Galaxy 2,3 NUR PROBLEME!!! BITTE HELFT MIR, HELP PLEASE!!
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Galaxy EZ: 11/1997 gekauft. Die Technischen Daten lauten: 2,3 liter Benziner 146PS, 2 Hd. 91000 Km scheckheft gepfelgt...etc..
Der Wagen an sich sieht schön aus. Hat 17" Felgen, vorne 30 mm tiefergelegt, Leder Beige, 6 Sitzer, in der zweiten Reihe kann man nur 2 Sitze aufstellen, da die Vorrichtung es nicht anders hergibt. Jedes der Sitze hat 2 Armlehnen etc. Alles Super bis A U F:
1 - Der Wagen zieht nach links ab KM 100..(ca)
2 - Die doppelklima funktioniert einwandfrei... Für die zweite und dritte Reihe ist im Himmel Luftauslässe installiert. Original!! Jedoch kommt da keine Luft raus, wenn ich die Klima für Hinten einschalte???!!!
3 - Sitzheizung funktioniert nicht
4 - Tempomat funktioniert nicht
5 - Der Wagen ruckelt ab und an wenn man untertourig fährt (Selten)
6 - Die Lüftung, wenn das Klima ausgeschaltet ist, stinkt als wenn da eine Leiche drin liegen würde!!
7 - Für Rückwärtsgang das Licht bzw. Park Distance Control funktioniert nur, wenn man den Schaltknauf nach hinten gedrückt hält??!!
Bitte Helft mir ganz dringend... Vielen Dank im Voraus
10 Antworten
1. die Vorderachse kontrollieren, stimmt die Laufrichtung der Reifen, der Luftdruck, Bremsen überprüfen eventuell ist da was fest
3. Sicherung kontrollieren, schauen ob am Heizkissen Spannung anliegt wenn man die Heizung einschaltet
4. ist die Sicherung OK
5. das wird vom Zündsystem kommen, Zündkerzen oder Zündspule
6. Innenraumfilter erneuern, Lüftung desinfizieren
7. defekter Rückfahrschalter
Hallo
vielen Dank für die rasche Antwort/Hilfe..
1 - die Laufrichtung ist richtig, Der Luftdruck ist bei beiden Reifen 2,8 BAR, Bremsen konnte ich nicht prüfen. Aber ich habe eh vor, die Bremsscheiben erneuern zu lassen.. Kann das auch an der Spur liegen...sagte mir ein Arbeitskollege
2- Hat hier jemand noch `ne IDEE??
3 - Sicherung OK, Wie kontrolliere ich die Spannung?? Ich möchte das auch nicht in einer Werkstatt überprüfen lassen, weil mir das sonst zu teuer wird. Also wenn ich das mit wenig Geschick selber hinbekomme, wäre ich auf Eure Hilfe angewiesen und sehr Dankbar..
4 - Sicherung OK
5 - Danke, ich werd es mal mit der günstigeren Alternative versuchen..
6 - Gibt es da bestimmte Desinfizierungsmittel??
7 - Wie erneuer ich diesen, und wo sitzt dieser.. Wo krieg ich diesen Schalter her?? Wie teuer dürfte das sein?
Recht herzlichen Dank schonmal
Einen schönen Abend
hmm,
wäre echt schön, wenn jemand `ne idee hätte.. Hat den keiner solch welche Erfahrungen gemacht??
1. wenn es an der Spur liegt müßtest du es auch bei niedrigen Geschwindigkeiten merken ... halt mal das Lenkrad gerade und schau ob der Wagen geradeaus fährt
3. die Spannung mißt man mit einem Spannungmesser (Multimeter), du mußt nur die Kabel vom Heißkissen suchen
4. das kann am vielen liegen, am Schalter, am Stellmotor, Kabel, Unterdruckschläuche ...
6. im Zubehör wirst du da fündig werden (zB. ATU, Stahlgruber ...)
7. der Schalter sitzt oben am Getriebe, der müßte festgeschraubt sein
Ähnliche Themen
Wann hast du den Galaxy gekauft? Wo hast du denn Galaxy gekauft? Von Privat oder vom Händler?
Danke,
ich werd mir das ganze mal ansehen....
Ich habe dieses Fahrzeug von einem Händler gekauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung...
