Gab es den Signum mit Sportfedern -20mm? Welche Federn sind am komfortabelsten?
Hallo Leute,
ich hätte da mal zwei Fragen.
Ich habe mir ja einen Opel Signum Sport 1,9 CDTI mit 110kW gekauft.
Hat das "Sport" Modell auch die -20mm Federn verbaut wie es die im GTS gab?
Finde das Fahrwerk bei Bodenwellen nämlich schon recht straff für Serie.
Weil dann würde ich mit einer Zubehörtieferlegung ja nur ca. 10 - 35mm tiefer kommen.
Gab es den Signum nur mit Standartfedern, dann würde ich 30 - 55mm tiefer kommen, was erklären würde wieso viele Signums auf den Fotos so tief stehen.
Welche Federn sind zu empfehlen mit gutem Restkomfort?
H&R 40mm
Eibach 30mm
KW 35mm
Vogtland 40mm
AP 30mm
Ich liebäugel momentan eigentlich mit den H&R Sportfedern.
Und wenn die Dämpfer dann durch sind kommt wieder was feines von Bilstein (B4, B6).
Bin immernoch wegen dem Gewindefahrwerk am Grübeln. Jedoch würde ich es, wie ich mich kenne, anfangs wieder schön tief stellen und mich dann tierisch aufregen, wenn in Parkhäusern, Einfahrten und am Bürgersteig beim Parken ich aufsetzte und schleife und schraube es dann wieder hoch. Und auch wenn die flexibilität echt super ist, weiß ich nicht ob es mir 800 - 1200€ wert ist.
Gruß Benny
19 Antworten
Bitte nicht vergessen, die -20mm Federn von Opel gibt es seit Jahren nicht mehr!
Es werden zwar "Sportfedern" verkauft, aber die sind genauso hoch/tief wie die Standart-Serienfedern.
Ich hab die 20mm Tieferlegung ab Werk und finde es, wie schon erwähnt nicht übermäßig ausgewogen. Die Härte ist OK, auch mit Nachwuchs. Allerdings bin ich, auch aufgrund der Härte, bei den Sommerfelgen von 18" auf 17" umgestiegen, weil mir der Komfort mit den 17" Winterrädern deutlich besser gefallen hat.
Ich kenne allerdings nicht den Vergleich zum normalen Fahrwerk im Bezug auf Komfort, Fahrverhalten etc. Optisch sind die 20mm allerdings deutlich zu sehen. Das normale Fahrwerk sieht dagegen fast wie die Offroad Variante aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Die M&M's
Bitte nicht vergessen, die -20mm Federn von Opel gibt es seit Jahren nicht mehr!
Es werden zwar "Sportfedern" verkauft, aber die sind genauso hoch/tief wie die Standart-Serienfedern.
Das musst du uns mal genauer erklären!😕
Natürlich gab es beim Vectra / Signum bis zum Ende der Bauphase Sportfahrwerke mit einer Tieferlegung von ca.20mm.
Auch in Konfiguration vom Insignia steht bei Sportfahrwerk tiefergelegt.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das musst du uns mal genauer erklären!😕
Natürlich gab es beim Vectra / Signum bis zum Ende der Bauphase Sportfahrwerke mit einer Tieferlegung von ca.20mm.Auch in Konfiguration vom Insignia steht bei Sportfahrwerk tiefergelegt.
Gruß Jan
Ich will damit ausdrücken, das es im Falle eines Federbruches keine Ersatzfeder mit -20mm mehr gibt. Der FOH findet zwar unter der Teilenummer die Feder, geliefert wird aber eine in normaler Serienhöhe.
Jeder, der wegen eines Bruches der vorderen Sportfeder beim FOH war, wird bestätigen, das er nach der Reparatur vorn wesentlich höher steht (wie ein Rennboot).
Und der Insignia hat ja wohl mit dem Vectra C in puncto Fahrwerk nichts gemein. Hier werden völlig neu entwickelte Federn verwendet,
Ähnliche Themen
Das höre ich zum ersten mal!
Es gab einige Fälle wo die VA höher stand nach einem Federwechsel, das lag aber an der mangelnde Kompetenz bei der Bestellung der Federn durch den FOH.
Gruß Jan