Gabelholme schwarz eloxieren
Hi.
meine (hoffentlich) bald gelieferte night rod special ist zwar schwarz, doch nicht schwarz genug. Nun frag ich mich, ob man Gabelholme nachträglich schwarz eloxieren kann? oder lackieren kann ? Wer hat damit Erfahrung ? Hält das ?
Mit welchen kosten muss man in etwa rechnen ?
Beste Antwort im Thema
Moin moin
Habe ja angedroht mich zu melden standrohre sind zurück ging schneller als gedacht und sieht einfach mega aus aber schaut selber
47 Antworten
Zur Ehrenrettung aller ...
...und falls sich jemand auch für sowas interessiert hier ein Auszug aus dem Antwortmail:
vielen Dank für Ihre Anfrage und das gezeigte Interesse.
Wir können Ihnen folgendes Angebot machen:
Gleitrohre Kohlenstoff (schwarz) beschichten 349,- inkl. Mwst. pro Seite(Pro Holm)
+ zerlegen der Gabel 100,- + Mwst.
+ Gleitrohre polieren 20,- + Mwst. pro Seite
+ Dämpferhülse de- und montieren 25,- + Mwst. pro Seite
+ 1 Liter Gabelöl 14,90€
+ evtl. 1 Satz Simmeringe 19,90€ inkl. Mwst.
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen.
cooles bild, aber ich sehe da noch ein problem:
wie kriegen wir jetzt die bremsscheiben schwarz ? 😁
ich bin sehr neugierig und gespannt auf den friedlichen austausch der technischen lösungsvorschläge von experten 😁 😁 😁
Carbon!
Gruß SCOPE
Hallo Uli,
ohne Dich zu sehr zu demoralisieren...
... noch mal falsch gelesen!
Nicht NIGHT TRAIN (die hat imho auch alufarbene Tauchrohre), sondern NIGHT ROD!
Iss ja egal, vermutlich haste ans Richtige gedacht und den falschen Begriff geschrieben.
Aber wenn wir schon grade dabei sind:
Ich möchte eigentlich gerne ein paar Wilbers Ecoline- Federbeinchen an meine SB bauen, finde aber deren Optik im Vergleich zu den zwar untauglichen, aber hübschen Originalen eher mau.
Wilbers liefert nur in Alu mit schwarzer Feder.
Also so: http://www.wilbers-products.net/.../530_road_ts.jpg
Und nun? Kann man die Aluteile schwärzen? Eloxieren? Lackieren? Was muß jeweils zerlegt werden?
Oder würde Euch die Optik gar nicht stören?
Grüße
mantra
Hi Mantra,
hast mich erwischt 🙂.
Nightrod wäre korrekt gewesen, aber irgendwie spukt mir immer noch das Eloxieren der Tauchrohre der Nightrain im Kopf rum.
Ich also auch mindestens zweimal falsch gelesenoder unaufmerksam gewesen 🙁.
Was die Wilbers Federbeine angeht, frag doch einfach mal beim Benny Wilbers an, ob die Aluteile auch schwarz eloxiert zu haben sind. Bereits eloxierte Teile (die zudem bereits am Dämpfer verbaut sind) noch nachträglich zu schwärzen dürfte nicht ganz einfach sein.
Dämpfer zerlegen, alufarbene Teile reinigen (entfetten), neu eloxieren und einfärben...
Pulverbeschichten erfordert den gleichen Aufwand (Zerlegen, Reinigen, Beschichten), allerdings sehen dann die Aluteile so aus wie auch die Federn.
Da die Wilbers Stoßdämpfer komplett zerlegt und überholt werden können, gibt es sicher auch die Dämpferaugen einzeln. Vielleicht kann man da einen Satz beschichten lassen, und sich die Dämpfer damit aufbauen lassen.
Fragen! (nur der Zeitpunkt ist ungünstig für Sonderwünsche, die Saison fängt an, auch die Rennsaison, und kein namhafter Dämpferhersteller wird sich über zu wenig Arbeit beklagen können 🙁).
Schwarze Scheiben wären sicher toll, aber es gibt sie nicht. Selbst Carbonscheiben sind nicht wirlich schwarz. Außerdem wäre die Frage ob, irgendjemand bereit ist, mehrere tausend Euro auszugeben, nur weil's schön macht. Der Bremswirkung zuträglich wäre es, nur der Gleichmäßigkeit derselben nicht (stark unterschiedliche Reibbeiwerte in Abhängigkeit von der Temperatur des Scheibenmateriales).
Ein, auch nicht schwarzer, Ausweg aus dem Dilemma wären die Sicom Bremsen. Allerdings sind die Dinger wohl nicht wirklich fahrbar bei Nässe, der Reibbeiwert ist einfach brutal (gleichmäßig hoch, egal ob kalt oder heiß oder trocken oder nass), und ein bei Nässe blockierendes Vorderrad bekommt man schon mit den stumpfen Harley 1-Kolbensätteln/mini-µ Klötzen (Evo) locker hin.
Zudem auch keine billige Lösung.
Und nicht zuletzt:
Die Sicom-Sättel sind blau.
Geht gar nicht.
(aber mal den Julius Ilmberger fragen, vielleicht geht's doch?)
Gruß aus H
Uli
Hallo, kann mir jemand helfen, ich möchte meine Tauchrohre beschichten lassen, es läßt
sich nur leider nicht das Standrohr vom Tauchrohr trennen, Kann mir da jemand helfen, Gabel ist Komplett zerlegt, alle schrauben entfernt, der Sicherungsring am Dichtring entfernt, nur die Teile lassen sich einfach nicht auseinander ziehen.
Bitte um Hilfe!!!!!!!
Gruß Lerx
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Wenn alle Schrauben geloest sind, muss du die beiden Rohre auseinander ziehen. Auf youtube sind auch einige Videos zu finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Wenn Du die unterste senkrechte Schraube ausdrehst kannst Du das Standrohr abziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Ja ging leider alles nicht, es sind Deuce Gabelrohre, vielleicht ist da was anders???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Auf youtube hab ich leider nichts gefunden :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Hier wird's gezeigt, hoffe das hilft.
Musst etwas vorspulen, da er komplett von vorne beginnt.
Servus
HD100
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Danke, hab mir den Beitrag bei Youtube angesehen und nix anderes schon probiert,
die Dinger gehen nicht auseinander, kann mir nur vorstellen das der Dichtring klemmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]
Es funktioniert wirklich so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harley Gabel zerlegen' überführt.]