Zu zwei hat hier keiner Erfahrungen gemacht denke ich..
Ist dann wohl nur eine Attrappe :-)
Das ist mein zweiter Ford. Zwar heisst es : Er fuhr FORD und kam nie wieder.... aber (selbstaufmunterung) das sind doch wohl nur Kleinigkeiten...
MfG
Kaya
Zitat:
Original geschrieben von kaya26
Ich habe dieses Fahrzeug von einem Händler gekauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung...
Hallo,
meines Wissens ist der Ausschluss von Gewährleistung bei einem Kauf von einem Händler nicht gültig. Das gilt nur für Verkäufe unter Privatpersonen. Die Gewährleistung beträgt normalerweise 24 Monate, kann aber bei KFZ Verkäufen auf 12 Monate reduziert werden (Muss in den AGB`s stehen).
Hast Du einen vernünftigen Kaufvertrag ? Geht aus dem hervor, dass es ein Händler ist ? Wenn ja, würde ich das so nicht hinnehmen.
Hier ein Auszug aus einem im Netz gefundenen Text:
Früher wurden Gebrauchtfahrzeuge ausnahmslos verkauft "wie besichtigt und unter Ausschluss jeder Gewährleistung". Ein solcher Gewährleistungsausschluss kann heute nur noch von Privatleuten, nicht aber von Händlern, vereinbart werden.
Der Händler haftet bei Mängeln des Fahrzeugs grundsätzlich zwei Jahre lang. Bei gebrauchten Sachen kann die Haftung durch Vereinbarung allerdings auf ein Jahr beschränkt werden. Tritt ein Mangel innerhalb von 6 Monaten nach Übergabe auf, wird zugunsten des Käufers vermutet, dass der Mangel bereits von Anfang an vorlag.
Es hilft Dir zwar nicht bei Deinen technischen Problemen. Aber vielleicht bekommst Du den Händler dazu, die Mängel zu beseitigen.
Gruss
Uwe
Ich nochmal,
aus den in meinem oberen Beitrag geschilderten Gründen kommt es auch immer öfter vor, dass dubiose Händler die Autos auf irgendwelche Hinterhöfe schleppen. Damit wollen sie den Eindruck eines Privatverkaufs erwecken. Hat der aber 20 Autos auf dem Hof, sollte jedem klar sein, dass das gewerblich betrieben wird.
Gruss
Uwe
Hallo Kaya26,
was ist eigentlich aus Punkt 1 (Wagen zieht nach links) geworden?
Habe meinen neuen Galaxy letzte Woche abgeholt. Er hat das gleiche Problem, einen leichten 'Linksdrall'. Wenn man seitlich am Wagen in die Radhäuser schaut kann man sehen, dass das rechte Rad gerade steht und das linke leicht nach links.
Der Meister vom freundlichen meinte nach einer Probefahrt, dass er nichts feststellen könne und dass meine das-sieht-ja-ein-Blinder-mit-dem-Krückstock-Methode nicht sehr professionell sei (da hat er natürlich recht, aber man sieht es halt deutlich). Wie dem auch sei, der Wagen soll nächste Woche zur Achsvermessung. Bin mal gespannt.
---
An alle: Habt Ihr auch Dieselgeruch im Innenraum, z. B. beim Warten an der Ampel od. beim Rangieren?
Gruß
André
Hallo,
Der Wagen zog immer mehr und mehr nach links...
Nach einer zeit hat er auch wenn man Schritt gefahren ist nach links gezogen. Ich habe die vorderen Räder nach hinten, und die hinteren Räder nach vorne montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifen ein richtiges Ballon hatte. Halt eine Wölbung auf dem Reifen.
Fazit: Der Reifen (Links) war hin. Kein Wunder bei DOT 2602
Waren wahrscheinlich erst die zweiten Reifen bei 94000KM....
Wie dem auch sei. Das Problem habe ich durch Neukauf neuer Reifen beseitigt.
Zu dem Problem mit dem Tempomat habe ich immer noch nichts.. Ich weiss auch nicht recht, wo für das Tempomat die Sicherung ist, da auf der Abdeckung für den Sicherungskasten was anderes steht, als im Handbuch für meinem Fahrzeug...???
Bis dann
Kaya