reparieren. Wenn mann dan noch die Teile bei VW oder im freien Teilehandel kauft wirds noch billiger. Das einzig schlimme finde ich das manche Mängel seit Produkteinführung immer noch bestehen.
So das war meine Meinung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


[B
@mondeotaxi
Ford baut(e) auch sehr schlechte Autos. Aber darüber kann man sich lange Streiten.
Ich finde den Galaxy gar nicht so schlimm. Das meiste kann man selber sehr billig reparieren. Wenn mann dan noch die Teile bei VW oder im freien Teilehandel kauft wirds noch billiger. Das einzig schlimme finde ich das manche Mängel seit Produkteinführung immer noch bestehen.
So das war meine Meinung dazu.

Ich sag ja nix anderes... Möhren erwischt du bei jedem Hersteller, die meisten sind jedochj so konsequent und beheben die Schwachstellen irgendwann, oder stellen die Produktion ein (so wie z.B. Mercedes beim Vaneo). Ford hat aus diesem Gemeinschaftsdesaster die Konsequenz gezogen!

Es gelingt jedem Hersteller z.B. Koppelstangen mit ner angemessenen Lebensdauer zu entwickeln, Antriebswellen und Manschetten halten bei jedem renommierten Hersteller inzwischen regelmäßig ein paar hunderttausend! Der Witz ist doch die Arroganz des Herstellers VW, der seinem Zulieferer für die Gelemkwellenmanschetten die Prodeuktion abnahm weil dieser die Dinger ändern wollte... die Produktion läuft heute bei nem anderen mit den gleichen Werzeugen und Material wird der gleiche Mist produziert, der ewig undicht wird!!!

Meiner hat jetzt über 150000km gelaufen. Ich hatte noch nie Probleme mit Antriebswellen und Manschetten. Ebensowenig wie mit Koppelstangen und Bremsen etc. Alles normaler Verschleiß. 1x Koppelstangen, 1x Spurstangen beidseitig, 1x Bremse hinten komplett + 1x Bremsklötze hinten und vorne. Bremsscheibe vorne noch die Erste. Auch sonst bin ich sehr zufrieden. Nur die Ford Werkstätten gehen mir auf die Nerven. Die sind wie die 3 Buchstaben. Alle Total Unfähig.
Meiner ist überiegens tiefer und hat 235er 17 Zöller montiert.
Da müsste ich eigentlich alle Nasen lang die Koppelstangen und Spurstangen wechseln. Das Problem liegt meistens an den Werkstätten. Sicherlich hat VW sich bei diesem Modell nicht mit Ruhm bekleckert. Aber so schlimm wie das manchmal hier geschrieben wird ist der Galaxy sicherlich nicht.
Schlechte Kombination ist meines erachtens der TDI mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe.

Ich weiß nur, dass selbst unterschiedliche Ford-Verkäufer sich über diese Sch...-Karren ärgern.
Wie oben schon gesagt, hat Ford zum Glück die Konsequenz daraus gezogen und sich von dieser Kooperation getrennt.
Denn was ist bei diesen Kisten denn Ford??? Wenn es hoch kommt 15%, der Rest ist Wolfsburger-Schrott.
Ich Fahre als Zweitwagen einen 3er BMW E46 mit älterem Bj und mehr Kilometerleistung und hatte nicht annähernd so viel dran, wie an dem Galaxy.
Ist der S-Max als Jahreswagen mal auf dem Markt, kann sich jemand anderes über unseren Galaxy ärgern.
Die klugen Tips mit selbermachen hier und da ist ja sicherlich richtig, aber nur dann, wenn man Ahnung hat und evtl. das passenden Werkzeug mit Bühne etc. zur Hand hat.

