- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Gabel Federn
Gabel Federn
Hallo,
Fahre (seit 5 Jahren) als Arbeits Motorrad die PC 25.
Da diese nun schon 26 Jahre auf dem Buckel hat und da sicherlich noch nie jemand nen Gabel Service gemacht hat, will ich hier ran.
Es schlägt nix durch und siffen tut sie auch nicht.
Gibt es für die Federn ein Verschleißmaß? Im Werkstatt Handbuch steht nix und der freundliche meinte das gibet nicht. Nur sichtkontrolle. Bei Youtube gibt es aber einen der bei (glaub ne cbf) etwas von Verschleißmaß erzählte.
Mfg Mirko
Ähnliche Themen
24 Antworten
Gumo zusammen.
Die Gabel wird natürlich ausgebaut. Simmerringe, Staubkappen und Öl sind schon da. Wie ich das ganze mache, ist mir klar.
Es ging mir lediglich um die Federn. Danke für die rege Teilnahme.
Mfg Mirko
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 31. Jan. 2019 um 18:12:40 Uhr:
Von der PC25 habe ich kein Handbuch, meine aber, dass die solche Hülsen hat.
Hallo.
War nun gestern dran am Produkt. Es hat alles sehr gut geklappt. Nix abgerissen oder übrig geblieben.
Es tat absolut Not. Das Öl tiefschwarz und auch Öl Schlamm drin gehabt.
Zu den Hülsen, was der moppedsammler schreibt, musste ich feststellen das es von bj 92 auf 93 bei der Gabel Änderung gab. Bis 92 mit den Hülsen. Ab 93 mit cartright. (ich hoffe das ist richtig). Also anderer Aufbau. Somit haut das mit der Füllmenge und dem Luftpolster bei dem bj 93 nicht hin. Federn sind dann auch unterschiedlich lang.
Hab zwar das WHB von 91-94, aber eben aus dem Zubehör. Bei Louis gibt es auch nur 91-94.
Mfg Mirko
Naja, nach rund einen viertel Jahrhundert ist ein Gabelservice nix falsches!
Hast alles richtig gemacht!
Hallo zusammen!
Der Thread ist ja zum Glück nicht ganz so alt und ich befasse mich auch gerade mit dem Thema Gabelservice.
Zwar geht es bei mir um eine Suzuki GSX-R 1000 K9 aber die Marke ist bei dem Thema ja zweitrangig.
Meine Gixxer habe ich 2018 mit ca. 27.000 km gekauft. Mittlerweile hat sie 58.000 km.
Mir ist nicht bekannt wann am Motorrad zuletzt ein Gabelservice gemacht und wann die Kühlflüssigkeit mal getauscht wurde.
Deshalb habe ich am Donnerstag ein Termin in einer guten freien Werkstatt. Reine Vorsichtsmaßnahme! Die Gabel ist soweit völlig dicht. In einem alten TÜV-Bericht von 2017 wurde wohl bemängelt dass eine Gabel ölfeucht war. Seit ich das Motorrad habe, ist da alles trocken. Also muss vorher was gemacht worden sein. Jedoch finde ich in den Unterlagen die mir mitgegeben wurden keine Rechnung einer Werkstatt für den Eingriff. Der Vorbesitzer schraubte überwiegend selbst. Also gehe ich davon aus dass er es selber getan hat. Dann weiß ich aber nicht ob er generell einen Gabelservice machte oder nur die eine Gabel "flickte".
Jetzt höre ich aber verschiedene Argumente und wollte mir mal eure Meinungen dazu durchlesen. Einige Motorradgurus aus meinem Umfeld meinen man sollte generell alle 5 Jahre einen Gabelservice machen. Am Samstag war ich dann bei einem Bekannten der auch Motorradhändler ist und bei dem ich damals die Gixxer kaufte. Er meinte wenn die Gabel dicht ist, sei das nur rausgeworfenes Geld. Zudem sagte er eben auch "never touch a running system". Sprich, wenn die Gabel trocken ist, soll ich niemanden an der Gabel rumwerkeln lassen weil es eben öfters mal passiert dass man nach einem Gabelservice mehr Probleme hat als vorher. Also kurz gesagt: Erst die Gabel machen lassen wenn es wirklich Probleme gibt.
Wie seht ihr das? Mein Motorrad ist jetzt keine 25 Jahre alt aber eben auch schon 12.
Ich mache immer einen kompletten Gabelservice mit sämtlichen Verbrauchsmaterialien, wenn die Gabel undicht wurde.
Und wenn das nach 100000km erst der Fall ist, dann halt dann erst.
Bin damit bisher sehr gut gefahren und sehe alles andere als Geldverschwendung an. Aber jeder soll es so handhaben wie er will.
Was sagt denn der Vorbesitzer dazu? Also ob er es gemacht hat? Muss sich ja daran erinnern.
Darf man fragen, wo du herkommst? Vielleicht kann man ja helfen ;-)
Wenn die Gabel dicht ist, lass sie zu.
Ausnahme ist, wenn Du Dein Fahrwerk verbesser willst, also andere Feder u.s.w. , denn die Gixxer ist ja kein Spielzeug.
Aber wenn Du auch fahrerisch zufrieden bist - zu lassen.
Ich komme aus Karlsruhe, Baden-Württemberg. Den Vorbesitzer habe ich nie kennengelernt. Er verkaufte das Motorrad an den Händler bei welchem ich es dann wiederum gekauft hatte. Dass der Vorbesitzer viel selbst geschraubt hat, teilte mir der Händler mit.
Die Gabel ist vollkommen trocken und dicht. Beim Fahren merke ich eigentlich auch nichts. Vielleicht ist die Dämpfung vorne ein bisschen härter geworden. Kann aber auch meine Einbildung sein.
Bei Karlsruhe bin ich raus. Ist ein wenig weit aus dem echten Norden ;-)
Meinst du die Stadt Norden? Ein sehr guter Freund von mir ist vor kurzem in die Stadt Norden gezogen.
Nein, ich meinte schon die Richtung ;-) Knapp über Hamburg komm ich her.