Nun Ja du magst ja recht haben das bei dir höchstens 15% von Ford ist. Bei mir sieht die Sache schon ein bißchen anders aus. Spezialwerkzeug und Bühne brauchst du auch nicht unbedingt, um die Schwachstellen der SGA zu beheben. Das die Ford Leute über den Glaxy schimpfen ist auch normal. Ist ja einfacher den Fehler auf andere zu schieben. Außerdem wissen die meisten doch das der TDI von VW kommt. Der braucht halt viel Pflege und kundige Hände. Darum hab ich mir auch keinen gekauft. Ich glaube Ford kennt sich überhaupt nicht mit den Galaxys aus.Und ob der S-Max und der neue GalaxyIII besser werden muß man erst einmal Abwarten. Die Produkteinführung war ja schon einmal Amateurhaft. Die Sitzkonfiguration mit den Klappsitzen und das Raumangebot ist auch nicht der Hit. Das Design ist sehr gut gelungen, aber der Rest ist na ja maximal geht so.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


@ s-w-e-t
2246 Euronen sind natürlich heftig. Aber der Zahnriemenwechsel und die Inspektion kosten je nach Händler so zwischen 500-750 Euro. Das kann man aber auch vor dem Kauf schon wissen. Haste den Auspuff etwa bei Ford für etwa 650€ gekauft? Die beiden Teile kriegste für locker 150€ im Zubehör oder bei einem Auktionshaus noch billiger.
Das ein Handbremsseil mal reißt kommt hin und wieder mal vor. Das ist aber kein typischer Galaxy(Sharan, Alhambra )Mangel.Bei 60000km die Bremsen rundum zum 2 mal neu?
Glaub ich nicht. Außer du stehst mit dem Fuß auch beim Fahren auf der Bremse.Die Ventildeckeldichtung ist auch keine große Sache. Die Spurstangen sind schon ein wenig anfällig, aber das wechseln mit Spureinstellen sollte max. 100€ kosten. Kann man auch locker selbermachen wie die Koppelstangen auch.Aber die Koppelstangen sind in jedem Modell die welche haben anfällig. Ich hab sie erst einmal bei mir wechseln müssen trotz tieferlegung. Wenn du die Klima 2mal im Jahr befüllen mußt ist die Klim im A.... Ich würde mal den Trockner und die Klimaleitung überprüfen lassen.(Aber nicht bei Ford, sondern in einem Fachbetrieb) Für den Zuheizer gibt es einen Taxischalter, damit man ihn selber an und aus stellen kann.Der Zuheizer und Kurzstrecke vertragen sich nicht gut. Was war mit deinem Lenkstockschalter und dem Motor für die Zentralveriegelung nicht in Ordnung? Das der Wischermotor neumusste glaube ich auch nicht unbedingt.Warscheinlich war dein Wischergestänge fest. Das kann man locker in 1-2 Stunden wieder gängig machen. Darf ich Fragen ob du in einer Ford Werkstatt warst?
Den die meisten Werkstätten kennen sich mit dem Galaxy(Sharan,Alhambra) wenig bis gar nicht aus. Vor allem der TDI von VW gehört in Kundige Hände.
@mondeotaxi
Ford baut(e) auch sehr schlechte Autos. Aber darüber kann man sich lange Streiten.
Ich finde den Galaxy gar nicht so schlimm. Das meiste kann man selber sehr billig reparieren. Wenn mann dan noch die Teile bei VW oder im freien Teilehandel kauft wirds noch billiger. Das einzig schlimme finde ich das manche Mängel seit Produkteinführung immer noch bestehen.
So das war meine Meinung dazu.

warum vertragen sich der zuheizer und kurzstrecke nicht? ich fahre morgens einmal 15min zum kindergarten und danach 20 min auf arbeit. was können da für probleme auftreten?

gr. kies

Zitat:

Original geschrieben von kieshaufen


warum vertragen sich der zuheizer und kurzstrecke nicht? ich fahre morgens einmal 15min zum kindergarten und danach 20 min auf arbeit. was können da für probleme auftreten?
desweiteren sprecht/schreibt ihr immer von zitat: "kundigen händen". kennt ihr solche hände in berlin?
gr. kies

UPS: ENTSCHULDIGUNG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1